Zum Inhalt springen
Video
CNN-Journalist Frederik Pleitgen im Gespräch mit «Club»-Moderatorin Barbara Lüthi
Aus Club vom 03.08.2022.
abspielen. Laufzeit 11 Minuten 23 Sekunden.

CNN-Journalist an der Front Frederik Pleitgen: «Der Krieg hat mich stärker gemacht»

Syrien, Irak, Ukraine: CNN-Korrespondent Frederik Pleitgen hat aus zahlreichen Kriegs- und Katastrophengebieten berichtet. So war er etwa der erste internationale Journalist, der Anfang April über die mutmasslichen Kriegsverbrechen in der ukrainischen Stadt Butscha berichtet hat. Im Interview mit der SRF-Sendung «Club» erzählt er, wie seine Arbeit ihn geprägt hat, wie er mit den Gefahren umgeht, und welchen Einfluss Journalistinnen und Journalisten auf die Wahrnehmung eines Krieges haben.

Frederik Pleitgen

CNN-Korrespondent

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Frederik Pleitgen wurde 1976 geboren und wuchs unter anderem in Moskau und Washington auf. Nach seinem Studium der Nordamerikanistik in Bonn und Berlin arbeitete er u.a. für das ZDF, RTL und n-tv. Seit rund 15 Jahren ist Pleitgen in unterschiedlichen Positionen für CNN, tätig unter anderem als Korrespondent in Moskau und Berlin. Als Senior International Correspondent berichtete er aus zahlreichen Kriegs- und Katastrophengebieten, u.a. 2004 über die Tsunami-Katastrophe in Thailand, 2011 über die Revolution in Ägypten und regelmässig aus Brennpunkten des Syrienkrieges. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

SRF News: Kriegsreporterinnen und -reporter werden häufig gefragt, wie es ist, in den Krieg zu fahren. Doch wie ist es, zurückzukommen? Ertragen Sie das?

Frederik Pleitgen: Es ist schon schwierig. Gerade die letzten Male in der Ukraine war es schwer, loszulassen. Der Krieg geht ja weiter, das Leid geht weiter. Man fühlt sich ein bisschen schuldig, dass man die Menschen, mit denen man so viel erlebt hat, zurücklässt. Da ist es nicht einfach, zurückzufahren und sich in den Alltag zu integrieren.

Sie waren einer der ersten Journalisten in Butscha, nachdem die russische Armee abgezogen ist. Wie entscheiden Sie in einem solchen Moment, welche Bilder Sie zeigen, was Sie dem Publikum zumuten können?

Das ist total schwer. Ich glaube, dass sich das in den letzten Jahren auch ein bisschen gewandelt hat. Ich glaube, man versucht, so viel wie möglich zu zeigen. Aber man muss auch gucken, dass man die Würde der Menschen, die ums Leben gekommen sind, wahrt. Ich bin immer dafür, so viel wie möglich zu zeigen. Aber solche Entscheidungen treffe ich natürlich nicht allein, gerade, wenn es um so grausame Sachen geht. Da entscheidet auch immer die Redaktion, was man verpixeln muss. Aber es ist schwierig und entwickelt sich mit der Zeit.

Bilder aus dem Krieg können eine riesige Wirkung haben.

Inwiefern können solche Bilder und Berichte die Wahrnehmung des Krieges beeinflussen?

Ich glaube, die grosse Stärke gerade von Bewegtbildern und Fotos ist, dass man das Leid emotional rüberbringen kann. Man kann ja viele Fakten lesen – das ist auch wichtig, dass man das tut. Aber wenn man dann das Gesicht eines Kindes sieht, das verwundet wurde oder eine Masse von Menschen, die umgebracht wurden, löst das etwas aus, das eine riesige Wirkung haben kann.

Wie steht es im Krieg um die journalistische Distanz?

Ich glaube, Objektivität ist eine Sache, die man nie vollständig erreicht, aber nach der man als Journalist immer streben muss. Gerade wenn man an Orten ist, wo Dinge geschehen, die emotional sehr belastend sind und wo vieles sehr einseitig aussieht. 

Video
Wie berichtet man aus dem Krieg?
Aus Club vom 02.08.2022.
Bild: SRF/Oscar Alessio abspielen. Laufzeit 1 Minute 18 Sekunden.

Wie schützen Sie sich, wenn Sie in diesen Gebieten arbeiten?

Ich bereite mich auf diese Einsätze vor, indem ich verfolge, wo aktuell die Front verläuft und welche Waffen dort eingesetzt werden, ob es zum Beispiel Langstreckenwaffen gibt. So kann ich einschätzen, wie weit ich von der Front entfernt sein muss und wo es gefährlich wird. Auch mit der Geografie beschäftige ich mich: Wo sind Flüsse, wo sind Strassen, die noch passierbar sind? Vor Ort arbeiten wir auch mit Sicherheitsleuten zusammen, die uns beraten.

Warum fahren Sie immer wieder zurück in den Krieg? Was treibt Sie an?

In vielen Krisen und Kriegen wird die Weltpolitik entschieden und die Weltgeschichte geprägt. Deswegen muss man da sein, um das zu dokumentieren, mitzunehmen, zu erleben. Was dazukommt: Wenn man im Krieg arbeitet, erlebt man alle Facetten der Emotionalität. Das ist hart. Aber gleichzeitig macht es einen emotional auch sehr stark – wenn man sich vor Augen führt, dass man Dinge erlebt, die Menschen eigentlich nicht erleben sollten.

Im Krieg erlebt man das Schlimmste und das Beste im Menschen.

Man erlebt Grauenhaftes, aber es gibt auch Momente der Menschlichkeit?

Das ist nahe beieinander. Darum sage ich immer: Im Krieg erlebt man das Schlimmste und das Beste im Menschen. Das ist auch das, was einen trägt – wenn einem die Menschen ihr Herz ausschütten. In der Ukraine sind wir in einem zerstörten Ort einer Frau begegnet, die zuerst gar nicht mit uns sprechen wollte. Doch dann brach plötzlich alles aus ihr heraus, weil sie sich das irgendwie von der Seele reden musste. Solche Momente sind sehr wichtig. Auch, um den Konflikt besser zu verstehen.  

Wie hat der Krieg Sie verändert?

Ich glaube, der Krieg – oder die Kriege – haben mich als Person stärker und belastbarer gemacht. Wenn man beschossen wurde, hat man auch vor vielen anderen Sachen im Alltag nicht mehr so grosse Angst. Man hat die grössten Höhen und Tiefen miterlebt. Das ist wichtig und prägend.

Das Interview führte Barbara Lüthi.

Sommerserie «Krieg und Frieden»

Box aufklappen Box zuklappen
Aufzeichnung einer Club-Sendung im Studio.
Legende: SRF

In der «Club»-Sommerserie «Krieg und Frieden» sind u.a. Geflüchtete und Aktivistinnen zu Gast, die an eigener Haut erfahren haben, was Krieg und Verfolgung bedeuten, Kriegsreporterinnen und -fotografen, die den Krieg dokumentieren und Menschen, die sich ein Leben lang für den Frieden einsetzen.

  • Dienstag 19. Juli, 22:25 Uhr, SRF 1: «Wie erreicht man den Frieden?»
  • Dienstag 26. Juli, 22:25 Uhr, SRF 1: «Geflüchtete: Wer ist willkommen?»
  • Dienstag 2. August, 22:25 Uhr, SRF 1: «Wie berichtet man aus dem Krieg?»
  • Dienstag 9. August, 22:25 Uhr, SRF 1: «Die Spuren des Krieges»

SRF Club, 02.08.2022, 22:25 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel