Grosse Gartentrampoline sind vor allem für den Spass an der Bewegung geeignet. Die kleinen Minitrampoline für drinnen eignen sich vor allem für die Fitness. Durch das Auf- und Abspringen werden die Muskeln und der Gleichgewichtssinn gestärkt. Im Gegensatz zum Trampolinspringen im Spitzensport sind aber Salti und mehrere Meter hohe Sprünge nicht möglich.
Die Auswahl an Trampolinen ist relativ gross. Gartentrampoline sind rund, viereckig oder rechteckig und idealerweise mindestends vier Meter lang und breit bzw. im Durchmesser. Beim Kauf achten sollte man auf die Aufhängung des Sprungtuchs. Lange, dicke Federn sind kurzen vorzuziehen, bei Minitrampolinen eine Aufhängung mit Gummiseilen der mit kurzen Federn. Sonst ist der Aufprall des Körpers hart statt sanft.
Generell sollte man beim Kauf auf Qualität achten. Die Komponenten sollten UV-beständig sein. Aus je weniger Teilen der Rahmen besteht, desto stabiler ist er und desto weniger knarrt er. Die Randpolsster sollten dick sein und die Randaufhängung stark. Als Laie erkennt man Qualität auch daran, dass ein Trampolin eine mehrjährige Garantie hat.
Die Auswahl an Trampolinen ist relativ gross. Gartentrampoline sind rund, viereckig oder rechteckig und idealerweise mindestends vier Meter lang und breit bzw. im Durchmesser. Beim Kauf achten sollte man auf die Aufhängung des Sprungtuchs. Lange, dicke Federn sind kurzen vorzuziehen, bei Minitrampolinen eine Aufhängung mit Gummiseilen der mit kurzen Federn. Sonst ist der Aufprall des Körpers hart statt sanft.
Generell sollte man beim Kauf auf Qualität achten. Die Komponenten sollten UV-beständig sein. Aus je weniger Teilen der Rahmen besteht, desto stabiler ist er und desto weniger knarrt er. Die Randpolsster sollten dick sein und die Randaufhängung stark. Als Laie erkennt man Qualität auch daran, dass ein Trampolin eine mehrjährige Garantie hat.