Weshalb ist der Mythos Jenatsch auch heute noch so mächtig? In der Zeitblende fragen wir nach bei Andrea Kauer, Direktorin des Rätischen Museums in Chur, und Kuratorin einer Ausstellung über Jenatsch. Und wir sprechen mit Manuel Janosa vom Archäologischen Dienst Graubünden. Er hat 2012 das Grab von Jörg Jenatsch untersucht und die Identität des Toten verifiziert.

Inhalt
Graubünden 1618: Jörg Jenatsch – Freiheitsheld oder Verräter?
Vor 400 Jahren beginnt in Graubünden ein Bürgerkrieg, der als «Bündner Wirren» in die Geschichte eingeht. Im gleichen Jahr betritt ein 22-jähriger Bündner die politische Bühne und hilft dabei mit, einen Justizmord zu begehen: Jörg Jenatsch. Kein anderer hat die Bündner Geschichte so geprägt, wie er.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen