Zum Inhalt springen

Bibel von Moutier Grandval Millionen-Bibel: Der Jura greift nach seinem himmlischen Erbe

Für drei Monate ist die Heilige Schrift von Moutier Grandval in Delémont im Jura zu sehen. Warum aber ist eine dauerhafte Heimkehr in die Schweiz eher unwahrscheinlich?

Die Bibel von Moutier Grandval ist 1200 Jahre alt, einen halben Meter hoch und hat knapp 900 Seiten. Das Besondere: Die 200 Schafshäute sind mit ganzseitigen, farbigen Bibelszenen illustriert. Damit zählt sie weltweit zu den wertvollsten Exemplaren der Heiligen Schrift. Nun kommt sie für drei Monate für eine Ausstellung zurück in den Jura.

Szenen aus dem Sündenfall, Adam und Eva, byzantinische Kunst.
Legende: Rund 20 Mönche im haben das Buch zwischen 830 und 840 geschrieben und illustriert. British Library

«Ein künstlerisch fantastisches Objekt», schwärmt Angéline Rais, die wissenschaftliche Kuratorin der Ausstellung. Aufbewahrt wurde die Bibel zunächst im Kloster von Moutier Grandval, später in Delémont. «Die Bibel hat einen grossen Wert für die jurassische Identität und insofern auch eine politische Bedeutung», sagt die Buchhistorikerin, die selbst aus dem Jura kommt. Das Kloster von Moutier Grandval war die Wiege dessen, was heute als Kanton Jura weiter besteht.

Zufälle brachten die Bibel in die British Library

Der Weg zu dieser Ausstellung dauerte rund zehn Jahre. Die 1200 Jahre alte Bibel ist fragil, und Millionen wert. Dementsprechend streng ist die British Library bei der Ausleihe. Sicherheit, Platz, Raumklima, Beleuchtung: Alles musste stimmen, bevor die Briten der Ausleihe zustimmten, erzählt Museumsdirektorin Nathalie Fleury. Dass die Bibel nicht immer im Jura ist, ist ein unglücklicher Zufall der Geschichte.

Historische Gebäude und Brunnen an einer Strassenecke.
Legende: Für drei Monate kann man die wertvolle Schrift im Musée Jurassien d'Art et d'Histoire in Delémont bestaunen. KEYSTONE/Christian Beutler

Das Kloster in Delémont, das die Bibel aufbewahrte, wurde Anfang des 19. Jahrhunderts aufgegeben. Das Heilige Buch landete auf einem Estrich. Dort fanden es Kinder. Der damalige Bürgermeister von Delémont verhökerte die Bibel an einen Basler Buchhändler, und dieser verkaufte sie schliesslich 1836 der British Library. Aber könnte die Bibel von Moutier Grandval nicht eines Tages definitiv zurückkehren?

Dauerhafte Rückkehr in den Jura? No way!

In Zeiten der Dekolonialisierung spricht man öfter darüber, Kulturgüter zurückzugeben. Die Antwort der British Library ist ebenso freundlich wie ausweichend: «Wir erkennen die grosse Bedeutung der Bibel für den Kanton Jura an, genauso wie ihre Ausstrahlung als Teil unseres gemeinsamen europäischen Erbes.»

Antike Wandmalerei mit Versammlung von Männern in römischen Gewändern.
Legende: Ob Besuchende der Ausstellung im Jura auch Schlange stehen müssen, wie die Menschen für Moses' Gesetzestafeln in einer der farbenfrohen Illustrationen in der Bibel? Fine Art Images/Heritage Images/Getty Image

Ergänzend schreiben sie, die British Library biete ausgezeichnete Bedingungen für die Aufbewahrung der wertvollen Bibel. Heisst wohl: Keine Chance, dass die British Library die Bibel von Moutier Grandval wieder hergibt. Museumsdirektorin Nathalie Fleury kann damit leben: «Man kann sich durchaus fragen, ob diese Bibel ein jurassisches, ein Schweizer oder ein europäisches Kulturgut ist.»

In jedem Fall ist das Meisterwerk ab März in Delémont ausgestellt: Zu sehen gibt es: Ganz viel Geschichte, Fragen zur Gegenwart und vor allem eines, sagt Buchhistorikerin Angéline Rais: «Schönheit!»

Ausstellungshinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Die Ausstellung «Die Bibel von Moutier-Grandval» ist vom 8. März bis zum 8. Juni im Musée Jurassien d'Art et d'Histoire in Delémont zu sehen.

Radio SRF 4 News, Echo der Zeit, 8.2.2025, 18:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel