Die Burgundertrüffel (Tuber uncinatum) kommt in der Schweiz an kalkhaltigen Standorten bis auf knapp 1000m Höhe am häufigsten vor. Die Schwarze Trüffel (Tuber melanosporum) auch Périgord-Trüffel genannt, kommt bis jetzt nur in der Westschweiz vor, da sie Bodenfrost nicht erträgt.
Anbau im eigenen Garten
Beide Arten können im Garten angebaut werden. Dazu setzt man mit Trüffeln beimpfte Bäume. Rotbuche und Hagebuche werden als Heckenpflanzen verwendet, Haselnüsse gibt es in verschiedenen grossfrüchtigen Sorten und auch Stieleiche und Linden können gepflanzt werden. Als Minimum für einen erfolgreichen Trüffelanbau rechnet man mit etwa 10m2. Bis zur ersten Ernte dauert es vier bis sechs Jahre. Trüffel-Baumschulen geben gerne Auskunft zu Anbau und Ernte. Es gibt auch spezielle Kurse über den Trüffelanbau.
Anbau im eigenen Garten
Beide Arten können im Garten angebaut werden. Dazu setzt man mit Trüffeln beimpfte Bäume. Rotbuche und Hagebuche werden als Heckenpflanzen verwendet, Haselnüsse gibt es in verschiedenen grossfrüchtigen Sorten und auch Stieleiche und Linden können gepflanzt werden. Als Minimum für einen erfolgreichen Trüffelanbau rechnet man mit etwa 10m2. Bis zur ersten Ernte dauert es vier bis sechs Jahre. Trüffel-Baumschulen geben gerne Auskunft zu Anbau und Ernte. Es gibt auch spezielle Kurse über den Trüffelanbau.