Zum Inhalt springen
Video
Bundesrat Parmelin: «Es gibt keine Probleme bei der Lebensmittelversorgung»
Aus News-Clip vom 01.04.2020.
abspielen. Laufzeit 55 Sekunden.

Corona-Krise aktuell UNO-Klimakonferenz in Glasgow wird verschoben

  • Justizministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben über Massnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Asylwesen und Landwirtschaft informiert.
  • 17'139 Personen sind laut BAG bis am 1. April positiv getestet worden. 378 Menschen sind demnach im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben. In unseren Grafiken zu den Fallzahlen finden Sie die teilweise höheren und aktuelleren Zahlen des Statistischen Amtes des Kantons Zürich.
  • Die 20 Milliarden Franken für Überbrückungskredite für die Wirtschaft werden nicht reichen. Der Bundesrat will daher eine Erhöhung der Bürgschaften. Zudem prüft er Hilfen für Selbständige, deren Umsätze eingebrochen sind.
  • Im Asylbereich ist eine Sistierung der Verfahren für den Bundesrat trotz Corona-Krise keine Option. Er macht jedoch Anpassungen bei Befragung, Wegweisung und Unterbringung.
  • Der Import von Nahrungsmitteln wird vereinfacht. So will der Bundesrat der stark veränderten Nachfrage gerecht werden.

Informationen:

Der Ticker ist abgeschlossen

  • 2:10

    Sorge um Demokratie bei 13 EU-Staaten

    13 Staaten der EU haben ihre Sorge darüber geäussert, dass Corona-Massnahmen gegen Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Grundwerte verstossen könnten. An einer entsprechenden Erklärung haben sich unter anderem Deutschland, Frankreich und die Niederlande beteiligt.

    Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hatte sich Anfang Woche wegen der Pandemie weitreichende Befugnisse erteilen lassen, um unbefristet und ohne weitere Mitwirkung des Parlaments zu regieren. Unter anderem soll die Verbreitung von Falschnachrichten streng bestraft werden. Journalisten fürchten sich nun um kritische Berichterstattungen.

    Ungarn wird in der Erklärung zwar nicht direkt erwähnt, es heisst jedoch, Notmassnahmen müssten auf das Nötigste begrenzt sein und sollten ausserdem nicht die freie Meinungsäusserung sowie die Pressefreiheit beschränken.

  • 0:26

    Einkaufen in Österreich nur mit Maske

    Wer in Österreich einkaufen will, muss eine Schutzmaske tragen. Ab Montag gilt dafür ein Obligatorium. Bereits am Mittwoch ist der «sanfte» Einstieg dazu erfolgt und ohne grössere Probleme verlaufen. Mund- und Nasenschutzpflicht gilt zudem ab sofort für Polizisten. Jeder Beamte erhielt am Mittwoch bei Dienstantritt einen solchen Schutz. Auch Personen, die auf einen Polizeiposten kommen, um etwa eine Anzeige zu erstatten, müssen eine Maske tragen.

    Die Coronavirus-Infektionen in Österreich sind am Mittwochabend auf 10'663 angestiegen, die Zahl der Verstorbenen lag bei 146. Die meisten Fälle an bestätigten Infektionen wurden mit rund 2500 weiterhin in Tirol gezählt. In Wien wurden etwas mehr als 1500 Infektionen bestätigt, wie aus den Zahlen des Gesundheitsministeriums hervorgeht. Noch bis 13. April gilt in Tirol die «Vollquarantäne», eine Aufhebung danach ist jedoch unklar.

    Audio
    Maskenpflicht beim Einkaufen in Österreich
    aus SRF 4 News aktuell vom 01.04.2020. Bild: Keystone
    abspielen. Laufzeit 4 Minuten 7 Sekunden.
  • 0:02

    Soldaten von US-Flugzeugträger abgezogen

    Wegen der Ausbreitung des Coronavirus auf dem US-Flugzeugträger Theodore Roosevelt werden 2700 Soldaten, rund zwei Drittel der Besatzung, abgezogen, wie das Pentagon mitteilte. Man könne nicht das ganze Schiff evakuieren, sagte der für die Seestreitkräfte zuständige Vizeminister vor den Medien.

