Zum Inhalt springen
Audio
Maja Hoffmann wird neue Präsidentin des Filmfestivals Locarno
Aus Kultur-Aktualität vom 24.07.2023. Bild: Filmfestival Locarno/Annie Leibovitz
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 16 Sekunden.

Nachfolge von Marco Solari Maja Hoffmann wird neue Präsidentin des Filmfestivals Locarno

Die Kunstmäzenin und Roche-Erbin wird ab 2024 neue Präsidentin des Filmfestivals von Locarno. Sie folgt auf Marco Solari, der 23 Jahre im Amt war.

Eine Woche vor der 76. Ausgabe des Filmfestivals von Locarno gab der Verwaltungsrat am Montag die designierte Nachfolge für seinen langjährigen Präsidenten Marco Solari bekannt: Es ist die weltweit vernetzte Kunstmäzenin und Roche-Erbin Maja Hoffmann.

Über ihre Kandidatur als Mitglied des Verwaltungsrates und Präsidentin per 2024 bestimmt eine ausserordentliche Generalversammlung im September 2023. Sie wäre die erste Frau in diesem Amt.

In seiner Rolle als Präsident stelle er das grösste Klumpenrisiko für das Filmfestival von Locarno dar, erklärte Marco Solari 2007. 120 Prozent ehrenamtliche Arbeit seien einfach zu viel.

Zu dem Schluss war eine Studie gekommen. In der Folge bekam das Festival zusätzlich zum künstlerischen Leiter und dem Ehrenpräsidenten einen fixen Geschäftsführer.

Der Direktion den Rücken freihalten

23 Jahre lang hat der einstige Tessiner Tourismusdirektor das «Festival Internationale del Film di Locarno» mit Geschick und Diplomatie durch alle Untiefen der Tessiner Lokalpolitik geführt. Er hat das Budget und die Subventionen vervielfacht, Sponsoren überzeugt, die Infrastruktur ausgebaut, Brücken zur Universität konstruiert und sechs künstlerischen Direktorinnen und Direktoren den Rücken freigehalten.

Solari hat «seinem» Festival lokal und national solide Fundamente verpasst. In seinem 80. Lebensjahr kann er sich nun zufrieden zurücklehnen: Das drängendste Problem – seine Nachfolge – ist nun auch gelöst.

Weltweit renommierte Mäzenin

Maja Hoffmann gehört zu den weltweit renommiertesten (und reichsten) Kunstmäzeninnen überhaupt. Die Roche-Erbin mit Jahrgang 1956 hat in den 1980er-Jahren angefangen, Kunst zu sammeln, als sie in New York Film studierte. Die Kunstsammlung ihrer Grosseltern ist ein Teil des Basler Museums für Gegenwartskunst und des Schaulagers.

Frau neben älterem Herr an einer Pressekonferenz
Legende: Maja Hoffmann, die künftige Präsidentin des Filmfestivals Locarno, neben dem bisherigen Präsidenten Marco Solari. Keystone/Ti-Press/Samuel Golay

Unter anderem mit ihrer 2004 gegründeten LUMA-Stiftung für Kunstförderung und dem ab 2013 im französischen Arles etablierten Ableger hat Maja Hoffmann eine Reihe von Künstler-Dokumentarfilmen («Marina Abramovic: The Artist Is Present», 2012) produziert und einen Spielfilm (Tony Gatlifs «Tom Medina», 2021).

Ein Turm von Frank Gehry

Für mehr als 100 Millionen Euro hat Maja Hoffmann vom amerikanischen Star-Architekten Frank Gehry in Arles einen silbrigen Turm bauen lassen. Das «Centre pour la dignité humaine et la conscience écologique» ist eine Art Zukunftslabor und eine «Plattform für zeitgenössisches und zukünftiges Schaffen».

Maja Hofmann zu ihrem neuen Amt

Box aufklappen Box zuklappen

Maja Hoffmann bedankt sich in einer Medienmitteilung bei der Findungskommission und beim Verwaltungsrat des Locarno Film Festival für ihre Designation: «Nachdem ich viele Jahre mit der Ausarbeitung und Produktion zahlreicher Projekte in der Schweiz und im Ausland verbracht habe, freue ich mich nun, meine Erfahrung und mein Wissen für die Zukunft dieses prestigeträchtigen Festivals einzusetzen und zur Entwicklung der Kultur in der Schweiz beizutragen.»

Locarno habe eine starke Identität, so Hoffmann weiter. «Dies ist eine grundlegende Voraussetzung für die Stärkung der Positionierung des Festivals auf internationaler Ebene.»

Hoffmann ist zudem Präsidentin des Swiss Institute in New York und arbeitet mit einer ganzen Reihe von Kunstinstitutionen zusammen, von der Londoner Serpentine Gallery über die Vincent-van-Gogh-Stiftung in Arles bis zur Biennale in Venedig.

Wie präsent wird sie sein?

Ob die neue Präsidentin des Filmfestivals bei ihrer ersten Ausgabe im nächsten Jahr so omnipräsent sein wird wie der ausdauernde Redenhalter und Sponsoren-Networker Marco Solari, der alle und jeden vor Ort kennt und begrüsst?

Solari hat dem Festival solide Fundamente verpasst, und zumindest in der Filmwelt hatte Locarno schon immer einen internationalen Ruf. Mit Maja Hoffmann könnte dieser nun über die Filmszene hinaus weiterwachsen – ihre Welt ist ausgesprochen vielfältig.

Und im Hinblick auf Locarnos latente Rivalität zum fast 60 Jahre jüngeren Parvenü Zurich Film Festival ist Maja Hoffmann ein wahrhaft internationaler Trumpf.

Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Die 76. Ausgabe des Locarno Film Festival findet vom 2. bis 12. August unter der Leitung des aktuellen Präsidenten Marco Solari statt.  

Radio SRF 2 Kultur, Kultur-Aktualität, 24.07.2023, 17:20

Meistgelesene Artikel