Die «Zeitblende» blickt zurück auf das Jahr 1917. Mitten im 1. Weltkrieg beschliesst der Bundesrat die Gründung einer eidgenössichen Fremdenpolizei. Die neue Behörde zentralisiert und professionalisiert die Kontrolle von Ausländern an der Grenze und im Land selber. Gast in der Sendung ist Patrick Kury, Geschichtsprofessor an der Universität Luzern und Migrationsexperte.

Inhalt
100 Jahre Abwehr: Die Gründung der Schweizer Fremdenpolizei
Kritik an der Freizügigkeit in Europa und die Angst vor der Überfremdung. Das sind Themen, welche die Schweiz nicht erst seit gestern beschäftigen. Vor hundert Jahren war die Geburtsstunde der eidgenössischen Fremdenpolizei. Und der Beginn eines Überfremdungsdiskurses, der bis heute andauert.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen