Das Wichtigste in Kürze
- Heute ist vor allem am Nachmittag und gegen Abend erneut mit unwetterartigen Gewittern zu rechnen
- Es muss mit Starkregen, Hagel sowie Sturmböen gerechnet werden
- Tipps: Sonnenstoren einziehen, Kanalisation freihalten, exponierte Lagen und Waldspaziergänge meiden
- Pünktlich zum Wochenende wird es ruhiger
Grosswetterlage
Westlich von uns liegt eine Tiefdruckzone. Diese schaufelt mit einer kräftigen Höhenströmung aus Südwesten immer wieder feuchtwarme und gewitterträchtige Luft zu uns.
Potential für heftige Gewitter
Nach den kräftigen Gewittern von Mittwoch und Donnerstag besteht auch heute die Gefahr von unwetterartigen Gewittern. Im Gegensatz zu den letzten Tagen sind bereits vor dem Mittag, vor allem im Westen und Süden erste Gewitter möglich. Dafür lässt die Gewitteraktivität am Abend aus Westen rasch nach.
-
Bild 1 von 3. Hagel. Körner in Pingpong-Ball-Grösse sind möglich. Im Extremfall gab es in der Schweiz auch schon Hagel in Tennis-Ball-Grösse. Hagelnetze können Landwirtschaftskulturen schützen. Autos am besten unterstellen. Bildquelle: Dominik Blättler.
-
Bild 2 von 3. Sturmböen. In Gewitternähe kann es zu stürmischem Wind kommen, manchmal sogar zu lokalen Orkanböen. Lose Gegenstände sichern, Fenster schliessen, Sonnenstoren einziehen und Wälder meiden. Bildquelle: Fritz Schwendermann.
-
Bild 3 von 3. Starkregen. Mit einem Gewitter können in kurzer Zeit grosse Regenmengen fallen. Entsprechend ist mit lokalen Überflutungen zu rechnen. Empfindliche Gebäudeöffnungen schützen, Kanalisation frei halten und nicht durch überflutete Strassen fahren. Bildquelle: Timon Buri.
Insgesamt ordentlich Regen
Vielerorts in der Schweiz ist es aktuell sehr trocken, besonders im Tessin ist das Niederschlagsdefizit seit Monaten sehr gross. Bis Samstagmorgen fallen im Tessin im Schnitt 40 bis 80 mm Regen, im Norden sind es 10 bis 40 mm. Wie bei Gewitterregen üblich dürften lokal die Summen deutlich grösser, andernorts aber auch geringer ausfallen.