In der grossen Zeitreise «Anno 1914 - Die Fabrik» stellt SRF die Zeit vor 100 Jahren nach. Dank Bildern, Tagebüchern und anderen Dokumenten lässt sich diese Zeit gut rekonstruieren.
Heutzutage sind viele Unterlagen digital vorhanden. Wer will, dass seine Fotos, Tagebücher oder Trauscheine auch in 100 Jahren noch da sind, der verzichtet besser darauf, die Daten auf nicht sehr haltbaren Wechselmedien wie CDs oder DVDs zu speichern. Es bieten sich vielmehr Festplatten an, von wo aus sich Daten auch leichter auf aktuelle Medien kopieren lassen.
Eine weitere Möglichkeit bietet die so genannte «Cloud»: Man speichert die Daten in einem Rechenzentrum statt auf dem eigenen Computer. Dies bedingt aber, dass man dem Anbieter vertraut.
Heutzutage sind viele Unterlagen digital vorhanden. Wer will, dass seine Fotos, Tagebücher oder Trauscheine auch in 100 Jahren noch da sind, der verzichtet besser darauf, die Daten auf nicht sehr haltbaren Wechselmedien wie CDs oder DVDs zu speichern. Es bieten sich vielmehr Festplatten an, von wo aus sich Daten auch leichter auf aktuelle Medien kopieren lassen.
Eine weitere Möglichkeit bietet die so genannte «Cloud»: Man speichert die Daten in einem Rechenzentrum statt auf dem eigenen Computer. Dies bedingt aber, dass man dem Anbieter vertraut.