Zum Inhalt springen
Video
EU bespricht Vorgehen in der Ukraine
Aus Tagesschau vom 06.03.2014.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 45 Sekunden.

International «Die EU hat die Entwicklungen in der Ukraine unterschätzt»

Beim Konflikt zwischen der Ukraine und Russland spielt die EU eine bedeutende Rolle. Einerseits ist sie bestrebt, die Lage auf der Krim zu beruhigen, ist aber auch an guten Beziehungen zu Russland interessiert. Eine heikle Situation. SRF sprach mit einer Osteuropa-Expertin darüber.

Die EU spielt im Konflikt um die Ukraine eine bedeutende Rolle. Die Proteste im November begannen, weil der inzwischen abgesetzte Präsident Janukowitsch das Assoziierungsabkommen mit der EU nicht unterzeichnete – und sich stattdessen Russland zuwandte.

Zur Person

Box aufklappen Box zuklappen

Dr. phil. Sabine Fischer ist Osteuropa-Expertin der deutschen Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.

SRF: In welcher Lage ist die EU derzeit?

Sabine Fischer: Die EU ist in einer sehr schwierigen Lage. Denn sie hat es in Kiew mit einer Regierung zu tun, die sich stark an die EU orientiert. Die Ukraine will jetzt schnellstmöglich dieses Assoziierungsabkommen abschliessen, steht aber gleichzeitig im Konflikt mit Russland. Zu Russland pflegt die EU ja ebenfalls intensive Beziehungen. Sie bemüht sich jetzt darum, zum Beispiel Finanzhilfen für die Ukraine zu organisieren. Ergänzend unterstützt die EU im Rahmen der OSZE den Versuch, auf politischem und diplomatischem Wege zu einer Beruhigung auf der Krim zu kommen.

Im Konflikt geht es um die Ausrichtung der Ukraine gegen Osten oder Westen. Welche Interessen hat die EU dabei?

Audio
Welche Möglichkeiten hat die EU in der Ukraine-Krise?
aus SRF 4 News aktuell vom 06.03.2014.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 37 Sekunden.

Sie ist interessiert, die Ukraine über das Assoziierungsabkommen näher an sich heranzuführen. Das hat viel mit politischen und wirtschaftlichen Interessen zu tun.

Die EU gerät aber auch mit ihren eigenen Interessen in Konflikt, denn sie ist auch an den Beziehungen mit Russland massgeblich interessiert – ein Dilemma. Die bisherigen Entwicklungen können negative Auswirkungen haben auf die Beziehungen EU-Russland haben.

EU friert Konten ein

Box aufklappen Box zuklappen

Nach Österreich, Schweiz und Liechtenstein will auch die EU auf Wunsch der Übergangsregierung in Kiew Konten von 18 Ukrainern einfrieren. Darauf hätten sich die europäischen Regierungen verständigt, teilten EU-Diplomaten mit. Der Schritt muss noch formell beschlossen werden. Grund der Bitte: Millionen an öffentlichen Geldern seien verschwunden.

Putin gibt derzeit in diesem Konflikt den Takt vor. Soll die EU auf der Gegenseite Stärke zeigen – etwa durch Sanktionen – oder eher deeskalieren?

Aus EU-Perspektive ist es bereits ein Versuch, auf der Krim deeskalierend zu wirken. Eine Verschlechterung der Beziehungen zur Russland kann wirtschaftliche Folgen haben für die EU. Die wirtschaftlichen Folgen für Russland dürften aber weitaus grösser sein. Denn Russland ist in den Energiebeziehungen mindestens so abhängig wie die EU. Angesichts der Stagnation der russischen Volkswirtschaft und Unterentwicklung vieler Sektoren trägt Russland zudem ein grösseres Risiko als die EU. Russland ist von entwickelten Industrienationen in Sachen Technologie- und Know-how-Transfer abhängig.

Gebe es statt Sanktionen auch positive Massnahmen, die die EU im Konflikt ergreifen könnte?

Im Moment ist es äusserst schwierig. Denn Russland hat durch die Intervention auf der Krim die Souveränität und territoriale Integrität des eigenen Nachbarstaates und denjenigen der EU schwer verletzt. Das macht es schwierig, mit positiven Massnahmen zu reagieren. Deshalb ist es für die EU prioritär, zu deeskalieren und zu verhandeln, um Russland zu Verhandlungen zu bringen und Druck auszuüben. Ob die EU dereinst wieder positiv auf Russland reagieren kann, hängt stark vom Verhalten Russlands in den kommenden Monaten ab.

Wo im Konflikt hat die EU Fehler begangen?

Die EU die Entwicklungen in Russland und in der Ukraine sehr lange unterschätzt. Janukowitsch hat mit dem Assoziierungsabkommen gespielt: Ihm ging es in erster Linie darum, Russland und die EU gegeneinander auszuspielen. Die EU hat darüber hinaus das Protestpotenzial in der Ukraine unterschätzt und auch mit welcher Härte Russland darauf reagiert hatte.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel