Bild des Monats - Das schönste Wetterfoto des Monats April 2024 ist gewählt
Schleierwolken in der Morgendämmerung im Kontrast zu Nebelschwaden und Raps: Herzliche Gratulation Tobias Messerli. Fast die Hälfte aller Votes gingen an das stimmungsvolle Foto aus dem Ballmoos/BE vom 13. April.
Bild 1 von 6.
Eggiwil/BE.
1. April: Das kleine und grosse Schreckhorn im Berner Oberland tragen eine Art Wolkenfahne, die an die klassische «Banner Cloud» erinnert. Eingefangen wurde dieses Bild vom Emmental aus.
Bildquelle: Peter Limacher.
1 / 6
Legende:
Eggiwil/BE
1. April: Das kleine und grosse Schreckhorn im Berner Oberland tragen eine Art Wolkenfahne, die an die klassische «Banner Cloud» erinnert. Eingefangen wurde dieses Bild vom Emmental aus.
Peter Limacher
Bild 2 von 6.
Wuppenau/TG.
6. April: Ein Sommertag im April mit frühlingshaft farbigen Wiesen. Die ersten Apriltage brachten aussergewöhnlich hohe Temperaturen. Auch die dekorativen Schleierwolken waren häufig zu beobachten.
Bildquelle: Antje Venzin.
2 / 6
Legende:
Wuppenau/TG
6. April: Ein Sommertag im April mit frühlingshaft farbigen Wiesen. Die ersten Apriltage brachten aussergewöhnlich hohe Temperaturen. Auch die dekorativen Schleierwolken waren häufig zu beobachten.
Antje Venzin
Bild 3 von 6.
Ballmoos/BE.
13. April: Die Schleierwolken in der farbigen Morgendämmerung bilden einen tollen Kontrast zu den Nebelschwaden und dem blühendem Raps.
Bildquelle: Tobias Messerli.
3 / 6
Legende:
Ballmoos/BE
13. April: Die Schleierwolken in der farbigen Morgendämmerung bilden einen tollen Kontrast zu den Nebelschwaden und dem blühendem Raps.
Tobias Messerli
Bild 4 von 6.
Matthorn/OW.
14. April: Die vielen Schleierwolken sorgten für diesen besonders farbenprächtigen Sonnenaufgang in der Zentralschweiz.
Bildquelle: Daniel Baumgartner.
4 / 6
Legende:
Matthorn/OW
14. April: Die vielen Schleierwolken sorgten für diesen besonders farbenprächtigen Sonnenaufgang in der Zentralschweiz.
Daniel Baumgartner
Bild 5 von 6.
Grabserberg/SG.
15. April: Typisches Aprilwetter mit Regenschauern und dem einen oder anderen Regenbogen war auch dabei, hier sogar mit einem doppelten Regenbogen.
Bildquelle: Vrena Sprecher.
5 / 6
Legende:
Grabserberg/SG
15. April: Typisches Aprilwetter mit Regenschauern und dem einen oder anderen Regenbogen war auch dabei, hier sogar mit einem doppelten Regenbogen.
Vrena Sprecher
Bild 6 von 6.
Langnau im Emmental/BE.
27. April: Föhnmauer über dem Berner Oberland vom Emmental aus gesehen. Der April 2024 brachte aussergewöhnlich viele Föhnstunden, auch wenn der April als Monat mit den meisten Föhnlagen bekannt ist.
Bildquelle: Pablo Mormera.
6 / 6
Legende:
Langnau im Emmental/BE
27. April: Föhnmauer über dem Berner Oberland vom Emmental aus gesehen. Der April 2024 brachte aussergewöhnlich viele Föhnstunden, auch wenn der April als Monat mit den meisten Föhnlagen bekannt ist.
Pablo Mormera
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.