Die Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten sind gross. Ein einfaches Internet-Abos etwa gibt es für 36 Franken (20 Mbit/Sekunde), eine Leitung mit 30-facher Kapazität kostet rund 100 Franken (600 Mbit/Sekunde). Doch braucht man das wirklich?
Was brauche ich eigentlich?
Wer ein neues Abo braucht, sollte sich zuerst überlegen, was seine Bedürfnisse sind.
Mobil-Telefon
• Wie oft rufe ich unterwegs jemanden an?
• Welche Inhalte schaue ich unterwegs an, bloss Textnachrichten oder ganze Videos?
Festnetzanschluss
• Wie oft rufe ich jemanden an und in welches Netz?
• Brauche ich den Festnetzanschluss bloss noch, damit ich erreichbar bin oder weil ich die Nummer behalten möchte?
Internetzugang
• Mit wie vielen Personen teile ich den Anschluss?
• Brauche ich das Internet für gelegentliche E-Mails und Zeitungslektüre oder konsumieren meine Mitbewohner gleichzeitig Videos?
• Brauche ich oder einer meiner Mitbewohner den Anschluss für Online-Games?
TV-Konsum
• Welche Fernsehsender sind mir wichtig?
• Brauch ich eine Settop-Box mit zeitversetztem Fernsehen?
Wie finde ich das richtige Abo?
Wer nicht einzelne Produkte unzähliger Anbieter vergleichen mag, wird bei einem der unten aufgeführten Vergleichsdienste fündig.
dschungelkompass <https://www.dschungelkompass.ch/>
Das Schweizer Unternehmen hat sich auf den Telekom- und Internet-Markt spezialisiert. Neben Tarifvergleichen für Handy- oder Internet-Abos findet man auch eine raffinierte Suche, bei der man seine Ansprüche definiert und dann Vorschläge bekommt. dschungelkompass informiert auch über tagesaktuelle Angebote.
Comparis <https://www.comparis.ch/>
Der Vergleichsdinest listet die wichtigsten Internet- und Mobil-Anbieter mit Preisen auf.
Konsumentenschutz <https://www.konsumentenschutz.ch/>
Bei der Stiftung für Konsumentenschutz findet man Hinweise zu Angeboten rund ums Handy oder Internet.
Was brauche ich eigentlich?
Wer ein neues Abo braucht, sollte sich zuerst überlegen, was seine Bedürfnisse sind.
Mobil-Telefon
• Wie oft rufe ich unterwegs jemanden an?
• Welche Inhalte schaue ich unterwegs an, bloss Textnachrichten oder ganze Videos?
Festnetzanschluss
• Wie oft rufe ich jemanden an und in welches Netz?
• Brauche ich den Festnetzanschluss bloss noch, damit ich erreichbar bin oder weil ich die Nummer behalten möchte?
Internetzugang
• Mit wie vielen Personen teile ich den Anschluss?
• Brauche ich das Internet für gelegentliche E-Mails und Zeitungslektüre oder konsumieren meine Mitbewohner gleichzeitig Videos?
• Brauche ich oder einer meiner Mitbewohner den Anschluss für Online-Games?
TV-Konsum
• Welche Fernsehsender sind mir wichtig?
• Brauch ich eine Settop-Box mit zeitversetztem Fernsehen?
Wie finde ich das richtige Abo?
Wer nicht einzelne Produkte unzähliger Anbieter vergleichen mag, wird bei einem der unten aufgeführten Vergleichsdienste fündig.
dschungelkompass <https://www.dschungelkompass.ch/>
Das Schweizer Unternehmen hat sich auf den Telekom- und Internet-Markt spezialisiert. Neben Tarifvergleichen für Handy- oder Internet-Abos findet man auch eine raffinierte Suche, bei der man seine Ansprüche definiert und dann Vorschläge bekommt. dschungelkompass informiert auch über tagesaktuelle Angebote.
Comparis <https://www.comparis.ch/>
Der Vergleichsdinest listet die wichtigsten Internet- und Mobil-Anbieter mit Preisen auf.
Konsumentenschutz <https://www.konsumentenschutz.ch/>
Bei der Stiftung für Konsumentenschutz findet man Hinweise zu Angeboten rund ums Handy oder Internet.