    Das Schiff befindet sich seit Freitag bei der Pazifikinsel Guam, die zu den USA gehört. Dort sollen die Soldaten nun in Quarantäne gehen. Der Kommandant des Flugzeugträgers hatte das Pentagon um Hilfe gebeten, nachdem rund 100 Mann an Bord positiv auf das Coronavirus getestet worden waren.

    Der US-Flugzeugträger Theodore Roosevelt auf See.
    Legende: Der US-Flugzeugträger Theodore Roosevelt. Keystone
  • 22:46

    USA mit über 200'000 Infektionen

    In den USA sind mehr als 200'000 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen worden - so viele wie nirgendwo sonst auf der Welt. Das geht aus Daten der Universität Johns Hopkins , Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnenin Baltimore hervor. Ein Grossteil der Infektionen wurde im Bundesstaat New York registriert. Gemessen an der absoluten Zahl der bestätigten Infektionen sind die USA inzwischen weltweit am schwersten von der Coronavirus-Pandemie betroffen.

    US-Präsident Donald Trump begründet die hohe Zahl der Infektionen immer wieder damit, dass die USA mehr als jedes andere Land testen würden. Das stimmt zwar in absoluten Zahlen, aber nicht gemessen an der Bevölkerungszahl. So hat beispielsweise Südkorea pro Kopf mehr getestet als die USA. Die Werte der einzelnen Länder lassen sich folglich wegen der unterschiedlichen Testquote und erwarteten hohen Dunkelziffer nur schwer vergleichen.

  • 22:42

    UNO-Klimakonferenz in Glasgow wird wegen Coronavirus verschoben

    Die Coronavirus-Pandemie bremst nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Klimadiplomatie aus. Der Gipfel im schottischen Glasgow galt als besonders wichtig.

    Die Entscheidung sei gemeinsam von den Vereinten Nationen und den beiden Veranstaltern, Grossbritannien und Italien, getroffen worden, hiess es in der Mitteilung. Die Konferenz soll nun im kommenden Jahr abgehalten werden. Das genaue Datum stehe aber noch nicht fest.

    «Die Welt ist derzeit einer nie da gewesenen globalen Herausforderung ausgesetzt und Staaten fokussieren zu Recht ihre Bemühungen darauf, Leben zu retten und Covid-19 zu bekämpfen. Das ist der Grund, warum wir uns entschieden haben, die Klimakonferenz zu verschieben», sagte der britische Minister für Wirtschaft und Energie, Alok Sharma.

  • 22:19

    «Wir brauchen eine rückwirkende Entschädigung»

    Viele Selbständig-Erwerbende warten weiterhin auf Hilfe. Für sie hat der Bundesrat noch nicht geregelt, wie genau ihnen geholfen werden soll. Eine vage Absichtserklärung ist da – doch wem wie geholfen wird, auf diese Information müssen die Betroffenen mindestens noch eine Woche warten. Klar ist mittlerweile aber auch: Der Bundesrat will keine flächendeckenden A-fonds-perdu-Beiträge sprechen.

    Damit bleibt für Betroffene – wie etwa Taxifahrerinnen oder Physiotherapeuten – die Ungewissheit gross. Sie fordern nun Hilfe. Und zwar sofort und auch rückwirkend. Mirjam Stauffer von Physioswiss erklärt, dass in ihrer Branche die Umsätze teils um 90 Prozent zurückgegangen seien. Sie fordert eine Entschädigung in Form von Taggeldern, nicht Krediten. Für Praxen gebe es keine Möglichkeit, Kredite zurückzuzahlen. Sie müssten schliessen.

  • 22:02

    WHO zeigt sich besorgt

    Der Generalsekretär der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, zeigt sich «tief besorgt» über die «schnelle Eskalation und weltweite Ausbreitung» der Epidemie. In den kommenden Tagen werde die weltweite Zahl der Toten auf 50'000 und die der bestätigten Infektionen auf mehr als eine Million steigen.

    Tedros Adhanom Ghebreyesus
    Legende: Keystone
  • 21:34

    Sonderzüge fahren Schwererkrankte in die Bretagne

    Im Ballungsraum Paris spitzt sich die Lage angesichts der Corona-Krise in den Spitälern zu. «Wir hatten eine äusserst schwierige Nacht, da wir tatsächlich am Ende unserer Krankenhauskapazitäten sind», sagte Aurélien Rousseau, Direktor der regionalen Gesundheitsbehörde dem Sender Franceinfo. «In der Region Paris gibt es 1200 Intensivbetten. Zurzeit haben wir 2700 Patienten auf der Intensivstation», so Rousseau.

    Gesundheitsdirektor Jérôme Salomon sagte am Abend, dass in Frankreich erstmals mehr als 4000 Patienten der Covid-19-Krankheit erlegen seien. Es starben in Spitälern 4032 Menschen, das waren 509 mehr als am Vortag.

    Es starteten zwei Sonderzüge mit schwer erkrankten Covid-19-Patientinnen und -Patienten aus der Hauptstadtregion in Krankenhäuser in die westfranzösische Region Bretagne. In den speziellen medizinischen TGV-Hochgeschwindigkeitszügen wurden 36 Patienten transportiert und in Spitäler in Brest, Rennes und Saint-Brieuc gebracht. Nach den Worten von Salomon gelangten bisher 344 schwer erkrankte Patienten in Regionen, die weniger von der Pandemie betroffen sind.

    Video
    Patiententransport von Paris in die Bretagne
    Aus News-Clip vom 01.04.2020.
    abspielen. Laufzeit 19 Sekunden.
  • 21:07

    Israelis müssen Masken tragen – oder improvisieren

    Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kündigt eine allgemeine Atemschutzmaskenpflicht in der Öffentlichkeit an. Wenn keine Maske verfügbar sei, könne improvisiert werden, sagt er in einer Fernsehansprache. Zudem rief Netanjahu die Anhängerinnen und Anhänger aller Religionen auf, die anstehenden Feiertage nur im engsten Familienkreis zu begehen. In Israel sind mehr als 6000 Erkrankungen und 25 Todesfälle gemeldet.

    Ein Mann mit Maske hält einen Wahlzettel in der Hand.
    Legende: Bereits die Wahlen Anfang März fanden unter erschwerten Bedingungen statt. Reuters
  • 20:56

    Die neuen Erntehelfer sind Schweizer

    Wegen der Corona-Krise kommen keine Erntehelfer mehr aus dem Ausland. Dafür melden sich Dutzende von Einheimischen.

  • 20:31

    So kommt der Corona-Test vor die Haustüre

    Statt bei einem Hausarzt, in einem Drive-In oder in einem speziellen Test-Zentrum, wo ein Spezialist einen Abstrich macht, kann man sich den Test im Thurgau nachhause liefern lassen – und dann den Abstrich selbst vornehmen. Seit letzter Woche bringen Zivilschützer die Tests vor die Haustüre. Zivilschützer Simon Giezendanner sagt: «Wir legen die Testkits vor die Türe und rufen die Klienten an. Diese führen die Tests gleich aus und wir nehmen sie wieder mit.» Aus sicherer Distanz geben die Zivilschützer dabei Anweisungen.

    Laut dem stellvertretendem Thurgauer Kantonsarzt Patrick Steinmann liegt der Vorteil auf der Hand: Der ganze Test wird kontaktfrei durchgeführt, und die Leute müssen dafür ihr Zuhause nicht verlassen. Im Zentrum der Telemedizinfirma Misanto in Weinfelden werden die Testkits verwaltet, ins Labor geschickt und die Patienten informiert.

