Die Volksinitiative «Ja zum Stimmrechtsalter 16!» wurde von den Jungen Grünen, der Jungen Mitte, den Jungen Grünliberalen, der Juso und anderen Jugendorganisationen eingereicht. Sie will das aktive Stimm- und Wahlrecht um zwei Jahre senken.
Jugendliche könnten damit bereits abstimmen und wählen, bevor sie volljährig sind. Wer jedoch in ein Amt gewählt werden will, muss weiterhin mindestens 18 Jahre alt sein.
SP, Grüne, GLP und Mitte dafür – SVP und FDP dagegen
Hinter der Volksinitiative der Jungparteien stehen auch mehrere Mutterparteien: Grüne, SP und GLP. Und anders als die meisten ihrer Mitglieder im Kantonsparlament, spricht sich auch die Basis der Mitte-Partei für die Vorlage aus.
Gegen die Initiative stellen sich SVP und FDP. Zusammen mit dem grösseren Teil der Mitte-Fraktion haben sie im Kantonsparlament für ein Nein zur Initiative gesorgt.
Auch die Luzerner Regierung ist gegen das Stimmrechtsalter 16. Es sei verwirrend, wenn 16-Jährige zwar wählen können, sich selber aber nicht zur Wahl stellen dürfen, heisst es von deren Seite.