Zum Inhalt springen
Audio
Drohnenaufnahmen und ihre Rolle in der Kriegsführung
Aus SRF 4 News aktuell vom 24.03.2022. Bild: Reuters
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 48 Sekunden.

Krieg in der Ukraine Diese Rolle spielen zivile Drohnen in Kriegsgebieten

Drohnen, wie sie in der Freizeit gebraucht werden, kommen auch in der Ukraine zum Einsatz. Doch auch sie zeigen nicht alles.

Die ukrainische Regierung hat bereits am ersten Kriegstag die Bevölkerung dazu aufgerufen, ihre persönlichen Drohnen den Streitkräften zur Verfügung zu stellen. Und melden sollte sich auch, wer solche Drohnen steuern kann.

Facebook-Post der ukrainischen Armee
Legende: Auf Facebook werden die Ukrainer aufgerufen, ihre Drohnen zur Verfügung zu stellen. Facebook

Inzwischen zeigt sich, dass zivile Drohnen zu militärischen Zwecken eingesetzt werden, wie Michel Wyss beobachtet. Er lehrt an der Militärakademie der ETH Zürich. «Sie können gegnerische Stellungen aufklären, sie können Truppenbewegungen aufklären», sagt er.

«Und diese Informationen können direkt weitergegeben und für Angriffe auf den Gegner verwendet werden.» Das machen die russischen wie die ukrainischen Streitkräfte.

Kosten bei einigen 100 Franken

Beide Seiten verwenden Drohnen, wie sie üblicherweise für Film- und Fotoaufnahmen eingesetzt werden. Ihr Vorteil: Sie sind einfach zu bedienen, und sie sind günstig, falls eine Drohne kaputtgeht. Typischerweise kosten sie einige 100 Franken.

Zerstörte Brücke von oben, etwas Schnee
Legende: Drohnenaufnahmen wie diese einer zerstörten Brücke in der Ukraine kursieren im Netz. Reuters

Wyss, der zur asymmetrischen Kriegsführung forscht, sieht noch einen weiteren Pluspunkt: «Sie sind sehr klein. Man hört sie kaum, gerade wenn Panzer, gepanzerte Fahrzeuge oder Lastwagen unterwegs sind, ist es sehr schwierig, sie wahrzunehmen und sich effektiv davor zu schützen.»

Gefahr von Propaganda

Zudem lässt sich das aufgenommene Bildmaterial noch anderweitig verwenden, etwa um Kriegsschäden zu dokumentieren oder für Propagandazwecke. Deshalb zeigen viele Drohnenaufnahmen auch zerstörtes Militärmaterial oder gar Sequenzen von Gefechten. Gerade solche Bilder würden ganz bewusst veröffentlicht, so Wyss.

«Hier sollte man wirklich vorsichtig sein, dass nicht ein falsches Bild entsteht. Wir sehen im Internet, in den sozialen Medien sehr viele Videos, die Erfolge zeigen von der ukrainischen Seite, etwa erfolgreiche Hinterhalte. Ob das tatsächlich die Lage vor Ort widerspiegelt. Das ist höchst fraglich.» Denn letztlich gewähren auch diese Luftbilder nur einen Ausschnitt auf das Geschehen.

Drohnen im Krieg – kein neues Phänomen

Box aufklappen Box zuklappen

Dass zivile Drohnen in Kriegen eingesetzt werden, ist nicht neu. Solche zivilen Drohnen werden schon eine geraume Zeit in Kriegsgebieten genutzt, beispielsweise in Jemen oder in Syrien. Neu ist aber die schiere Menge an Drohnenaufnahmen, die jetzt zirkulieren.

Weltmarktführer sitzt in China

Dass solche zivilen Drohnen zum Einsatz kommen, hat vor allem damit zu tun, dass sie in den vergangenen Jahren im Freizeitbereich sehr populär und auch leicht erhältlich geworden sind – namentlich Drohnen des Weltmarktführers DJI. DJI, ein chinesisches Unternehmen, verkauft drei Viertel verkauften Drohnen weltweit.

Der Drohnenhersteller selbst sieht es sicherlich nicht gern, wenn seine Geräte im Krieg eingesetzt werden. Gleichzeitig kann aber DJI die Verwendung nicht wirklich unterbinden, obschon eigentlich die ukrainische wie auch die russische Seite nicht wollen, dass Drohnen der jeweils anderen Kriegspartei über die Ukraine fliegen.

Verwendung ist nicht zu stoppen

Zwar sind diese Drohnen standardmässig mit einer Software ausgestattet, damit sie beispielsweise nicht in Flughafennähe starten können. Und beide Seiten haben von DJI gefordert, diese Funktion auf die ganze Ukraine auszudehnen. Aber der Drohnenhersteller schreibt auf Anfrage von SRF, dass er das nicht in Erwägung ziehe.

Kommt hinzu: Eine solche Sperrung kann relativ einfach umgangen werden, etwa indem die Drohnen offline geflogen werden, also ohne Internetverbindung.

HeuteMorgen, 24.03.2022, 06:00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel