Zum Inhalt springen
Video
Plagiatsvorwürfe an der ETH Zürich
Aus Schweiz aktuell vom 18.02.2021.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 33 Sekunden.

Chemie-Department ETH Zürich Plagiatsvorwürfe: Kritik am Vorgehen der ETH Zürich

Zwei ETH-Professoren haben mehrfach Quellenangaben in Publikationen unterlassen. Nicht so schlimm findet die ETH Zürich. Mehrere Professoren aus dem Ausland sehen das anders. Für sie ist klar: Es handelt sich um Plagiate.

Der Vorwurf ist massiv. In mehreren gemeinsamen Publikationen für die Fachzeitschrift «Journal of Chemical Physics» sollen zwei Professoren des Chemie-Departements der ETH Zürich Plagiate veröffentlicht haben. Es geht um insgesamt 15 Darstellungen von Messungen, die nicht referenziert wurden.

Nicht korrekt zitiert

James Lisy war Chemie-Professor an der Universität Illinois in den USA und verfasste zusammen mit weiteren Professoren einen Artikel zum Fall. Lisy war während zehn Jahren Redaktionsleiter des «Journal of Physical Chemistry» und publizierte über 100 Fachartikel.

Video
James Lysi: «Daten von anderen Personen wurden übernommen» (engl.)
Aus News-Clip vom 18.02.2021.
abspielen. Laufzeit 25 Sekunden.

Er erklärt gegenüber SRF: «In den publizierten Artikeln der zwei ETH-Professoren wurden Daten übernommen, die eine andere Person erhoben und publiziert hat. Diese Person wurde jedoch mehrfach nicht korrekt zitiert. Deshalb ist es per Definition ein Plagiat, denn die publizierten Daten wurden somit als Eigenleistung publiziert, obwohl dem nicht so ist.»

ETH-Untersuchung: «Kein Plagiat»

Die ETH liess den Fall 2019 durch eine ETH-Vertrauensperson untersuchen. Ergebnis: kein Plagiat. Der Vizepräsident für Forschung der ETH Zürich schrieb im Frühling 2020 in einem internen ETH-Schreiben, das SRF vorliegt, dass die Untersuchung zum Schluss kam, dass es sich bei den fehlenden Referenzierungen auch nicht um wissenschaftliches Fehlverhalten handle. Wie die zwei betroffenen Professoren arbeitet auch er als Professor im Chemie-Departement.

Video
ETH-Mediensprecherin Schmid: «Der Fehler mit den Primärdaten ist nicht wahnsinnig gravierend»
Aus News-Clip vom 18.02.2021.
abspielen. Laufzeit 28 Sekunden.

Diese Stellungnahme führte in Wissenschaftskreisen zu kritischen Reaktionen, worauf die Schulleitung der ETH, das oberste Gremium der ETH, im Dezember 2020 festhielt, dass es sich doch um wissenschaftliches Fehlverhalten handle, nicht aber um Plagiate.

Kurz darauf verfasste ETH-Präsident Joël Mesot jedoch eine weitere interne «Klarstellung»: Es handle sich doch nicht um wissenschaftliches Fehlverhalten, diese Formulierung sei «missverständlich» gewesen.

Unabhängige Untersuchung gefordert

Margrit Hugentobler ist Vizepräsidentin des Vereins «speak up in academia» und setzt sich gegen Machtmissbrauch und Fehlverhalten an akademischen Institutionen ein. Sie arbeitete selber an der ETH und kennt den Fall.

Video
Margrit Hugentobler: «Die ETH kann es sich nicht leisten, so auf Vorwürfe zu reagieren»
Aus News-Clip vom 18.02.2021.
abspielen. Laufzeit 25 Sekunden.

«Das Vorgehen und die Kommunikation der ETH lassen den Eindruck entstehen, dass der Fall bagatellisiert wird. Es bräuchte eine Untersuchung durch eine unabhängige Kommission, wie das die ETH-Richtlinien vorsehen», so Hugentobler.

Es trifft zu, dass in diesen Artikeln Primärdaten nicht referenziert wurden. Es ist aber so, dass in Kreisen der Forschenden nicht Einigkeit darüber herrscht, wie Primärdaten referenziert werden.
Autor: Franziska Schmid ETH-Mediensprecherin

Die ETH widerspricht. «Wir nahmen den Fall ernst und liessen ihn durch eine Vertrauensperson untersuchen, wie das die ETH-Richtlinien vorsehen.» Es treffe zwar zu, dass in diesen Artikeln Primärdaten nicht referenziert wurden. «Es ist aber so, dass in Kreisen der Forschenden nicht Einigkeit darüber herrscht, wie Primärdaten referenziert werden.»

In diesem Fall wurden Daten nicht referenziert, das sei ein Fehler, der inzwischen mit Korrigenda in den Artikeln behoben werden konnte. «Damit ist der Fall abgeschlossen, es braucht keine Untersuchungskommission.»

Es stelle sich die Frage, ob dieser Fall gleich behandelt worden wäre, wenn es sich um Professorinnen gehandelt hätte.
Autor: Margrit Hugentobler Verein «speak up in academia»

Ungleichbehandlung der Geschlechter?

Ein weiterer Vorwurf von Margrit Hugentobler: Wenn es um mutmassliches Fehlverhalten geht, findet an der ETH eine Ungleichbehandlung statt: «In naturwissenschaftlichen Fächern sind die Männer in grosser Überzahl vertreten. Diese sind gut vernetzt und schützen sich möglicherweise gegenseitig.» Es stelle sich die Frage, ob dieser Fall gleich behandelt worden wäre, wenn es sich um Professorinnen gehandelt hätte. Dass dem nicht so sei, müsse die ETH mit Zahlen und Fakten belegen können.

Video
ETH Mediensprecherin Schmid: «Die ETH ist überzeugt, korrekt gehandelt zu haben»
Aus News-Clip vom 19.02.2021.
abspielen. Laufzeit 33 Sekunden.

Die ETH widerspricht dieser Vermutung, nimmt sie aber ernst: «Die ETH hat den Anspruch, dass alle gleich behandelt werden. So ist die ETH überzeugt, dass das Vorgehen auch in diesem Fall korrekt war. Doch es gibt diese kritischen Stimmen, deshalb hat der ETH-Rat einen Auftrag zur Überprüfung der Vorgehensweise bei wissenschaftlichem Fehlverhalten an eine externe Fachgruppe gegeben», erklärt Mediensprecherin Franziska Schmid.

Regionaljournal Zürich; 14.2.21; 17:30

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel