- Erneut ist ein Test mit dem «Starship» nicht wie gewünscht geglückt – der Kontakt zur SpaceX-Riesenrakete brach kurz nach dem achten Start ab.
- «Starship» ist das grösste je gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte.
- Mit dem «Starship» will Elon Musk den Mars erschliessen – die Nasa will damit dereinst einen Astronauten auf den Mond schicken.
Weiterer Rückschlag für das «Starship» von Elon Musk: Das grösste jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte hat auch einen achten Testflug nicht wie geplant abschliessen können.
Während der Aufstiegszündung von ‹Starship› hat das Vehikel eine rasante, nicht geplante Demontage erlitten und der Kontakt ging verloren»
«Während der Aufstiegszündung von ‹Starship› hat das Vehikel eine rasante, nicht geplante Demontage erlitten und der Kontakt ging verloren», teilte das Raumfahrtunternehmen SpaceX mit. «Wir werden die Daten des heutigen Fluges analysieren, um die Ursache besser zu verstehen. Wie immer liegt der Erfolg bei so einem Test darin, was wir lernen, und der heutige Flug wird uns dabei helfen, die Zuverlässigkeit des ‹Starship› zu verbessern.»
Berichten zufolge wurden nach der Demontage herabfallende Raketenteile über dem US-Bundesstaat Florida und der Karibik gesichtet. Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA stoppte zeitweise Starts und Landungen an mehreren Flughäfen in Florida. Bereits der vorherige Testflug des «Starship» war ähnlich geendet, damals hatte es Berichte über herabfallende Raketenteile auf der karibischen Inselgruppe Turks and Caicos gegeben.
Auffangen der unteren Raketenstufe mit Greifarmen gelang
Immerhin gelang es auch bei diesem Testflug erneut und nun schon zum dritten Mal, die untere Raketenstufe am Startturm im US-Bundesstaat Texas mit Greifarmen wieder aufzufangen. Zuvor war der Testflug in den vergangenen Tagen einmal verschoben und einmal kurzfristig abgesagt worden.
Erstmals war das Raketensystem im April 2023 getestet worden – und damals nach wenigen Minuten komplett explodiert. Bei weiteren Tests hatte die obere Stufe aber schon das All erreicht und war auch kontrolliert im Indischen Ozean gelandet.