Zum Inhalt springen
Audio
Einschätzungen von Frankreich-Korrespondent Daniel Voll
Aus SRF 4 News vom 07.07.2024. Bild: Reuters
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 28 Sekunden.

Parlamentswahlen in Frankreich Jupiterpräsident Macron muss Vermittler werden

Frankreichs Präsidenten werden oft als Wahlmonarchen bezeichnet. Verglichen mit Amtskollegen in anderen Ländern haben sie überdurchschnittlich viel Macht und bestimmen auch die Tagespolitik.

Emmanuel Macron hat dies besonders intensiv betrieben. Er führte seine Regierungen an der kurzen Leine. Seine verfassungsmässigen Kompetenzen hat er bis zum Limit ausgereizt. Zum Beispiel die umstrittene Rentenreform vor einem Jahr drückte der Präsident mit der politischen Brechstange durchs Parlament, weil seine Koalition dort nur noch über eine relative Mehrheit verfügte und er ein Scheitern befürchten musste.

Macron verliert Einfluss

Diese Rolle hat nach den Wahlen für die Nationalversammlung ausgedient.

Eine «Cohabitation» mit einem Premier Jordan Bardella bleibt Emmanuel Macron zwar erspart. Doch Präsident Macron hat durch die Neuwahl trotzdem einen grossen Teil seines Einflusses verloren.

Er bleibt zwar Oberkommandant der Armee und zuständig für die Aussenpolitik. Aber die gesamte Innenpolitik wird künftig durch die Regierung definiert. Diese muss sich mit dem Parlament verständigen.

Das Parlament wird neu zum Ort, wo Gesetze beraten und bewilligt werden. Dies wird nicht einfach werden. Denn die neue Nationalversammlung ist stark polarisiert, und die Fähigkeit der Parteien, im Parlament Kompromisse einzugehen, ist grundsätzlich schwach entwickelt.

Hier nachzuhelfen, das soll künftig die Rolle des Präsidenten sein. Die Verfassung macht ihn zum Vermittler zwischen den Parteien, zum Garanten der nationalen Einheit.

Zuhören statt einsames Bestimmen

Dabei wird Emmanuel Macron den Parteien gut zuhören müssen. Dies war bisher nicht seine Stärke. Er fällte lieber einsame Entscheide, wie der Beschluss zur Auflösung der Nationalversammlung vor vier Wochen gezeigt hat.

Doch wenn Frankreichs Präsident eine Blockade in der Politik vermeiden will, dann muss er diese Qualität entwickeln. Denn auflösen kann er die neue Nationalversammlung frühestens in einem Jahr.

Daniel Voll

Frankreich- und Maghreb-Korrespondent

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Daniel Voll ist seit 2018 Frankreich-Korrespondent von Radio SRF mit Sitz in Paris. Der Maghreb gehört ebenfalls zu seinem Berichtsgebiet. Zuvor war er unter anderem als EU-Korrespondent in Brüssel und als Auslandredaktor für SRF tätig.

SRF 4 News, 08.07.2024, 6 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel