Viele Messstationen im Flachland der Alpennordseite haben im Juni noch keinen oder kaum Niederschlag gemessen. Vielerorts war sogar das letzte Maidrittel schon mehr oder weniger trocken. In Bern/Zollikofen gab es beispielsweise seit 22 Tagen keinen Regentag mit mehr als einem Millimeter Regen, in Zürich seit 21 Tagen und in Basel seit 20 Tagen.
Niederschlag der letzten 31 Tage
-
Bild 1 von 3. In Bern gab es seit dem 22. Mai keinen nennenswerten Niederschlag. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 3. In Basel blieb der Tagesniederschlag seit dem 23. Mai unter einem Millimeter. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 3. Einen Tag später hatte auch der Regenmesser in Zürich nichts mehr zu tun. Bildquelle: SRF Meteo.
Keine Entspannung in Sicht
Die trockene Phase geht weiter. Aus Nordosten gelangt in den nächsten Tagen weiterhin trockene Bisenluft zu uns. Erst ab dem 20. Juni sehen die Modelle momentan wieder grössere Regenmengen. Somit wäre es möglich, dass einige Orte einen ganzen Monat ohne Regen bleiben.
-
Bild 1 von 2. Die Giesskannen bleiben bis auf Weiteres im Einsatz. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 2. In den nächsten Tagen bleibt es wahrscheinlich trocken. Erst ab dem 20. Juni sehen die meisten Modelle wieder grössere Regenmengen. (Die grauen Flächen zeigen die Unsicherheit). Bildquelle: SRF Meteo.