    Video
    Im Thurgau kommt der Corona-Test vor die Haustüre
    Aus Schweiz aktuell vom 01.04.2020.
    abspielen. Laufzeit 3 Minuten 50 Sekunden.
  • 20:12

    Corona-Krise trifft auch Medien hart

    In Krisenzeiten stehen die Medien besonders in der Pflicht, zu informieren. Zudem ist das Informationsbedürfnis besonders gross. Trotzdem müssen einige Medienhäuser wie CH Media, die NZZ, Tamedia, Ringier und weitere, kleinere Unternehmen zumindest teilweise Kurzarbeit anmelden – weil die Werbung wegbricht. Denn es gilt nicht nur für Reisen oder Restaurants: Werbekampagnen werden zurzeit verschoben oder gleich ganz gestrichen.

  • 19:38

    Liechtenstein fordert Schweizer Soldaten an

    Zur Unterstützung im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie hat das Fürstentum Liechtenstein die Schweiz um Soldaten gebeten. Das geschah im Rahmen des Hilfeleistungsabkommens mit der Schweiz. Die Soldaten sollen zum Einsatz kommen, wenn das Liechtensteiner Gesundheitswesen am Anschlag ist. Die Schweiz habe dem Hilfsersuchen entsprochen, teilte die liechtensteinische Regierung am Mittwoch mit. Liechtenstein werde im Rahmen der Gesamtplanung der Schweizer Armee berücksichtigt. Konkret stellt die Schweiz dem Fürstentum im Bedarfsfall 16 Sanitätssoldaten zur Verfügung.

  • 19:29

    Gouverneur von New York ist nicht zufrieden mit seinen Bürgern

    Nach Ansicht von Andrew Cuomo, dem Gouverneur des US-Bundesstaats New York, halten sich die Bürger nicht streng genug an die Kontaktbeschränkungen zur Eindömmung des Coronavirus. Dies gelte vor allem für junge Leute. «Wer muss noch sterben, damit ihr versteht, dass ihr eine Verantwortung habt?», sagte Cuomo am Mittwoch bei seiner täglichen Pressekonferenz. Er verkündete, deshalb die Spielplätze in New York City zu schliessen.

    Die Opferzahl in New York stieg an einem Tag um 391 auf mehr als 1900. Die Zahl der bestätigten Infektionen lag bei rund 84'000 - das sind 9000 mehr als am Dienstag. Mehr als 12'000 Patienten liegen im Krankenhaus. Der US-Ostküstenstaat New York mit der gleichnamigen Millionenmetropole hat sich zum Epizentrum der Coronavirus-Pandemie in den USA entwickelt.

    Prospect Park Brooklin
    Legende: Menschenansammlung trotz Social-Distancing-Aufrufen: Der Prospect Park in Brooklin am 26. März. Reuters
  • 19:16

    Jetzt wäre die Zeit, über eine Patientenverfügung nachzudenken

    Das Coronavirus zwingt Menschen aus Risikogruppen, sich mit unangenehmen, aber wichtigen Fragen auseinanderzusetzen. Ärzte appellieren daran, eine Patientenverfügung aufzusetzen oder zu ergänzen. Diese soll klären, wie die Ärzte bei der Behandlung einer allfälligen Coronavirus-Infektion gehen dürfen. Wäre künstliche Beatmung in Ordnung? Wie sieht es mit Reanimation aus? Weiteres zum Thema lesen Sie im Artikel.

