Zum Inhalt springen
Audio
Mexiko sucht Nachfolge für Präsident López Obrador
Aus Echo der Zeit vom 31.08.2023. Bild: EPA/Lorenzo Hernandez
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 27 Sekunden.

Wahlen in 2024 Mexikos Opposition rüttelt an der Dominanz der Regierungspartei

Der linke Staatschef López Obrador darf nicht erneut antreten. Während seine Partei noch eine mögliche Nachfolge sucht, tritt die Opposition mit einer Kandidatin an, die neuen Schwung in den Wahlkampf bringt.

Kommendes Jahr wird in Mexiko die Nachfolge des ersten linken Staatschefs Andrés Manuel López Obrador gewählt. Mexikos Verfassung untersagt Amlo, wie ihn die meisten im Land nennen, eine erneute Wiederwahl. Bis heute ist der Politiker bei einer Mehrheit sehr populär.

Die Bilanz von López Obrador lässt sich durchaus sehen: Mexikos Wirtschaft wächst, die mexikanische Währung ist stabil und die Regierung hat in den letzten Jahren Mindestlöhne und Altersrenten erheblich erhöht.

Sheinbaum will López Obradors Politik fortsetzen

Der Regierungspartei Morena wurde mitunter auch deshalb bis vor kurzem vorhergesagt, dass sie die nächsten Präsidentschaftswahlen erneut gewinnen wird – und dies womöglich mit einer Frau: Bei der Suche nach einer Nachfolge von López Obrador hat Claudia Sheinbaum die besten Chancen.

Die ehemalige Stadtpräsidentin von Mexiko-Stadt, Claudia Sheinbaum, steht mit einem Mikrofon auf einer Bühne.
Legende: Claudia Sheinbaum wirkte politisch bereits als Stadtpräsidentin der mexikanischen Hauptstadt. Reuters/Daniel Becerril

Sheinbaum macht klar, dass sie López Obradors Politik fortsetzen und weiter viel Geld in die soziale Wohlfahrt investieren will. «Der Wert eines Landes misst sich nicht am erwirtschafteten Reichtum, sondern daran, wie viel ein Staat an Bedürftige verteilt, oder daran, wie hoch die Löhne von Arbeiterinnen und Arbeitern sind», sagt die linke Politikerin.

Sheinbaums Bilanz als Stadtpräsidentin von Mexiko-Stadt

Box aufklappen Box zuklappen

Bis vor kurzem war Sheinbaum Stadtpräsidentin von Mexiko-Stadt. Unter ihr hat die Hauptstadt ihr ramponiertes Image weitgehend abgestreift und zieht heute auch finanzkräftige Ausländerinnen und Ausländer an. In der Folge sind aber auch die Mieten deutlich gestiegen. Einheimische werden so zunehmend an die Peripherie verdrängt. Dennoch hat Sheinbaum bewiesen, dass sie die komplexe Metropole regieren und gestalten kann.

Die Enkelin jüdischer Einwanderer aus Litauen hat die Nase im parteiinternen Rennen vorn und damit gute Chancen, künftig als erste Frau Mexiko zu regieren. Die linke bis zuweilen linkspopulistische Regierungspartei Morena hat in den letzten Jahren fast alle mexikanischen Wahlen gewonnen, während die Opposition aus Konservativen und der alten Staatspartei PRI lange matt und kraftlos wirkte.

Doch vor wenigen Wochen kam Schwung ins Rennen um die Präsidentschaft, als sich Xóchitl Gálvez als Kandidatin präsentierte: «Ich werde die nächste Präsidentin Mexikos sein», verkündete sie keck auf dem Zócalo, dem zentralen Platz der Hauptstadt.

Gálvez stammt aus Mexikos Unterschicht

Die konservative Politikerin weiss, wie populär die Sozial- und Wohlfahrtsprogramme des linken Amtsinhabers sind. «Die Sozialprogramme sind absolut unverzichtbar», sagt Gálvez und verspricht deren Weiterführung.

Anders als López Obrador oder seine potenzielle Nachfolgerin Sheinbaum stammt Gálvez aus Mexikos Unterschicht. Sie hat indigene Wurzeln und ist im armen Gliedstaat Hidalgo aufgewachsen. Mühsam hat sie sich Stufe um Stufe bis zur Senatorin emporgekämpft.

Die konservative Politikerin Xóchitl Gálvez steht an einem Rednerpult.
Legende: Die konservative Politikerin Xóchitl Gálvez ist bereits als Kandidatin der vereinten Opposition gesetzt. Reuters/Daniel Becerril

Beim organisierten Verbrechen will die konservative Politikerin wieder härter durchgreifen. In diesem Bereich hat López Obrador wenige Erfolge vorzuweisen. Der amtierende Präsident erkannte sofort, welche Gefahr von Gálvez ausgeht, und attackierte sie: Er bezeichnete sie als eine Marionette in den Fingern des konservativen männlichen Establishments.

Das aber liess Gálvez nicht auf sich sitzen. López Obrador sei autoritär und unsensibel, sagte die konservative Gálvez, die in gesellschaftspolitischen Fragen aber ein liberales Profil hat. Seit Mittwoch ist sie nun ganz offiziell die Kandidatin der vereinten Opposition. Wen die linke Regierungspartei gegen sie ins Rennen schickt, entscheidet sie nächste Woche. Viel spricht dafür, dass Gálvez auf Sheinbaum trifft.

Echo der Zeit, 31.08.2023, 18:00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel