Aluminium steht im Verdacht Alzheimer zu verursachen. Die SRF-Gesundheitssendung «Puls» hat in einem Labor untersuchen lassen, wie es sich mit den Aluschalen und der Anreicherung von Aluminium im Grillgut verhält:
* Marinaden mit Salz und/oder Säure (zum Beispiel Zitronensaft) greifen das Aluminium besonders an und lösen es aus der Grillschale. Resultat: Das Grillgut enthält eine höhere Konzentration Aluminium.
* Insbesondere Lachs und Poulet wiesen stark erhöhte Konzentrationen von Aluminium nach dem Grillen auf (Lachs + 113%, Poulet +110%).
* Anders bei Schweinefleisch, Kartoffeln und Grillkäse, dort ist die Abweichung gering.
* Statt Aluschalen wiederverwendbare Grillschalen aus Chromstahl oder Gusseisen verwenden (dies ist auch ökologischer).
* Fisch in speziell beschichtete Grillfolie verpacken. Achtung, die goldene Seite der Folio muss innen sein, also auf dem Grillgut!
* Marinaden mit Salz und/oder Säure (zum Beispiel Zitronensaft) greifen das Aluminium besonders an und lösen es aus der Grillschale. Resultat: Das Grillgut enthält eine höhere Konzentration Aluminium.
* Insbesondere Lachs und Poulet wiesen stark erhöhte Konzentrationen von Aluminium nach dem Grillen auf (Lachs + 113%, Poulet +110%).
* Anders bei Schweinefleisch, Kartoffeln und Grillkäse, dort ist die Abweichung gering.
* Statt Aluschalen wiederverwendbare Grillschalen aus Chromstahl oder Gusseisen verwenden (dies ist auch ökologischer).
* Fisch in speziell beschichtete Grillfolie verpacken. Achtung, die goldene Seite der Folio muss innen sein, also auf dem Grillgut!