Zum Inhalt springen

Social Media Influencer weisen EU-weit kaum Werbung aus – und in der Schweiz?

Eine Untersuchung der EU zeigt: Fast alle Influencer gehen Partnerschaften ein, aber nur 20 Prozent legen dies offen. Wie ist die Situation in der Schweiz?

«Natürlich habe ich einen Rabattcode für euch»: Wer in den sozialen Medien unterwegs ist, der begegnet dieser Aussage von Influencern wohl des Öfteren. Eine Untersuchung der EU zeigt gar, dass 97 Prozent der Influencerinnen und Influencer Posts mit kommerziellem Inhalt veröffentlichen. Aber nur jede und jeder Fünfte deklariert diesen auch entsprechend. Wie sieht die Situation in der Schweiz aus? In der Vergangenheit haben etwa Posts von Tennis-Ass Roger Federer oder Model Xenia Tchoumitcheva für Aufsehen gesorgt.

Der Fall Roger Federer

Box aufklappen Box zuklappen

2019 reichte der Schweizer Konsumentenschutz eine Beschwerde ein. Grund war ein Video von Roger Federer, auf dem zu sehen war, wie er sich in Nahaufnahme ein Stirnband von «Uniqlo» anzieht. Die Lauterkeitskommission hatte die Beschwerde des Konsumentenschutzes abgewiesen, da die Werbung sofort als solche zu erkennen war.

Eines vorweg: Zahlen wie jene in der EU-Untersuchung gibt es für den Schweizer Markt nicht. Auch ein spezifisches Influencer-Gesetz fehlt hierzulande. Was es gibt, sind Grundsätze basiernd auf dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, die die Lauterkeitskommission erarbeitet hat. Wer sich nicht an diese Grundsätze hält, wird nicht sanktioniert, kann aber gerügt werden. Trotzdem hätten die Grundsätze ihre Wirkung, sagt Philipp Kutter, Präsident der Lauterkeitskommission. «In der Regel beherzigen die Gerügten unsere Empfehlungen.»

Bei Nicht-Deklaration drohen Gagen-Einbussen

Das bestätigt auch Sarah Schmid von der Digital Influence Agentur Kingfluencers. «Eine Selbstregulierung, wie sie derzeit besteht, kann eine Lösung sein, vorausgesetzt, alle Beteiligten ziehen an einem Strang.» Dennoch wären verbindlichere Spielregeln für Werbung und gesponserte Inhalte online seitens des Gesetzes «sicherlich wünschenswert und würden das Ganze vereinfachen.»

Video
Archiv: Neues Gesetz in Frankreich mit Regeln für Influencer-Werbung
Aus 10 vor 10 vom 02.06.2023.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 58 Sekunden.

Bis dahin orientiert sich die Agentur an den Standards des deutschen Marktes. Dort gilt: Jede Partnerschaft, egal ob bezahlt (paid) oder nicht (barter), muss gekennzeichnet werden. Halten sich die Influencer in ihren Kampagnen nicht an diese Regel, drohen ihnen etwa Einbussen bei der Gage oder gar die Sperrung des Accounts.

Das sagt die Lauterkeitskommission

Box aufklappen Box zuklappen

Werbung ist dann unlauter, wenn sie nicht eindeutig als solche zu erkennen und vom übrigen Inhalt nicht klar getrennt ist – und lauter, wenn sie sofort als Werbung erkennbar ist.

Dies gilt auch für Creators, die eine Medienplattform dazu nutzen, Werbung anzubieten, die für die Nutzer nicht eindeutig als solche erkennbar ist. Ist ein Beitrag nicht eindeutig als kommerzielle Kommunikation, also Werbung, erkennbar, muss das Verhältnis zum Partner offengelegt werden. Dies gilt insbesondere, wenn der Partner Sponsoringleistungen oder vergleichbare Entgelte oder Sachleistungen erbringt.

«Durch unsere umfangreichen Kampagnen-Briefings und den direkten Austausch mit den Influencern legen wir grossen Wert darauf, sie für den angemessenen Umgang mit bezahlten Beiträgen und Anzeigen zu sensibilisieren», heisst es weiter. Zusätzlich biete man unter anderem auch Workshops zu Transparenz im Netz an.

Audio
Archiv: So erkennt man Influencer-Werbung
aus Ratgeber vom 23.08.2023. Bild: Imago Images / Imagebroker
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 54 Sekunden.

Das sei wichtig, sagt Philipp Kutter, denn «viele Influencer sind sich nicht bewusst, dass es Regeln gibt und sie kommerzielle Werbung machen. Sie haben das Gefühl, dass sie ihre private Meinung äussern.»

Junge Frau spricht in Kamera und schminkt sich
Legende: Symbolbild: Eine junge Frau filmt ein «Get ready with me»-Video. IMAGO / Pond5 Images

Doch: Die Situation habe sich verbessert. Gerade Agenturen für Influencer hätten zur Professionalisierung der Branche beigetragen. Diese wissen, welche Anforderungen in der Werbung gelten, so Kutter. Aber auch Kutter weiss: «Es besteht noch viel Aufklärungsbedarf.»

Situation wird immer unübersichtlicher

Ähnlich sieht dies Sara Stalder, Geschäftsleiterin des Konsumentenschutzes. Für sie sind die Grundsätze der Lauterkeitskommission zu schwammig formuliert. Sie plädiert für klarere Vorgaben. «Entweder muss die Lauterkeitskommission ganz klar definieren, was wie gestattet ist, oder es braucht gesetzliche Grundlagen. Aber das dauert erfahrungsgemäss Jahre.»

Eine Lösung müsse aber zeitnah her, denn die Situation werde immer unübersichtlicher. «Es gibt mehr Influencer als noch vor ein paar Jahren und nichts ist reguliert. Wir brauchen klare Linien, denn die Auftraggeber haben ein Interesse daran, ihre Werbung möglichst verdeckt schalten zu können.»

Holen Sie sich SRF News in Ihr Whatsapp

Box aufklappen Box zuklappen

Die wichtigsten und spannendsten News jetzt bequem auf Whatsapp – einmal morgens (Montag bis Freitag), einmal abends (die ganze Woche): Abonnieren Sie hier den SRF-News-Kanal auf Ihrem Smartphone.

HeuteMorgen, 15.02.2024, 7:30 Uhr;kesmu

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel