Alles, was du in diesem Artikel siehst und liest, wurde von der 6. Klasse aus Liestal erarbeitet.
Einen Wasserpark zu besuchen macht Spass! Da sind wir uns in der ganzen Klasse einig. Wer mag schon keine Wasserrutschbahnen?!
Für unsere Beiträge bei SRF Kids wollen wir aber nicht nur rutschen, sondern auch hinter die Kulissen schauen. Wie bleibt das Wasser in einem grossen Wasserpark den ganzen Tag sauber? Und wie viel Technik steckt hinter den Bädern und Bahnen?
Hör dir unseren Radiobeitrag an:
Um unsere Fragen zu beantworten, gehen wir ins Aquabasilea in Pratteln. Wir dürfen als allererste Besucherinnen und Besucher des Tages rein – einzelne Bäder müssen sogar zuerst noch aufgefüllt werden!
-
Bild 1 von 6. Wir schauen zu, wie ein Becken im Aussenbereich des Wasserparks aufgefüllt wird, bevor die Gäste kommen. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 2 von 6. Ziemlich viel Wasser, das da auf einmal rausschiesst! Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 3 von 6. Im Keller befindet sich die ganze Technik, die hinter dem Wasserpark steckt. Wir sehen, wie das Wasser gefiltert und transportiert wird. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 4 von 6. Wir dürfen alle Bereiche des Wasserparks anschauen. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 5 von 6. Wir dürfen sogar in die Sauna! Hier muss man sich normalerwiese komplett ausziehen... Ja, auch die Basehose! Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 6 von 6. In diesem Raum wird Schnee produziert! Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
Im Keller des Wasserparks befindet sich die ganze Technik, die es braucht, damit alles funktioniert. Überall hat es grosse Röhren und Filter, die das Wasser transportieren und reinigen. Betriebsleiter Tobias Lenz zeigt uns, wie die Rutschbahnen jeden Morgen an- und jeden Abend abgeschaltet werden. Das alles kann er nämlich über einen Bildschirm steuern. Wir dürfen sogar selber eine Wasserbahn in Betrieb setzen!
Der ultimative Test
Jetzt, wo die Rutschen laufen, wollen wir sie natürlich auch testen. Ein paar Kinder aus unserer Klasse testen die Bahnen aus und bewerten den Spassfaktor.
-
Bild 1 von 4. Wir testen die besten Bahnen und bewerten sie. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 2 von 4. Das macht natürlich am meisten Spass! Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 3 von 4. Es gibt verschiedene Rutschbahnen, nicht alle sind gleich schnell und steil. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 4 von 4. Die steilsten schnellsten gefallen uns am besten. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
Jetzt wissen wir, was es alles braucht, damit ein grosser Wasserpark funktioniert und Spass macht. Wir haben viel gelernt – und du hoffentlich auch!
Liestal früher
Die Beiträge der Klasse 6ab sind nicht die ersten Berichte über Liestal:
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}