Zum Inhalt springen
Audio
Erneute Spirale der Gewalt im Gazastreifen
Aus Rendez-vous vom 11.05.2023. Bild: Keystone/Adel Hana
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 12 Sekunden.

Eskalation in Nahost Die grösste Gefahr für Israel kommt wohl aus dem Innern

Hunderte Raketen wurden in den letzten Tagen aus dem Gazastreifen auf israelisches Gebiet abgefeuert, ständig geht der Luftalarm. Die meisten Raketen werden zwar abgefangen, trotzdem sind Verletzte zu beklagen. Die israelische Armee ihrerseits bombardiert den Gazastreifen, dabei sollen mindestens 25 Menschen getötet worden sein. Eine Einschätzung der Lage von Nahost-Kennerin Susanne Brunner.

Susanne Brunner

Leiterin Auslandredaktion

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Susanne Brunner war für SRF zwischen 2018 und 2022 als Korrespondentin im Nahen Osten tätig. Sie wuchs in Kanada, Schottland, Deutschland und in der Schweiz auf. In Ottawa studierte sie Journalismus. Bei Radio SRF war sie zuerst Redaktorin und Moderatorin bei SRF 3. Dann ging sie als Korrespondentin nach San Francisco und war nach ihrer Rückkehr Korrespondentin in der Westschweiz. Sie moderierte auch das «Tagesgespräch» von Radio SRF 1. Seit September 2022 ist sie Leiterin der Auslandsredaktion von Radio SRF.

Hier finden Sie weitere Artikel von Susanne Brunner und Informationen zu ihrer Person.

SRF News: Es ist der grösste Gewaltausbruch in Nahost seit mehreren Monaten – wieso gerade jetzt?

Susanne Brunner: Eigentlicher Auslöser war der Tod eines in Israel inhaftierten Mitglieds des von Israel als Terrororganisation bezeichneten Islamischen Dschihads.

Dass in Israel die extremste Regierung seit der Staatsgründung an der Macht ist, verbessert die Situation nicht gerade.

Das Ganze ist auch in grösserem Zusammenhang zu sehen: Seit mehr als einem Jahr wird Israel von einer Terrorwelle heimgesucht, worauf das Land mit Antiterror-Operationen in den besetzten Gebieten reagiert. Und darunter leidet wiederum die palästinensische Bevölkerung. Dass in Israel die extremste Regierung seit der Staatsgründung an der Macht ist, hat die Situation auch nicht verbessert.

500 Raketen – 150 israelische Luftangriffe

Box aufklappen Box zuklappen

Seit Beginn der neusten Eskalation in Nahost sind durch die israelischen Bombardierungen nach palästinensischen Angaben 25 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 70 wurden verletzt. Darunter sind mehrere Anführer des von Israel als Terrororganisation bezeichneten Islamischen Dschihads, aber auch Frauen und Kinder. Israels Armee bombardierte in den vergangenen Tagen nach eigenen Angaben rund 150 Ziele im Gazastreifen, darunter Waffenproduktionsstätten sowie eine Zentrale des Islamischen Dschihads. Die Terrororganisation ihrerseits feuerte laut israelischen Angaben mehr als 500 Raketen auf Israel ab, von denen 360 die Grenze überquerten. Die meisten von ihnen wurden vom israelischen Raketenabwehrschirm «Iron Dome» abgefangen. Einige Häuser im Süden Israels sollen zerstört worden sein, mehrere Israelis wurden verletzt. (sda)

Seit Monaten gehen regelmässig Hunderttausende Israelis gegen eine geplante Justizreform der Regierung Netanjahus auf die Strasse. Wie wirkt sich die Gewalteskalation mit den Palästinensern auf diese inner-israelische Spaltung aus?

Selbst die Gewalt mag die Israelis nicht zu einen – die Proteste der Regierungsgegner gehen trotz der Eskalation weiter. Ich habe noch nie so eine grundsätzliche Spaltung Israels erlebt wie in letzter Zeit. Es wird äusserst verbissen diskutiert und demonstriert.

Bei dem Streit geht es um etwas sehr Grundsätzliches: Was für ein Staat will Israel sein?

Gestritten wird zwar um die Regierungspläne, die Justiz zu schwächen. Doch es geht um etwas viel Grundsätzlicheres: Es geht darum, was für ein Staat Israel sein will – und da gehen die Meinungen diametral auseinander. An den Protesten beteiligen sich auch viele israelische Soldaten.

Demo mit Menschen und Flaggen bei Nacht.
Legende: Trotz der Gewalteskalation zwischen militanten Palästinensern aus dem Gazastreifen und der israelischen Armee wird in Israel weiter gegen die von der Regierung Netanjahu geplante Justizreform demonstriert. srf

Würden die Soldaten in einem Krieg kämpfen, wenn es so weit käme?

Diese Frage habe ich zwei Elitesoldaten in Jerusalem und Tel Aviv gestellt. Sie sind jetzt Reservesoldaten und gehören der Organisation von Veteraninnen und Reservisten an, welche gegen die Regierung protestieren, «Brothers in Arms». Sie verweigern im Moment den Dienst.

Golov mit zwei Israel-Fahnen auf einer nächtlichen Strasse, er lächelt.
Legende: Für Reservesoldat Yiftach Golov kommt die grösste Bedrohung für Israel derzeit nicht von aussen, sondern aus dem Innern. srf

Auf die Frage, ob sie auch im Ernstfall verweigern würde, sagte der eine, Oran Shvil, er würde nur dann kämpfen, wenn nicht die Regierung Netanjahus den Krieg begonnen habe, um von den Spannungen im Land abzulenken.

Tatsächlich ist umstritten, ob der Premier die Lage nicht deshalb jetzt eskalieren lässt. Der andere Soldat, Yiftach Golov, sagte, er sei überzeugt, dass die grösste Gefahr für Israel im Moment sowieso nicht von aussen komme – sondern von innen.

Das Gespräch führte Ivana Pribakovic.

Video
Raketen auf Israel und Gegenangriffe auf Gaza
Aus Tagesschau vom 11.05.2023.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 35 Sekunden.

Rendez-vous, 11.5.2023, 12:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel