- In den Ermittlungen zum massiven Datenleck von Geheimdokumenten hat die US-Bundespolizei FBI Medienberichten zufolge den Verdächtigen festgenommen.
- Dabei handelt es sich um Jack T., einen 21-jährigen Nationalgardisten, wie der US-Justizminister Merrick Garland US-Medienberichte bestätigte.
- Das FBI hatte zuvor das Zuhause des Leakers durchsucht.
Der Mann wurde am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) in North Dighton im US-Bundesstaat Massachusetts festgenommen. Der TV-Sender CNN zeigte Videoaufnahmen der Festnahme. Dort war zu sehen, wie Einsatzkräfte einen jungen Mann in T-Shirt und kurzer Hose abführten.
-
Bild 1 von 3. Der Verdächtige wird von FBI-Agenten abgeführt. Der US-Sender CNN zeigte Videoaufnahmen der Festnahme im Fernsehen. Bildquelle: WCVB-TV via ABC via REUTERS.
-
Bild 2 von 3. Kurz davor blockierten Mitglieder des Dighton Police Department eine Strasse, an der der mutmassliche Verdächtige lebt. Bildquelle: EPA/CJ GUNTHER.
-
Bild 3 von 3. Nach der Festnahme: Mitglieder der Strafverfolgungsbehörden versammeln sich in der Nähe des Hauses des Verdächtigen. Bildquelle: AP Photo/Steven Senne.
US-Medien hatten zuvor erste Details über den mutmasslichen Maulwurf in Umlauf gebracht. Der Mann soll eine Chat-Gruppe auf der bei Videospielern beliebten Plattform Discord geleitet haben. Er habe die brisanten Unterlagen zunächst als Abschriften mit der Gruppe geteilt und dort später Fotos von ausgedruckten Dokumenten hochgeladen.
Geheime Dokumente im Internet
Schon seit Wochen kursieren im Internet geheime Dokumente von US-Stellen – angeblich vom Nachrichtendienst CIA und vom Pentagon – zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: Informationen zu Waffenlieferungen, Einschätzungen zum Kriegsgeschehen. Aber auch Details zu angeblichen Spähaktionen der USA gegen Partner.
Unklar ist, was davon authentisch ist und was möglicherweise bearbeitet worden sein könnte. Für die US-Regierung ist die Sache höchst unangenehm. Es stellen sich Fragen dazu, wie verlässlich die Amerikaner sind, wie gut sie ihre Geheimnisse und die ihrer Partner schützen und wie loyal sie Verbündeten gegenüber sind.