Jeder hat auf der Kopfhaut einen Pilz. Die einen mehr, die anderen weniger. Ist die Luft trocken, regt das als Ausgleich für die Trockenheit die Talgproduktion an. Die Folge: Der Pilz bekommt viel Nahrung,. Der Talg wächst munter und das gibt dann die Schuppen.
Bei hartnäckigen Schuppen sollte man den Hausarzt oder den Dermatologen aufsuchen.
Bei leichten Schuppen reichen Schampoos aus dem Grossverteiler. Wichtig: diese müssen Lizium oder Selen enthalten.
Natürliche Schuppenschampoos hält Thomas Kündig, Professor für Dermatologie am Unispital Zürich und Leiter der Haarsprechstunde, für nicht geeignet. Deren Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht erwiesen. Wem sie trotzdem nützen, gut so.
Bei hartnäckigen Schuppen sollte man den Hausarzt oder den Dermatologen aufsuchen.
Bei leichten Schuppen reichen Schampoos aus dem Grossverteiler. Wichtig: diese müssen Lizium oder Selen enthalten.
Natürliche Schuppenschampoos hält Thomas Kündig, Professor für Dermatologie am Unispital Zürich und Leiter der Haarsprechstunde, für nicht geeignet. Deren Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht erwiesen. Wem sie trotzdem nützen, gut so.