Eine Mittagsszene im Zürcher Restaurant Hiltl: Die Gäste müssen erst den sogenannten QR-Code, der sich auf jedem Tisch befindet, mit dem Handy scannen und dann ihre Kontaktdaten in ein digitales Formular eintragen.
«Ich habe beim Hinsitzen gesehen, ich muss mich registrieren. Dann habe ich auf meinem Handy eine App gesucht, mit der ich es machen könnte. Und habe keine gefunden», sagt ein Hiltl-Besucher. Das Problem: Heute sind in der Schweiz unzählige solcher digitalen Registrierungssysteme im Einsatz, jedes funktioniert anders. Und viele wissen nicht, wie.
«Es ist sehr verwirrend»
Die Gäste des Hiltl sind sich einig: Eine einheitliche Lösung Bar, Clubs, Restaurants und Veranstaltungen wäre toll. Eine Vereinheitlichung würde die Registrierung vereinfachen und schneller machen. Und nur eine lückenlose Registrierung macht das Contact-Tracing auch wirklich effektiv.
«Wir haben ein System, das sowohl für Veranstaltungen aller Art und auch von Gastrobetreibern genutzt werden kann», sagt Remo Tschanz, der das digitale System Get-Entry mitentwickelt hat. Mit Get-Entry, aber auch der App Mindful sind einheitliche Lösungen also vorhanden. Weshalb sind diese Systeme nicht schon national verbreitet? Die Entwickler der Mindful-App sehen den Bund in der Pflicht: «Wir haben gewusst, dass dies auf Bundesebene gelöst werden muss. Darum sind wir früh diese Wege gegangen».
Kein Interesse vonseiten des Bundes
Doch der Bund ist zurzeit an einer einheitlichen Lösung nicht interessiert: «Ein einheitliches System im Sinne einer App oder einer anderen elektronischen Lösung ist im Moment nicht geplant», sagt Stefan Kuster vom Bundesamt für Gesundheit.
Aber selbst aus Sicht des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten wäre eine einheitliche Lösung begrüssenswert: «Zurzeit gibt es für die Privatwirtschaft sehr viele verschiedene Systeme. Je weniger Systeme zur Anwendung kommen, je einfacher ist unsere Aufsicht, das ist klar», meint Adrian Lobsiger.
Der Ball liegt bei den Veranstaltern
Kinos, Sportclubs und Theater würden unter einem erneuten Lockdown besonders leiden. Viele von ihnen nutzen die Dienste von Ticketcorner. Ticketcorner will Mitte September mit einem eigenen, weiteren System auf den Markt kommen. Gedacht war es für die eigenen Kunden – doch jetzt wollen es auch Veranstalter, die nicht mit Ticketcorner zusammenarbeiten. Das zeigt: Interesse an einer gemeinsamen Lösung wäre da.
Auch die Gastrobranche ist in einigen Kantonen nicht untätig geblieben und hat sich zusammengetan: In Zürich, Bern und Basel haben die Bar- und Clubkommissionen eigene digitale Systeme entwickelt. Doch diese Lösungen sind nicht auf eine nationale Vereinheitlichung ausgerichtet.
Schweizweit einheitliches System nicht in Sicht
Digitale Lösungen wie Get-Entry, die Apps Mindful oder Socialpass, die eine nationale Vereinheitlichung möglich machen, gibt es bereits. Doch trotz aller Bemühungen – die Realität zeigt: Ein schweizweit einheitliches System durchzusetzen, ist schwierig. Ohne Vorgabe des Bundes oder der Kantone vielleicht sogar unmöglich.
Im Kampf gegen Corona könnte dies jedoch entscheidend sein.