«Aus meiner psychologischen Praxis weiss ich, dass die meisten vom ersten Trennungsgespräch nicht viel mitbekommen», sagt die Psychotherapeutin. Deshalb sollte man die Gelegenheit bekommen, nachfragen zu dürfen. Ein einziges Trennungsgespräch reicht erfahrungsgemäss nicht.
Als Ort für das Gespräch sucht man am besten einen sicheren Ort, an welchem man sich auch wohlfühlt.
«Wer sich trennt, sollte bei einer gemeinsamen Wohnsituation einen Plan haben, wie man diese löst», sagt Figlioli-Hofstetter. «Zum Verarbeiten brauchen beide Raum, allenfalls kommt derjenige, der sich trennt in einer anderen Wohnung unter.»
Und zu guter Letzt sollte man verzeihen können. «Verzeihen gehört zu einem gesunden Abschluss einer Beziehung», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin.
Als Ort für das Gespräch sucht man am besten einen sicheren Ort, an welchem man sich auch wohlfühlt.
«Wer sich trennt, sollte bei einer gemeinsamen Wohnsituation einen Plan haben, wie man diese löst», sagt Figlioli-Hofstetter. «Zum Verarbeiten brauchen beide Raum, allenfalls kommt derjenige, der sich trennt in einer anderen Wohnung unter.»
Und zu guter Letzt sollte man verzeihen können. «Verzeihen gehört zu einem gesunden Abschluss einer Beziehung», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin.