Das Verbot hat mit der Angst zu tun, ein herunterfallender Akku könnte Funken schlagen und so die leicht entzündlichen Benzindämpfe in Brand setzen.
Allerdings: Moderne Smartphones haben fest verbaute Akkus, die nicht mehr aus dem Gerät herausfallen können. Und selbst bei Geräten, bei denen das noch der Fall ist, hat der Akku heute eine so geringe Spannung, dass er beim Herunterfallen kaum einen Brand auslösen wird.
Zur zusätzlichen Sicherheit sind bei modernen Akkus auch die Kontaktpunkte nach innen versetzt, was einen Funkenschlag zusätzlich verhindert.
Die Gefahr, mit dem Handy an der Tankstelle tatsächlich einen Brand auszulösen, liegt also bei Null. Es sind denn auch keine Fälle bekannt, bei denen das je passiert ist.
Es gibt in der Schweiz kein gesetzlich festgelegtes Verbot von Handys an der Tankstelle. Es gibt dazu auch keine branchenweite Regelung: Das heisst: Einige Betreiber verzichten auf das Verbot, andere halten daran fest.
«Verbindlich ist immer die entsprechende Ausschilderung an der Tankstelle», erklärt dazu Fabian Bilger von der Schweizer Erdöl-Vereinigung. Wer trotz eines so ausgeschilderten Handy-Verbotes mit dem Gerät an der Tankstelle hantiert, kann vom Betreiber der Anlage mit einem Hausverbot belegt werden.
Urlauber aufgepasst: Telefonieren an der Tankstelle ist übrigens nicht nur in der Schweiz nicht erlaubt, sondern auch an manchen Tankstellen im Ausland, zum Beispiel in Deutschland oder Österreich.
Allerdings: Moderne Smartphones haben fest verbaute Akkus, die nicht mehr aus dem Gerät herausfallen können. Und selbst bei Geräten, bei denen das noch der Fall ist, hat der Akku heute eine so geringe Spannung, dass er beim Herunterfallen kaum einen Brand auslösen wird.
Zur zusätzlichen Sicherheit sind bei modernen Akkus auch die Kontaktpunkte nach innen versetzt, was einen Funkenschlag zusätzlich verhindert.
Die Gefahr, mit dem Handy an der Tankstelle tatsächlich einen Brand auszulösen, liegt also bei Null. Es sind denn auch keine Fälle bekannt, bei denen das je passiert ist.
Es gibt in der Schweiz kein gesetzlich festgelegtes Verbot von Handys an der Tankstelle. Es gibt dazu auch keine branchenweite Regelung: Das heisst: Einige Betreiber verzichten auf das Verbot, andere halten daran fest.
«Verbindlich ist immer die entsprechende Ausschilderung an der Tankstelle», erklärt dazu Fabian Bilger von der Schweizer Erdöl-Vereinigung. Wer trotz eines so ausgeschilderten Handy-Verbotes mit dem Gerät an der Tankstelle hantiert, kann vom Betreiber der Anlage mit einem Hausverbot belegt werden.
Urlauber aufgepasst: Telefonieren an der Tankstelle ist übrigens nicht nur in der Schweiz nicht erlaubt, sondern auch an manchen Tankstellen im Ausland, zum Beispiel in Deutschland oder Österreich.