Es ist ein Fakt: Licht trägt viel zu einer guten Stimmung bei. «Bewohner von nördlichen Ländern haben ein erhöhtes Risiko, an einer lichtabhängigen Depression zu erkranken», sagt DRS-Ratgeberarzt Philipp Tschopp. Dies zeigt sich auch bei uns: «Wer im Spital auf der Fensterseite schläft, heilt schneller.»
Was also tun, wenn das Licht fehlt? Hier einige Tipps vom Experten:
* Soziale Kontakte pflegen
* Bewegung, Wärme und Wellness: Sich mal was gönnen
* Arbeitsklima: getragen werden und Bestätigung erfahren, loben
* Glauben, Einstellung: Vorbereitung «Lichtfest» Weihnachten
Bekannt als natürlicher Stimmungsaufheller ist das Johanniskraut. Es hat eine gleich starke Wirkung wie ein mittelstarkes, modernes Antidepressiva. Obwohl Johanniskraut in jeder Apotheke erhältlich ist, ist es jedoch nicht harmlos.
Was also tun, wenn das Licht fehlt? Hier einige Tipps vom Experten:
* Soziale Kontakte pflegen
* Bewegung, Wärme und Wellness: Sich mal was gönnen
* Arbeitsklima: getragen werden und Bestätigung erfahren, loben
* Glauben, Einstellung: Vorbereitung «Lichtfest» Weihnachten
Bekannt als natürlicher Stimmungsaufheller ist das Johanniskraut. Es hat eine gleich starke Wirkung wie ein mittelstarkes, modernes Antidepressiva. Obwohl Johanniskraut in jeder Apotheke erhältlich ist, ist es jedoch nicht harmlos.