  • 19:06

    Textilarbeiterinnen in Bangladesch und Kambodscha vor dem Ruin

    Weltweit führende Textilfirmen haben bei mehr als 1000 Fabriken in Bangladesch Aufträge im Wert von rund 1.5 Milliarden US-Dollar ausgesetzt oder storniert. Viele Textilfabriken bleiben deshalb geschlossen. Ganz ähnlich sieht es in Kambodscha aus, da musste eine von sechs Textilfabriken schliessen. Bangladesch ist nach China der grösste Textilproduzent der Welt mit knapp 4000 Fabriken und vier Millionen Arbeiterinnen - vorwiegend Frauen. Die Vereinigung der Textilproduzenten in Bangladesch warnte nun, dass Fabriken wegen der Stornierungen viele Arbeiterinnen nicht mehr bezahlen könnten, was zu grösseren sozialen Unruhen führen könnte.

    Textilarbeiterinnen in Bangladesch
    Legende: Reuters
  • 18:51

    Roger Federer wegen Wimbledon «am Boden zerstört»

    Das prestigeträchtigste Tennis-Turnier der Welt findet dieses Jahr wegen der Corona-Krise nicht statt. Dies gaben die Organisatoren von Wimbledon 2020 am Mittwoch nach einer Krisensitzung bekannt. Roger Federer, der sich derzeit von einer Knieoperation erholt, hätte auf die Rasensaison hin auf die Tour zurückkehren wollen. Der Wimbledon-Rekordsieger wäre bei der Austragung 2021 fast 40-jährig. Auf Twitter reagierte er mit einem einzelnen Wort auf die Nachricht: «devastated». Auf Englisch bedeutet dies so viel wie «am Boden zerstört».

  • 18:32

    Spanien will Opfer häuslicher Gewalt schützen

    «Das muss man sich mal vorstellen: Ein Opfer häuslicher Gewalt muss viele Tage am Stück mit dem Täter zusammenleben – ohne die Möglichkeit, auch nur ein bisschen auf Distanz zu gehen.» Irene Montero, spanische Ministerin für Gleichstellung, warnt in der Corona-Krise vor gewaltsamen Übergriffen in den eigenen vier Wänden. Wer zu Hause von Gewalt betroffen sei, solle nicht zögern und sich bei der Polizei oder einer Fachstelle melden.

    Um den Opfern zu helfen, hat die spanische Regierung verordnet, dass Frauenhäuser und Hotlines während der Corona-Krise als genauso lebensnotwendig gelten wie Apotheken oder Lebensmittelläden. Das ist bitter nötig: Im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Anrufe auf der Beratungshotline für Opfer um 12 Prozent gestiegen, die der Online-Anfragen gar um 270 Prozent.

    Audio
    Häusliche Gewalt in Zeiten der Corona-Krise
    aus Heute um Vier vom 01.04.2020. Bild: Keystone
    abspielen. Laufzeit 1 Minute 10 Sekunden.
  • 18:10

    Durchhalteparolen statt Ausstiegsszenarien

    Der Bundesrat verpasst es, ein Ausstiegsszenario zumindest grob zu skizzieren - stattdessen gibt es Durchhalteparolen, so die Analyse von Bundeshausredaktor Andy Müller.

  • 17:41

    Wann öffnen die Schulen wieder?

    Unicef und Vertreter von Schweizer Kinderschutzorganisationen machen sich Sorgen um das Wohl der Kinder in der Schweiz – vor allem wegen der Schulschliessungen und der eingeschränkten Bewegungsfreiheit. Sie wünschen sich eine möglichst rasche Wiederaufnahme des Schulunterrichts, vor allem für die jüngeren Schülerinnen und Schüler bis zwölf Jahre. Doch in Lehrerkreisen herrscht Skepsis – zu schwierig sei es, die Distanzregeln im Schulbetrieb einzuhalten.

    Audio
    Die Forderung nach Schulöffnungen wird laut
    aus Rendez-vous vom 01.04.2020. Bild: Keystone
    abspielen. Laufzeit 6 Minuten 24 Sekunden.

SRF 4 News, Heute Morgen, 01.04.2020, 06.00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel