Zum Inhalt springen
Audio
Erste Resultate aus Bündner Gemeinden
Aus Regionaljournal Ostschweiz vom 09.06.2024. Bild: Keystone/Gian Ehrenzeller
abspielen. Laufzeit 45 Sekunden.

Abstimmungen Kanton Graubünden Resultate aus Bündner Gemeinden von A bis Z

In einigen Gemeinden im Kanton Graubünden finden kommunale Abstimmungen und Wahlen statt. Eine Auswahl.

Arosa

Die Stimmbevölkerung hat einer höheren Beherbergungs­abgabe zugestimmt.

Chur

Chur hat eine der grössten Drogenszenen der Schweiz. Abhilfe schaffen soll – während drei Jahren als Pilotbetrieb – ein begleiteter Konsumraum. Dafür will die Stadt knapp 3.9 Millionen Franken einsetzen. Diesen Kredit nahm die Churer Stimmbevölkerung mit einer Zweidrittelmehrheit an.

Eine leerstehende Baracke
Legende: Sägenstrasse 75: Hier soll der neue Konsumraum entstehen. Stadt Chur

Davos

Die Stimmbevölkerung sagt Ja zum Plan der Gemeinde, um Temporärbauten am WEF einzuschränken. Ab 2025 sollen nur noch Firmen, die vom WEF eingeladen wurden, Nationen und Non-Profit-Organisationen einen Platz an der Davoser Promenade erhalten. Die Stimmbevölkerung hat die Vorlage mit rund 82 Prozent angenommen.

Blick auf einen Stau entlang der oberen Promenade in Davos.
Legende: Stau am WEF: Die Belastung der ohnehin schon ausgelasteten Infrastruktur sei mit rund einem Drittel Trittbrettfahrern einfach zu gross gewesen, erklärt Landammann Philip Wilhelm. Keystone

Domat/Ems

In Domat/Ems wurde Erich Kohler (Mitte) als Gemeindepräsident wiedergewählt.

Ilanz/Glion

Am 31. Dezember 2037 laufen die Wasserrechtskonzessionen der Kraftwerke Zervreila AG aus. Die Stimmbevölkerung in Ilanz/Glion lehnt einerseits eine Erneuerung der Konzession deutlich ab und geben dem Gemeindevorstand grünes Licht, um eine neue Regelung auszuarbeiten.

Klosters

In Klosters wurde Hansueli Roth im ersten Wahlgang als Gemeindepräsident wiedergewählt.

Malans

Zwischen Malans und Landquart soll ein neuer Veloweg entstehen. Die heutige Veloroute vermischt sich laut der Gemeinde mit dem motorisierten Individualverkehr und den Fussgängern auf der Strecke. Für eine sichere Radwegverbindung beantragte der Gemeindevorstand einen Brutto-Verpflichtungskredit in Höhe von 3 Millionen Franken. Dieser wurde von der Malanser Stimmbevölkerung deutlich angenommen.

Medel

In der Gemeinde Medel in der Surselva wurde Claudio Simonet als Gemeindepräsident wiedergewählt. Ebenso die Vorstandsmitglieder Corsin Flepp und Werner Venzin sowie Stellvertreter Lucas Venzin.

Audio
Aus dem Archiv: Konsumraum: bislang kaum Opposition
aus Regionaljournal Graubünden vom 06.05.2024. Bild: Keystone/Jean Christophe Bott
abspielen. Laufzeit 14 Minuten 54 Sekunden.

 

Regionaljournal Graubünden, 9.6.2024, 12:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel