Wie komme ich zu guten Adressen?
* Hören Sie sich als erstes im Bekanntenkreis um, ob jemand eine Empfehlung abgeben kann.
* Zügelfirmen findet man auch im Internet. Hier gibt es spezielle Portale, in denen man gleich auch eine erste Anfrage abschicken kann.
Beispiele:
movu.ch <https://www.movu.ch/de/>
umzug.ch <https://www.umzug.ch/>
* Eine Offerte ist ein absolutes Muss.
* Achtung: Es gibt leider immer wieder unseriöse Anbieter. Prüfen Sie die Firma genau.
Wie erkenne ich eine seriöse Zügelfirma?
* Prüfen Sie, ob die Firma eine eigene Internetseite hat und ob dort eine Firmenadresse und eine Telefonnummer angegeben ist.
* Geben Sie den Firmennamen auf Google ein und lesen Sie, welche Erfahrungen andere Kunden mit diesem Unternehmen gemacht haben.
* Eines ist klar: Eine seriöse Firma kommt zuerst vorbei und verschafft sich vor Ort einen Überblick, bevor sie eine Offerte erstellt.
Wie kontrolliere ich die verschiedenen Offerten?
* Achten Sie darauf, dass Ihnen ein Fix-Betrag offeriert wird. So ist sichergestellt, dass Sie nicht mehr bezahlen müssen, auch wenn der Umzug länger dauerte als geplant.
* Eine Stunden-Abrechnung – also eine Abrechnung der definitiv gebrauchten Stunden – ist heikel. Besteht die Firma auf eine solche Offerte, sollte man zumindest eine Preis-Obergrenze vereinbaren, um sich abzusichern.
* Prüfen Sie, ob alle Arbeiten aufgeführt sind (zum Beispiel die Demontage der Möbel) und dass unnötige Arbeiten nicht in der Offerte stehen.
* Stellen Sie sicher, dass alle Räume berücksichtig wurden (auch Keller und Estrich).
* Schauen Sie nach, ob notwendige Hilfsmittel – zum Beispiel ein Zügellift –aufgeführt sind.
* Eine hilfreiche Faustregel: Für eine 3-Zimmerwohnung braucht es 3 Zügelhelfer. Ausserdem rechnet man bei dieser Wohnungsgrösse mit 30 Kubikmeter. Der Zügelwagen sollte dieses Volumen laden können, damit keine Mehrfachfahrten nötig sind.
* Wichtig ist auch, dass Zügeldatum und alte und neue Wohnungsadresse stimmen.
* Eine Transportversicherung ist ein Muss. Fehlt sie auf der Offerte, fragen Sie bei der Zügelfirma nach. Bei besonders wertvollen Gegenständen empfiehlt sich eine Zusatzversicherung.
Was tun bei Ärger?
* Bei kleineren Schäden besteht die Möglichkeit, vor Ort einen Rabatt auszuhandeln.
* Bezahlen Sie auf keinen Fall bar, sondern erst, wenn die Angelegenheit geregelt ist.
* Halten Sie alle Mängel und Abmachungen schriftlich fest.
* Hören Sie sich als erstes im Bekanntenkreis um, ob jemand eine Empfehlung abgeben kann.
* Zügelfirmen findet man auch im Internet. Hier gibt es spezielle Portale, in denen man gleich auch eine erste Anfrage abschicken kann.
Beispiele:
movu.ch <https://www.movu.ch/de/>
umzug.ch <https://www.umzug.ch/>
* Eine Offerte ist ein absolutes Muss.
* Achtung: Es gibt leider immer wieder unseriöse Anbieter. Prüfen Sie die Firma genau.
Wie erkenne ich eine seriöse Zügelfirma?
* Prüfen Sie, ob die Firma eine eigene Internetseite hat und ob dort eine Firmenadresse und eine Telefonnummer angegeben ist.
* Geben Sie den Firmennamen auf Google ein und lesen Sie, welche Erfahrungen andere Kunden mit diesem Unternehmen gemacht haben.
* Eines ist klar: Eine seriöse Firma kommt zuerst vorbei und verschafft sich vor Ort einen Überblick, bevor sie eine Offerte erstellt.
Wie kontrolliere ich die verschiedenen Offerten?
* Achten Sie darauf, dass Ihnen ein Fix-Betrag offeriert wird. So ist sichergestellt, dass Sie nicht mehr bezahlen müssen, auch wenn der Umzug länger dauerte als geplant.
* Eine Stunden-Abrechnung – also eine Abrechnung der definitiv gebrauchten Stunden – ist heikel. Besteht die Firma auf eine solche Offerte, sollte man zumindest eine Preis-Obergrenze vereinbaren, um sich abzusichern.
* Prüfen Sie, ob alle Arbeiten aufgeführt sind (zum Beispiel die Demontage der Möbel) und dass unnötige Arbeiten nicht in der Offerte stehen.
* Stellen Sie sicher, dass alle Räume berücksichtig wurden (auch Keller und Estrich).
* Schauen Sie nach, ob notwendige Hilfsmittel – zum Beispiel ein Zügellift –aufgeführt sind.
* Eine hilfreiche Faustregel: Für eine 3-Zimmerwohnung braucht es 3 Zügelhelfer. Ausserdem rechnet man bei dieser Wohnungsgrösse mit 30 Kubikmeter. Der Zügelwagen sollte dieses Volumen laden können, damit keine Mehrfachfahrten nötig sind.
* Wichtig ist auch, dass Zügeldatum und alte und neue Wohnungsadresse stimmen.
* Eine Transportversicherung ist ein Muss. Fehlt sie auf der Offerte, fragen Sie bei der Zügelfirma nach. Bei besonders wertvollen Gegenständen empfiehlt sich eine Zusatzversicherung.
Was tun bei Ärger?
* Bei kleineren Schäden besteht die Möglichkeit, vor Ort einen Rabatt auszuhandeln.
* Bezahlen Sie auf keinen Fall bar, sondern erst, wenn die Angelegenheit geregelt ist.
* Halten Sie alle Mängel und Abmachungen schriftlich fest.