Auch wenn wir uns vor ihnen ekeln: In gewisser Hinsicht sind die nachtaktiven Tiere auch sinnvoll. Das müssen Sie über die Tierchen wissen:
* Der Befall von Silberfischchen ist kein Zeichen für Unsauberkeit. Sondern die Tatsache, dass eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung besteht.
* Silberfischchen vertilgen den Kot von lästigen Hausmilben und fressen Schimmelpilze.
So bekämpfen Sie Silberfischchen richtig:
* Richtiges Lüften hilft: Betroffene Räume zwei bis dreimal täglich durchlüften.
* Fenster nicht kippen, sondern ganz öffnen.
* Feuchtes Badezimmer: Nach dem Duschen feuchte Handtücher und Badematten ausserhalb des Raumes trocknen und Türe offen lassen.
* Esswaren nicht herum liegen lassen: Silberfischchen mögen Kohlenhydrate.
* Silberfischchen lieben Süsses: Zucker oder Mehl auf feuchtes Tuch streuen. Es lockt sie an und man kann sie gut einfangen.
* In Ritzen, offenen Fugen und Rissen in Wänden fühlen sich die Tiere besonders wohl: Die Stellen möglichst verschliessen, so kommen die Silberfischchen nicht in den Genuss zu bleiben.
* Der Befall von Silberfischchen ist kein Zeichen für Unsauberkeit. Sondern die Tatsache, dass eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung besteht.
* Silberfischchen vertilgen den Kot von lästigen Hausmilben und fressen Schimmelpilze.
So bekämpfen Sie Silberfischchen richtig:
* Richtiges Lüften hilft: Betroffene Räume zwei bis dreimal täglich durchlüften.
* Fenster nicht kippen, sondern ganz öffnen.
* Feuchtes Badezimmer: Nach dem Duschen feuchte Handtücher und Badematten ausserhalb des Raumes trocknen und Türe offen lassen.
* Esswaren nicht herum liegen lassen: Silberfischchen mögen Kohlenhydrate.
* Silberfischchen lieben Süsses: Zucker oder Mehl auf feuchtes Tuch streuen. Es lockt sie an und man kann sie gut einfangen.
* In Ritzen, offenen Fugen und Rissen in Wänden fühlen sich die Tiere besonders wohl: Die Stellen möglichst verschliessen, so kommen die Silberfischchen nicht in den Genuss zu bleiben.