Weltweit haben Menschen an den Feiern zum Tag der Arbeit teilgenommen. Vielerorts verliefen die Kundgebungen friedlich. In der Türkei allerdings kam es zu massiven Ausschreitungen, als Demonstranten in Istanbul zum Sturm auf den Taksim-Platz antraten.
Bild 1 von 10.
Bis hierher und nicht weiter: In Istanbul hat die Polizei am 1. Mai den zentralen Taksim-Platz abgeriegelt. Mit Tränengas und Wasserwerfern hat sie den Demonstranten den Zugang verwehrt. Es ist zu gewaltsamen Zusammenstössen gekommen.
Bildquelle: Reuters.
1 / 10
Legende:
Bis hierher und nicht weiter: In Istanbul hat die Polizei am 1. Mai den zentralen Taksim-Platz abgeriegelt. Mit Tränengas und Wasserwerfern hat sie den Demonstranten den Zugang verwehrt. Es ist zu gewaltsamen Zusammenstössen gekommen.
Reuters
Bild 2 von 10.
Auch in Italien verläuft der 1. Mai gewaltsam. In Turin wurden bei Ausschreitungen mehrere Personen verletzt.
Bildquelle: Keystone.
2 / 10
Legende:
Auch in Italien verläuft der 1. Mai gewaltsam. In Turin wurden bei Ausschreitungen mehrere Personen verletzt.
Keystone
Bild 3 von 10.
Mit Körperbemalung und Choreografie protestierten in der französischen Hauptsatdt Paris die Femen-Frauen gegen den rechtsextremen Front National. Einige Mitglieder der Femen-Bewegung wurden festgenommen.
Bildquelle: Keystone.
3 / 10
Legende:
Mit Körperbemalung und Choreografie protestierten in der französischen Hauptsatdt Paris die Femen-Frauen gegen den rechtsextremen Front National. Einige Mitglieder der Femen-Bewegung wurden festgenommen.
Keystone
Bild 4 von 10.
In den Philippinen wurde ein Abbild des Präsidenten Benigno Aquino III. verbrannt. Er wird bezichtigt, ein Roboter der US-Regierung sein. Sonst verliefen die Demonstrationen relativ friedlich.
Bildquelle: Keystone.
4 / 10
Legende:
In den Philippinen wurde ein Abbild des Präsidenten Benigno Aquino III. verbrannt. Er wird bezichtigt, ein Roboter der US-Regierung sein. Sonst verliefen die Demonstrationen relativ friedlich.
Keystone
Bild 5 von 10.
Friedlicher bereitete man sich auf den 1. Mai in Kuba vor: Statt Waffendrill heisst es Trommeln für die Soldaten Kubas.
Bildquelle: Keystone.
5 / 10
Legende:
Friedlicher bereitete man sich auf den 1. Mai in Kuba vor: Statt Waffendrill heisst es Trommeln für die Soldaten Kubas.
Keystone
Bild 6 von 10.
Acht Stunden Schlaf, acht Stunden Arbeit und acht Stunden Freizeit – auch in Zagreb blieb es bei friedlichen Forderungen.
Bildquelle: Reuters.
6 / 10
Legende:
Acht Stunden Schlaf, acht Stunden Arbeit und acht Stunden Freizeit – auch in Zagreb blieb es bei friedlichen Forderungen.
Reuters
Bild 7 von 10.
Indonesien, Jakarta: Tausende Gewerkschafter ziehen durch das Geschäftsviertel der Hauptstadt.
Bildquelle: Reuters.
7 / 10
Legende:
Indonesien, Jakarta: Tausende Gewerkschafter ziehen durch das Geschäftsviertel der Hauptstadt.
Reuters
Bild 8 von 10.
In Griechenland haben die Gewerkschaften zum Tag der Arbeit zum Streik aufgerufen. In Athen traten Busfahrer für drei Stunden in den Ausstand.
Bildquelle: Reuters.
8 / 10
Legende:
In Griechenland haben die Gewerkschaften zum Tag der Arbeit zum Streik aufgerufen. In Athen traten Busfahrer für drei Stunden in den Ausstand.
Reuters
Bild 9 von 10.
Lenin im Fahnenmeer: Auch in der ukrainischen Stadt Donezk ziehen die Menschen mit Fahnen durch die Strassen.
Bildquelle: Reuters.
9 / 10
Legende:
Lenin im Fahnenmeer: Auch in der ukrainischen Stadt Donezk ziehen die Menschen mit Fahnen durch die Strassen.
Reuters
Bild 10 von 10.
Ein Novum in Moskau: Erstmals seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion führte die traditionelle Parade der Gewerkschaften am 1. Mai wieder über den Roten Platz. Mehr als 100'000 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.
Bildquelle: Keystone.
10 / 10
Legende:
Ein Novum in Moskau: Erstmals seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion führte die traditionelle Parade der Gewerkschaften am 1. Mai wieder über den Roten Platz. Mehr als 100'000 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.
Keystone
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.