Zum Inhalt springen
Audio
Ach, so funktioniert Schweizer Aussenpolitik!
Aus News Plus vom 31.01.2022. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 14 Minuten 7 Sekunden.

Die Schweiz und das Ausland Wie funktioniert die Schweizer Aussenpolitik?

Das Rahmenabkommen oder Menschenrechte: Das sind nur zwei Bereiche der Schweizer Aussenpolitik. Ein Experte zu Strategien und Vorgaben.

Die Schweizer Aussenpolitik ist täglich Thema: Verhältnis zur EU, Umgang mit China oder Russland, Menschenrechte. Welche Richtlinien und Pflichten in der Aussenpolitik gelten und welche Themen im Vordergrund stehen, erläutert ein Experte vom Aussenpolitik-Thinktank «foraus».

Lukas Hupfer

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Lukas Hupfer ist seit 2018 Co-Geschäftsführer des Aussenpolitik-Thinktanks «foraus». Nach seinem Studium arbeitete er in Bern und Hebron für das EDA.

SRF News: Wo liegen die Kompetenzen des Bundesrats?

Lukas Hupfer: Die Bundesverfassung sieht vor, dass die Kompetenz der Aussenpolitik beim Bund ist. Basierend auf der Bundesverfassung kann der Bundesrat entscheiden, mit welchen Ländern er zum Beispiel zu welchen Themen verhandeln und interagieren möchte. Dies aber immer in Rücksprache mit dem Parlament und den Kantonen. Und nicht zuletzt auch unter Miteinbezug der Schweizer Bevölkerung.

Die Schweizer Bundesverfassung liegt in den vier Landessprachen auf einer Ablage.
Legende: Die Bundesverfassung schreibt zum Beispiel vor, dass sich die Schweiz für die Linderung der Not im Ausland oder für den Wohlstand der Schweizer Bürgerinnen und Bürger einsetzen soll. Keystone

Gibt es Richtlinien oder eine Art Leitbild, nach denen sich die Schweizer Aussenpolitik richtet?

Grundsätzlich ist es die Bundesverfassung. Das heisst, der Bundesrat muss die Freiheit und die Rechte des Volkes und auch die Unabhängigkeit der Schweiz wahren. Darauf basierend erarbeitet die Landesregierung jeweils eine aussenpolitische Strategie über vier Jahre. Aktuell soll er sich für Frieden und Sicherheit einsetzen, zum Beispiel mit einem Sitz im UNO-Sicherheitsrat. Das Aussendepartement (EDA) hat zum Beispiel festgelegt, wie sich die Schweiz im Nahen Osten engagieren möchte.

Der Bundesrat muss die Freiheit und die Rechte des Volkes und auch die Unabhängigkeit der Schweiz wahren.
Autor:

Gibt es für einzelne Länder oder Regionen konkrete Strategien?

Es gibt eine ganze Kaskade von Dokumenten und Strategien in der Aussenpolitik. Auf der aussenpolitischen Strategie über vier Jahre basiert die Strategie zu einzelnen Ländern. So gibt es etwa zu China eine neue Strategie, aber auch zu Themen wie Digitalisierung. Diese einzelnen Strategiedokumente werden vom EDA zusammen mit den anderen Departementen erarbeitet und dann vom Bundesrat zur Kenntnis genommen.

Interessensabwägung

Box aufklappen Box zuklappen

«In der Aussenpolitik muss man unterschiedliche Interessen abwägen. Dabei gilt es zum Beispiel zu schauen, dass die Schweizer Unternehmen mit dem Ausland verkehren können. Es gilt, die Interessen der Schweizer Unternehmen im Ausland zu schützen und zu vertreten. Gleichzeitig möchte man sich als Schweiz für die Menschenrechte einsetzen.», sagt Lukas Hupfer.

«Gleichzeitig muss sich die Aussenpolitik auch an völkerrechtliche Bestimmungen halten. Die Schweiz kann nicht alleine entscheiden, was sie in der Aussenpolitik machen möchte, sondern sie muss auch die internationale Ebene beachten.»

Warum ist die Aussenpolitik für die Bevölkerung manchmal schwierig greifbar?

In jedem Kontext muss sich die Schweiz bewusst sein, welche Interessen sie jeweils verfolgt. Der Bundesrat muss der Bevölkerung erklären können, wieso er dies oder das macht. Dann muss es eine Abwägung und im bestmöglichen Fall eine Kohärenz geben im Vorgehen, wie die verschiedenen Interessen verfolgt werden. Nebst den Interessen gibt es selbstverständlich auch Werte in der Aussenpolitik. Die Schweiz möchte sich auch für Beziehungen zwischen den Ländern einsetzen. Das betrifft zum Beispiel ihre humanitäre Tradition oder die Beachtung des Völkerrechts. An letzterem hat die Schweiz als Kleinstaat ein sehr grosses Interesse.

In der Schweiz ist das System auf Konsens ausgerichtet. Ist dieser Konsensansatz mit der Aussenpolitik gut verträglich? Lähmt der Konsens vielleicht in gewissen Bezug die Aussenpolitik?

Im Gegenteil. Im Vergleich zu anderen Ländern kann die Regierung die Aussenpolitik nicht allein bestimmen. In der Schweiz muss sie auch die Kantone konsultieren, beispielsweise in der Europapolitik. Da gibt es rechtliche Vorgaben, was der Bundesrat machen muss oder nicht.

Der Einbezug der Bevölkerung legitimiert die Aussenpolitik und hilft dem Bundesrat, die Schweiz so gegen aussen zu vertreten, wie es die Schweizer Bevölkerung möchte und als sinnvoll erachtet.
Autor:

Das andere ist der Miteinbezug der Bevölkerung, die innenpolitische Legitimität der Aussenpolitik. In der Schweiz erfolgt das auch über direktdemokratische Werkzeuge wie Initiativen und Referenden. Das legitimiert die Aussenpolitik und hilft dem Bundesrat, die Schweiz so gegen aussen zu vertreten, wie es die Schweizer Bevölkerung möchte und als sinnvoll erachtet.

Das Gespräch führte Susanne Stöckl.

Podcast News Plus

Die News und was dahinter steckt. Mit News Plus gehst du gut informiert in den Feierabend.

Weitere Audios und Podcasts

SRF 4 News aktuell vom 01.02.2022, 06:20 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel