Kleine Nester der Feldwespe
Es gibt unterschiedlichste Arten von Wespen: oft besiedeln Feldwespen, erkennbar an ihren langen, hängenden Hinterbeinen im Flug, kleinste trockene Hohlräume im Gartenhaus, unter dem Dach oder im Treibhaus.
Sie sind friedliebend, jagen Fliegen und Mücken als Nahrung für ihre Larven und suchen Nektar auf verschiedenen Blüten, vor allem auf Doldenblütlern. Sie stechen nur, wenn sie bedrängt werden, z.B. wenn man auf sie tritt. Ihr Nest bleibt klein mit nur einigen Arbeiterinnen.
Grosse Nester der gemeinen Wespe
Die Gemeine und die Deutsche Wespe bauen jedoch sehr grosse Nester, welche Hunderte von Wespen beherbergen. Im Hochsommer sind die Nester am grössten, die Arbeiterinnen suchen Eiweisshaltige Nahrung (Fliegen, Mücken oder auch Fleisch auf dem Tisch) für die Larven und zuckerhaltige Nahrung (Nektar oder auch Süssmost, Fallobst oder Wein) für den eigenen Energiehaushalt.
Die vielen Wespen brauchen viel Nahrung und werden von Fleisch und Süssgetränken auf dem Esstisch angelockt.
Präventive Massnahmen:
* Kein Essen auf dem Esstisch stehen lassen.
* Gläser zudecken: z.B. Glas mit Cellophan decken, mit Gümmeli befestigen und einen Trinkhalm durchstossen.
* Das Aroma von Zitronengeranie, Strauchbasilikum, Lavendel und Minze mögen Wespen nicht. Diese Pflanzen können als Dekoration auf den Esstisch gestellt werden. Ab und zu mit den Händen über die Blätter streichen, damit sich die ätherischen Öle freisetzen.
Es gibt unterschiedlichste Arten von Wespen: oft besiedeln Feldwespen, erkennbar an ihren langen, hängenden Hinterbeinen im Flug, kleinste trockene Hohlräume im Gartenhaus, unter dem Dach oder im Treibhaus.
Sie sind friedliebend, jagen Fliegen und Mücken als Nahrung für ihre Larven und suchen Nektar auf verschiedenen Blüten, vor allem auf Doldenblütlern. Sie stechen nur, wenn sie bedrängt werden, z.B. wenn man auf sie tritt. Ihr Nest bleibt klein mit nur einigen Arbeiterinnen.
Grosse Nester der gemeinen Wespe
Die Gemeine und die Deutsche Wespe bauen jedoch sehr grosse Nester, welche Hunderte von Wespen beherbergen. Im Hochsommer sind die Nester am grössten, die Arbeiterinnen suchen Eiweisshaltige Nahrung (Fliegen, Mücken oder auch Fleisch auf dem Tisch) für die Larven und zuckerhaltige Nahrung (Nektar oder auch Süssmost, Fallobst oder Wein) für den eigenen Energiehaushalt.
Die vielen Wespen brauchen viel Nahrung und werden von Fleisch und Süssgetränken auf dem Esstisch angelockt.
Präventive Massnahmen:
* Kein Essen auf dem Esstisch stehen lassen.
* Gläser zudecken: z.B. Glas mit Cellophan decken, mit Gümmeli befestigen und einen Trinkhalm durchstossen.
* Das Aroma von Zitronengeranie, Strauchbasilikum, Lavendel und Minze mögen Wespen nicht. Diese Pflanzen können als Dekoration auf den Esstisch gestellt werden. Ab und zu mit den Händen über die Blätter streichen, damit sich die ätherischen Öle freisetzen.