Eine Thrombose ist nicht immer einfach zu erkennen. «Verschliesst ein Thrombus, ein Blutpropf, im Beckenbereich eine Vene, dann spürt man das relativ gut», sagt Thomas Kissling, Hausarzt und SRF-Puls-Ratgeberarzt. Eine Thrombose im Bereich des Unterschenkels dagegen kann auch Schmerzen verursachen, diese sind allerdings weniger ausgeprägt. Oft ist die Haut auch gerötet.
Thomas Kissling nennt folgende Risiken für eine Thrombose:
* Thrombosen in der Familie
* Hormonelle Veränderungen (Wechseljahre)
* Antibabypille
* Krampfadern
* Langes Sitzen, insbesondere auf Car- oder Flugreisen
* Übergewicht
Vorbeugend kann man:
* Bei langen Flugreisen Platz am Gang wählen, viel aufstehen, herumlaufen im Flugzeug genug trinken.
* Allenfalls Stützstrümpfe tragen
* Aspirin vor der Flugreise nützt nichts
* Achtung: Eine Thrombose kann auch ein paar Tage nach der Flugreise auftauchen
* Generell: Bewegung, Bewegung, Bewegung (Treppe statt Lift, eine Station vorher aussteigen)
Thomas Kissling nennt folgende Risiken für eine Thrombose:
* Thrombosen in der Familie
* Hormonelle Veränderungen (Wechseljahre)
* Antibabypille
* Krampfadern
* Langes Sitzen, insbesondere auf Car- oder Flugreisen
* Übergewicht
Vorbeugend kann man:
* Bei langen Flugreisen Platz am Gang wählen, viel aufstehen, herumlaufen im Flugzeug genug trinken.
* Allenfalls Stützstrümpfe tragen
* Aspirin vor der Flugreise nützt nichts
* Achtung: Eine Thrombose kann auch ein paar Tage nach der Flugreise auftauchen
* Generell: Bewegung, Bewegung, Bewegung (Treppe statt Lift, eine Station vorher aussteigen)