Zum Inhalt springen
Audio
Adipöse Menschen neu teils Anspruch auf IV-Rente
Aus Rendez-vous vom 21.11.2024. Bild: KEYSTONE/DPA/Frank Leonhardt
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 35 Sekunden.

Nationale Gesundheitsbefragung 43 Prozent der Bevölkerung sind übergewichtig oder adipös

In der Schweiz sind 31 Prozent der Personen ab 15 Jahren übergewichtig und 12 Prozent adipös.

Darum geht es: Im Jahr 2022 waren in der Schweiz 31 Prozent der Personen ab 15 Jahren übergewichtig und 12 Prozent adipös. Dies sind die Ergebnisse aus der Publikation zu Übergewicht und Adipositas des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Adipositas nimmt zu: Der Anteil von Adipositas betroffenen Menschen erhöhte sich in 30 Jahren von 5 Prozent im Jahr 1992 auf 12 Prozent im Jahr 2022. Zwischen 1992 und 2012 stieg der Anteil der übergewichtigen Personen von 25 Prozent auf über 30 Prozent, seitdem blieb er stabil.

Body-Mass-Index als Bestimmungswert

Box aufklappen Box zuklappen

Die Welt­gesundheits­organisation verwendet den Body-Mass-Index BMI, um Übergewicht und Adipositas zu bestimmen. Die Formel, die dahinter liegt, teilt das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergrösse in Metern zum Quadrat.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterscheidet bei Erwachsenen vier Kategorien des BMI-Werts:

  • Untergewicht unter 18.5
  • Normalgewicht 18.5–24.9
  • Übergewicht 25–29.9
  • Adipositas ab 30

In der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB) wird der BMI anhand der Angaben der Befragten zu Körpergrösse und -gewicht ermittelt.

Sie können Ihren Bodymass hier berechnen (Universitätsspital Zürich).

Unterschied zwischen Geschlechtern: Übergewicht und Adipositas traten bei Männern und Frauen unterschiedlich auf: Im Jahr 2022 litt jeder zweite Mann und jede dritte Frau unter Übergewicht oder Adipositas. 39 Prozent der Männer und 23 Prozent der Frauen waren übergewichtig. Von Adipositas waren Männer und Frauen fast im gleichen Masse betroffen: 13 Prozent der Männer und 11 Prozent der Frauen.

Menschen in Sicherheitsausrüstung beim Klettern im Wald.
Legende: Personen auf einem Hochseilgarten während des Zürcher Adipositas Camps. (18. Juli 2013) KEYSTONE/Christian Beutler

Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten: Adipositas und Übergewicht zählen laut BFS zu den Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes Typ II. Das Risiko verstärkt sich mit zunehmenden BMI: 40 Prozent der adipösen Personen litten im Jahr 2022 unter Bluthochdruck, bei den Normalgewichtigen waren es 12 Prozent. Personen mit Adipositas hatten im Vergleich zu Normalgewichtigen häufiger einen zu hohen Cholesterinspiegel (24 Prozent gegenüber 10 Prozent) und waren häufiger an Diabetes erkrankt (15 Prozent gegenüber 2 Prozent).

Zur Studie

Box aufklappen Box zuklappen

Die Publikation des BFS basiert auf den Daten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB). Die SGB wird seit 1992 alle fünf Jahre vom Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt. Sie ist Teil des Erhebungsprogramms der eidgenössischen Volkszählung und hat im Jahr 2022 zum siebten Mal stattgefunden.

Insgesamt beteiligten sich 21'930 in einem Privathaushalt wohnhafte Personen ab 15 Jahren an der Befragung. Diese bestand aus einem telefonischen Interview und einer nachfolgenden schriftlichen Befragung (online oder Papierfragebogen). Seit dem Jahr 1992 werden mit der Schweizerischen Gesundheitsbefragung Informationen zum BMI erhoben.

Weitere Folgeerkrankungen: Bestimmte chronische Krankheiten können durch Adipositas und Übergewicht begünstigt werden. Adipöse Personen waren beispielsweise stärker als Normalgewichtige von Arthrose (23 Prozent gegenüber 12 Prozent) oder Asthma (9 Prozent gegenüber 6 Prozent) betroffen. Auch pathologische Schlafstörungen waren bei adipösen Personen stärker verbreitet als bei Normalgewichtigen (10 Prozent gegenüber 7 Prozent). Im Vergleich zu Normalgewichtigen litten im Jahr 2022 adipöse Personen häufiger unter mittelschweren bis schweren Depressionssymptomen (13 Prozent gegenüber 9 Prozent) und unter einem tiefen Energie- und Vitalitätsniveau (39 Prozent gegenüber 33 Prozent). Keine Unterschiede gab es beim Auftreten von mittelschweren bis schweren Symptomen einer generalisierten Angststörung (6 Prozent).

Video
Archiv: Mein Leben mit Übergewicht – von Kilos, Mut & Selbstliebe
Aus Reporter vom 11.05.2022.
Bild: SRF abspielen. Laufzeit 31 Minuten 58 Sekunden.

SRF 4 News, 21.11.2024, 10 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel