Vielleicht haben die Musik-Trouvaillen über die Jahre hinweg aber stark gelitten. Sie haben Kratzer oder sind arg verstaubt. Bevor die Schallplatten auf dem Plattenspieler drehen, sollten sie richtig gereinigt werden.
Dazu gibt es sogenannte Schallplattenwaschgeräte. Diese reinigen die Rillen mit einer speziellen Alkoholwasserlösung. Sie können im Fachgeschäft gemietet werden.
Aber auch auf die richtige Lagerung kommt es an. Feuchte Keller wölben das Vinyl und unter Umständen bildet sich Schimmelpilz auf der Oberfläche. Ebenso sind zu trockene Estriche nicht der geeignete Aufbewahrungsort für die Plattensammlung. Direkte Sonneneinstrahlung lässt die Hülle vergilben.
Wichtig ist auch, die Platten aufrecht zu stellen, damit kein Druck auf Schellack- und Vinyl-Plattenentsteht. Kaputte Schallplatten gehören in den Sondermüll, denn Vinyl besteht zum grössten Teil aus Öl.
Dazu gibt es sogenannte Schallplattenwaschgeräte. Diese reinigen die Rillen mit einer speziellen Alkoholwasserlösung. Sie können im Fachgeschäft gemietet werden.
Aber auch auf die richtige Lagerung kommt es an. Feuchte Keller wölben das Vinyl und unter Umständen bildet sich Schimmelpilz auf der Oberfläche. Ebenso sind zu trockene Estriche nicht der geeignete Aufbewahrungsort für die Plattensammlung. Direkte Sonneneinstrahlung lässt die Hülle vergilben.
Wichtig ist auch, die Platten aufrecht zu stellen, damit kein Druck auf Schellack- und Vinyl-Plattenentsteht. Kaputte Schallplatten gehören in den Sondermüll, denn Vinyl besteht zum grössten Teil aus Öl.