Zum Inhalt springen
Audio
Fussball-WM in Katar: Noch acht Monate bis zur Eröffnung
Aus SRF 4 News aktuell vom 01.04.2022. Bild: Imago
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 38 Sekunden.

Fussball-WM in Katar «Katar hat seit dem WM-Zuschlag Abermilliarden investiert»

Heute findet in Katar die Auslosung für die Gruppenphase der Fussball-WM statt. Damit beginnt die grosse Schau um das wohl umstrittenste Fussballturnier der jüngeren Geschichte. SRF-Auslandredaktor Philipp Scholkmann mit Eindrücken aus dem Wüstenstaat, dem Sklaverei-ähnliche Zustände auf den Baustellen vorgeworfen wurden.

Philipp Scholkmann

Auslandredaktor

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Auslandredaktor Philipp Scholkmann war langjähriger Nahost-Korrespondent von Radio SRF. Vor seiner Tätigkeit im Nahen Osten war er Korrespondent in Paris und Moderator beim «Echo der Zeit».

SRF News: Ist acht Monate vor dem WM-Start in Katar eine Vorfreude zu spüren?

Philipp Scholkmann: Das kommt darauf an, wen man fragt. 85 Prozent der in Katar lebenden Menschen kommen aus dem Ausland und sind zum Arbeiten da. Ägypter, die ich traf, zählen schon jetzt die Tage, bis es losgeht. Sie stammen aus dem arabischen Land mit der grössten Fussballtradition. Menschen aus Indien und Pakistan sind da vielleicht weniger leidenschaftlich, besonders wenn sie von den schwierigen Arbeitsbedingungen betroffen sind oder waren. Bei den Einheimischen herrschen Stolz und Patriotismus vor. Man will jetzt zeigen, dass das superreiche, aber winzige Land auf der Höhe der internationalen Erwartungen ist.

Die Einheimischen wollen jetzt zeigen, dass das superreiche, junge und winzige Land auf der Höhe der internationalen Erwartungen ist.

Oft waren die Stadien an WM-Austragungsorten bis kurz vor dem Start nicht fertig. Wie sieht es in Katar aus?

Katar ist schon sehr bereit. Es kann sich ein solches Megaprojekt leisten. Seit dem Zuschlag vor zwölf Jahren wurden Abermilliarden investiert. Manche der Stadien sind eigentliche Kunstwerke. Etwa das einem gigantischen Beduinenzelt ähnelnde Al-Bayt. Oder das von Lusail, wo das Endspiel ausgetragen wird. Da werden noch ein paar Kabel verlegt, aber sonst ist es fertig. 

Al-Bayt-Stadion.
Legende: Das Al-Bayt-Stadion nördlich der Hauptstadt Doha Ende März 2022. imago images

Auch die eigens im Hinblick auf die WM gebaute Metro ist bereits im Vollbetrieb. Rund um die Stadien sind teils neue Stadtquartiere mit Glaspalästen, künstlichen Inseln und Strandpromenaden entstanden. Ein gewaltiger Bauboom im letzten Jahrzehnt.

Lusail-Stadion
Legende: Das Lusail-Stadion in Katar hat 80'000 Sitzplätze. Es ist bereits Ende März 2022 betriebsbereit für Fussball-WM. SRF/Philipp Scholkmann

Scharf kritisiert wurden die unmenschlichen Arbeitsbedingungen auf den Baustellen und 6500 tote Arbeiter. Wie kam das in Katar an?

Katar sah sich zu Unrecht am Pranger und kritisierte die Zahlen. Was stimmt: Die genannten Todesfälle betrafen ein ganzes Jahrzehnt und waren längst nicht alles Arbeitsunfälle im Zusammenhang mit der WM. Unbestritten aber ist, dass das auch in Katar angewendete Kafala-System die Wanderarbeiter auf Gedeih und Verderb den Arbeitgebern auslieferte und die Ausbeutung begünstigte. Dazu kommt, dass Arbeiten im Freien in der Bruthitze des Sommers in dieser Weltgegend lebensgefährlich ist. Katar hat reagiert, die Gesetze verändert und das System nun weitgehend abgeschafft – unter internationalem Druck.

Protestaktion vor der Fifa-Zentrale in Zürich

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Die mit Sand gefüllten Bälle vor der Fifa-Zentrale. Keystone

Mit 6500 mit Sand gefüllten Bällen hat ein deutscher Künstler am Morgen vor der Fifa-Zentrale in Zürich gegen «blutige Spiele» im arabischen Golf-Emirat Katar protestiert. Auf den Bällen war die Botschaft zu lesen: «Weltgewissen, du bist ein Fleck der Schande».

Mit der Aktion am Tag der WM-Auslosung wollte der Künstler Volker-Johannes Trieb auf die Situation im Wüstenstaat aufmerksam machen. Die 6500 Bälle sollen symbolisch für die Arbeiter stehen, die beim Bau der WM-Stadien in Katar gestorben sein sollen. Die Aktion, die morgens um 07.00 Uhr stattfand, war bewilligt, wie ein Sprecher der Stadtpolizei Zürich der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage sagte.

Die Fifa wollte zu der konkreten Aktion keine Stellung nehmen.

Hat sich die Situation dadurch verbessert?

Jein. Laut den Menschenrechtsorganisationen machte Katar zwar einen bedeutenden Schritt auf dem Papier, doch bei der Umsetzung hapere es. Die neuen Gesetze würden nicht von allen Arbeitgebern seriös angewendet.

Katar wird in der Energiekrise von Westeuropa hofiert wegen seiner immensen Gasvorräte. Wie reagiert das Land auf den geopolitischen Wechsel durch den Ukraine-Krieg?

Mit grosser Genugtuung über die zusätzliche Nachfrage aus Europa. Katar hat gemeinsam mit Iran das grösste Gasfeld der Welt und ist weltweit der grösste Exporteur von Flüssig-Erdgas. Die Europäer als Bittsteller werden ihre Kritik wohl weiter zurückfahren. Das betrifft auch andere Vorwürfe, etwa jenen, dass Katar im letzten Jahrzehnt islamistische Organisationen bis an die Ränder von al-Kaida unterstützt hat. Katar selbst findet auch diese Kritik überzogen, möchte lieber als neutraler Gesprächspartner mit Kontakten in alle Richtungen gesehen werden.  

Das Gespräch führte Salvador Atasoy.

SRF 4 News, 01.04.2022, 07:20 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel