Jede dritte Person in der Schweiz leistet Freiwilligenarbeit. Auch wenn diese Arbeiten teils sehr fordernd sind und viel Können verlangen, gibt es oft kein Dokument, dass einen auszeichnet. Gerade bei Bewerbungen wäre man aber froh, man hätte ein Dokument zur Hand, das aufzeigt, welche Tätigkeiten und Fähigkeiten man bei der Freiwilligenarbeit erlernt hat. Dafür gibt es das Dossier «freiwillig engagiert».
Das Dossier kann über Benevol Schweiz im Internet bestellt werden. Benevol Schweiz ist die Dachorganisation der regionalen Fachstellen für Freiwilligenarbeit. Abgegeben wird das Dossier aber auch von Vereinen und Organisationen, für die man tätig ist.
Hier das Wichtigste dazu, wie man seine Freiwilligenarbeit sichtbar machen kann.
* Im Dossier «freiwillig engagiert» aufzuschreiben, welche Freiwilligenarbeit man schon gemacht hat, ist wichtig. Arbeitgeber achten nämlich immer mehr auch darauf, was Bewerber ausserhalb der Erwerbsarbeit machen und welche Fähigkeiten sie aus ihrer Freizeit mitbringen. Arbeitgeber sehen zum Beispiel, dass eine Person schon zehn Jahre lang Aktuarin eines Vereines ist und schliessen daraus, dass diese Person auch im Beruf Durchhaltevermögen zeigen wird.
* Im Dossier sollten vor allem längere Einsätze und Weiterbildungen stehen, einmalige Anlässe gehören nur in Ausnahmefällen ins Dossier. Die Tätigkeit muss nicht abgeschlossen sein, um ins Dossier aufgenommen zu werden.
* Damit das Dossier ausgefüllt wird, soll man dieses im Verein oder der Organisation am besten der Person geben, die für die Freiwilligenarbeit zuständig ist. Ansonsten kann es auch ein anderes Vorstandsmitglied oder der Präsident ausfüllen.
Die Verantwortung, ein eigenes solches Dossier zu haben, liegt bei jedem selber. Aber auch «Führungspersonen» von freiwilligen Institutionen können auf ihre Mitglieder zugehen und ihnen ein Dossier aushändigen.
Was, wenn ich für jemand anderes das Dossier ausfüllen soll?
Es ist nicht jedermanns Sache, jemandem ein Zeugnis für seine freiwillige Arbeit zu schreiben. Die Internetseite dossier-freiwillig-engagiert.ch hilft weiter. Dort gibt es den «Dossier-Generator». In diesem Generator können Angaben zu Personen und deren freiwilligen Arbeiten eingegeben werden. Der Generator liefert dann 15-20 Textbausteine, die, wenn sie auf die jeweilige Person zutreffen, übernommen werden können.
Das Dossier kann über Benevol Schweiz im Internet bestellt werden. Benevol Schweiz ist die Dachorganisation der regionalen Fachstellen für Freiwilligenarbeit. Abgegeben wird das Dossier aber auch von Vereinen und Organisationen, für die man tätig ist.
Hier das Wichtigste dazu, wie man seine Freiwilligenarbeit sichtbar machen kann.
* Im Dossier «freiwillig engagiert» aufzuschreiben, welche Freiwilligenarbeit man schon gemacht hat, ist wichtig. Arbeitgeber achten nämlich immer mehr auch darauf, was Bewerber ausserhalb der Erwerbsarbeit machen und welche Fähigkeiten sie aus ihrer Freizeit mitbringen. Arbeitgeber sehen zum Beispiel, dass eine Person schon zehn Jahre lang Aktuarin eines Vereines ist und schliessen daraus, dass diese Person auch im Beruf Durchhaltevermögen zeigen wird.
* Im Dossier sollten vor allem längere Einsätze und Weiterbildungen stehen, einmalige Anlässe gehören nur in Ausnahmefällen ins Dossier. Die Tätigkeit muss nicht abgeschlossen sein, um ins Dossier aufgenommen zu werden.
* Damit das Dossier ausgefüllt wird, soll man dieses im Verein oder der Organisation am besten der Person geben, die für die Freiwilligenarbeit zuständig ist. Ansonsten kann es auch ein anderes Vorstandsmitglied oder der Präsident ausfüllen.
Die Verantwortung, ein eigenes solches Dossier zu haben, liegt bei jedem selber. Aber auch «Führungspersonen» von freiwilligen Institutionen können auf ihre Mitglieder zugehen und ihnen ein Dossier aushändigen.
Was, wenn ich für jemand anderes das Dossier ausfüllen soll?
Es ist nicht jedermanns Sache, jemandem ein Zeugnis für seine freiwillige Arbeit zu schreiben. Die Internetseite dossier-freiwillig-engagiert.ch hilft weiter. Dort gibt es den «Dossier-Generator». In diesem Generator können Angaben zu Personen und deren freiwilligen Arbeiten eingegeben werden. Der Generator liefert dann 15-20 Textbausteine, die, wenn sie auf die jeweilige Person zutreffen, übernommen werden können.