Das ist passiert: Bei einer republikanischen Wahlkampfveranstaltung in der Kleinstadt Butler, rund 50 Kilometer nördlich von Pittsburgh, Pennsylvania, sind mehrere Schüsse gefallen. Der Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat seine Wahlkampfrede unter freiem Himmel gerade begonnen, als sich der Vorfall ereignet:
Attentat auf Donald Trump an Wahlveranstaltung
-
Bild 1 von 10. Bei einer Wahlkampfveranstaltung der republikanischen Partei in der Kleinstadt Butler, Pennsylvania, ist der Präsidentschaftskandidat Donald Trump aufgetreten. Dann fallen mehrere Schüsse. Bildquelle: Reuters / Brendan McDermid.
-
Bild 2 von 10. Fernsehbilder zeigen, wie Donald Trump überrascht den Arm zu seinem rechten Ohr hebt. Er duckt sich sofort hinter das Rednerpult und wird von den nahestehenden Personenschützern gedeckt. Bildquelle: Reuters / Brendan McDermid.
-
Bild 3 von 10. Dann stürmen Beamte auf die Bühne und umringen Trump vorschriftsgemäss als Personenschützer und drücken ihn zu Boden. Nach kurzer Zeit stehen alle Beteiligten wieder auf. Bildquelle: Reuters / Brendan McDermid.
-
Bild 4 von 10. «Ich wurde von einer Kugel getroffen, die den oberen Teil meines rechten Ohrs durchschlug», schrieb Donald Trump später auf der Plattform Truth Social. Bildquelle: Reuters / Brendan McDermid.
-
Bild 5 von 10. Trump wurde direkt nach dem Angriff in Sicherheit gebracht. Bildquelle: GETTY IMAGES NORTH AMERICA/ANNA MONEYMAKER.
-
Bild 6 von 10. Immer wieder streckt Trump nach dem Angriff seine Faust in die Höhe. Bildquelle: REUTERS/Brendan McDermid.
-
Bild 7 von 10. An der Veranstaltung waren Scharfschützen der Sicherheitskräfte auf Dächern stationiert. Bildquelle: Reuters/Glen Van Tryfle/TMX.
-
Bild 8 von 10. Viele im Publikum sind in Panik ausgebrochen. Der Veranstaltungsort wurde evakuiert. Bildquelle: Keystone / EVAN VUCCI.
-
Bild 9 von 10. Parteianhänger verlassen das Gelände der Veranstaltung. Bildquelle: Reuters / Brendan McDermid.
-
Bild 10 von 10. Mit gelbem Flatterband wird der Bereich rund um die Bühne abgesperrt und von bewaffneten Einsatzkräften abgesichert. Bildquelle: REUTERS/Brendan McDermid.
Fernsehbilder zeigen, wie Trump das Gesicht verzieht und er seine Hand zum rechten Ohr hebt. Sowohl am Ohr als auch auf der rechten Wange ist Blut zu sehen. Trump geht hinter dem Rednerpult auf die Knie. Aufrecht und gestützt von Beamten des Secret-Service-Agenten verlässt er daraufhin die Bühne. Dazu reckte er die Faust in die Luft.
So geht es Trump: Nach dem Angriff wurde Trump in Sicherheit gebracht. Ein Sprecher vermeldete kurz nach dem Vorfall, dem Ex-Präsidenten gehe es «gut» und er werde untersucht. Kurz später verlässt Trump bereits das Spital. Trump überlebte den Angriff, weil er sich im entscheidenden Moment von der Menge wegdrehte. «Ich wende mich selten von der Menge ab. Wenn ich das in diesem Moment nicht getan hätte, dann würden wir heute nicht reden, oder?», erklärte Trump gegenüber der Zeitung «Washington Examiner»
Tote und Verletzte: Der mutmassliche Attentäter ist tot, wie der Secret Service mitteilt. Auch ein Teilnehmer der Veranstaltung starb. Zwei weitere Personen wurden schwer verletzt. Sie befinden sich mittlerweile laut den Polizeibehörden in stabilem Zustand. Bei den Opfern handelt es sich laut dem FBI um erwachsene Männer.
Das weiss man zum Tathergang: Laut dem Secret Service hat der mutmassliche Schütze von einer erhöhten Position aus ausserhalb des Veranstaltungsortes mehrere Schüsse abgegeben. Ein Augenzeuge sagte einem TV-Sender, dass Zuschauer kurz vorher einen bewaffneten Mann gesehen hätten, der auf dem Dach eines Hauses gelegen habe. Die Bundespolizei FBI hat die Ermittlungen zum «versuchten Attentat» übernommen. Laut US-Berichten soll inzwischen Sprengstoff im Auto des Täters gefunden worden sein.
Das ist bekannt zum Täter: Das FBI hat den mutmasslichen Schützen identifiziert. Es handele sich um einen 20-jährigen US-Amerikaner aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania. Sein Name wird als Thomas Matthew Crooks angegeben. Demnach stammt er aus Bethel Park, einer Stadt rund 70 Kilometer südlich von Butler. Wie aus Unterlagen der Wahlkommission hervorgeht, spendete er im Alter von 17 Jahren 15 Dollar an die politische Gruppierung ActBlue. Die Organisation sammelt unter anderem für das demokratische Lager. Im Wahlregister soll Crooks nach Agenturangaben allerdings als Republikaner eingetragen sein. Das Motiv ist noch unklar.
Das sagt Trump: Auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social schreibt Trump, der obere Teil seines rechten Ohrs sei von einer Kugel getroffen worden. «Es ist unglaublich, dass eine solche Tat in unserem Land geschehen kann», beklagte er.
So geht es weiter: Der Angriff wird laut Medienberichten von den Strafverfolgungsbehörden als «versuchtes Attentat» [attempted assassination] untersucht. Biden soll im Verlauf des Sonntags im Weissen Haus von den Strafverfolgungsbehörden über den Stand der Ermittlungen unterrichtet werden. Am Montag soll der viertägige Nominierungsparteitag der Republikaner in Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin beginnen, auf dem Trump formell zum Kandidaten gekürt werden soll.