Zum Inhalt springen
Video
Amherd: «...dann wird die Schweiz keine Luftwaffe mehr haben»
Aus News-Clip vom 24.09.2019.
abspielen. Laufzeit 41 Sekunden.

Erneuerung der Luftwaffe Ja zu Kampfjets – und ein bisschen Angst vor dem Volk

Der Ständerat nickt das happige Preisschild für die Kampfjets ab. Grundsatzopposition gegen die Beschaffung blieb aus.

Wenn es um Kampfjets geht, öffnen sich die ideologischen Schützengräben. Armeekreise und die Rechte warnen vor dem Zusammenbruch der Schweizer Sicherheitsarchitektur, wenn die Flotte nicht umgehend modernisiert wird. Für Linke und Militärgegner leistet sich die Armee milliardenschwere Spielzeuge mit fragwürdiger Daseinsberechtigung.

Seit Viola Amherd die Geschäfte im Verteidigungsdepartement übernommen hat, ist von Polemik aber wenig zu spüren. So auch heute im Ständerat. Obwohl er über einen politischen Dauerbrenner debattierte, der Bundesbern seit dem Gripen-Grounding 2014 umtreibt.

Testflug des F-35A
Legende: Rafale, Eurofighter, FA/18 Super Hornet oder der abgebildete F-35A? Der Typenfrage ist allein Sache des Bundesrats. Abgestimmt werden soll voraussichtlich am 27.9.2020 – bevor der Entscheid gefallen ist. Keystone

Sinnbild der neuen Sachlichkeit beim Reizthema: Das mit sechs Milliarden Franken beachtliche Preisschild für die Kampfjets wurde mit 36 zu 6 Stimmen (6 Enthaltungen) abgenickt.

Wenn wir diese Beschaffung beim Volk nicht durchbekommen, wird die Schweiz in Zukunft keine Luftwaffe mehr haben.
Autor: Viola Amherd Verteidigungsministerin

«Ohne Kampfflugzeuge kann die Armee ihre Aufgabe, die Schweiz, ihre Bevölkerung und ihre kritische Infrastruktur zu schützen, nicht erfüllen», sagte Kommissionsprecher Josef Dittli (FDP/UR).

Video
Dittli: «Ohne Kampfflugzeuge kann Armee ihre Aufgabe nicht erfüllen»
Aus News-Clip vom 24.09.2019.
abspielen. Laufzeit 16 Sekunden.

Bundesrätin Amherd sekundierte. Bei der Gripen-Abstimmung sei es nur um einen Teilersatz von Kampfjets gegangen: «Wenn wir diese Beschaffung beim Volk nicht durchbekommen, wird die Schweiz aber in Zukunft keine Luftwaffe mehr haben.»

200 Millionen pro Jet

Box aufklappen Box zuklappen

Weil der Typenentscheid noch nicht gefallen ist, ist der Preis pro Kampfjet und damit auch die Flottengrösse unklar. Der Bundesrat macht in der Botschaft jedoch eine Modellrechnung: Eine Expertengruppe des Verteidigungsdepartements VBS schätzt den mittleren Preis pro Flugzeug inklusive Bewaffnung, Logistik, Systeme, Upgrades und andere Kosten auf 200 Millionen Franken.

Mit sechs Milliarden Franken könnten also 30 neue Kampfflugzeuge gekauft werden. Berücksichtigt man die Erfordernisse von Wartung, Training und Reserven, reicht das gerade aus, um dem Referenzszenario zu genügen: Der Bundesrat verlangt, dass während vier Wochen ständig mindestens vier Flugzeuge in der Luft sein müssen. (sda)

Die Protestnote von links blieb verhalten. Sie stellte die Kampfjet-Beschaffung nicht grundsätzlich infrage. Aber: Die bodengestützte Luftabwehr (Bodluv) müsse nicht nur mit den Kampfjets koordiniert werden, sondern auch als Paket an die Urne kommen, forderte Daniel Jositsch (SP/ZH).

Video
Jositsch: «Keine Angst vor direkter Demokratie»
Aus News-Clip vom 24.09.2019.
abspielen. Laufzeit 32 Sekunden.

Es sei nicht Aufgabe der Politik, der Bevölkerung etwas zu verkaufen, sondern Lösungen aufzuzeigen: «Warum soll die Bevölkerung nicht über das Gesamte abstimmen können? Wir dürfen keine Angst haben vor der direkten Demokratie.» Der Rückweisungsantrag der SP-Räte wurde abgeschmettert.

Auch der parteilose Thomas Minder warnte vor einem Absturz an der Urne. «Warum sollte das Volk dieses Mal zustimmen, wenn man ihm den Entscheid über Typenwahl vorenthält und der Gesamtbetrag fast doppelt so hoch ist wie bei der Gripen-Beschaffung?»

Video
Minder: «Warum soll das Volk dieses Mal zustimmen?»
Aus News-Clip vom 24.09.2019.
abspielen. Laufzeit 17 Sekunden.

Mit den Einwänden konnte Alex Kuprecht (SVP/SZ) wenig anfangen: «Die Fakten liegen klar auf dem Tisch.» Eine weitere Verzögerung bei der Beschaffung der Kampfjets sei unverantwortlich.

Video
Kuprecht: «Die Fakten liegen auf dem Tisch»
Aus News-Clip vom 24.09.2019.
abspielen. Laufzeit 19 Sekunden.

Für mehr Diskussionsstoff sorgte ein Nebenschauplatz. Als Gegenleistung für den Kauf der Kampfjets sollen Schweizer Unternehmen Aufträge beim Herstellerland erhalten. Der Bundesrat möchte diese «Offsets» auf 60 Prozent der Kaufsumme beschränken – der Ständerat will 100 Prozent und einen verbindlichen Verteilschlüssel für die Landesteile.

Video
Baumann: Wahrheit und Wirkung von Offset-Geschäften
Aus News-Clip vom 24.09.2019.
abspielen. Laufzeit 55 Sekunden.

Bundesrätin Amherd warnte, eine 100-prozentige Kompensation würde das Geschäft verteuern. Diverse Räte sahen in den Geschäften ein Argument für die Volksabstimmung. Diese könnten das happige Preisschild der Jets verdaulicher machen. Andere betrachteten die Industrie-Subventionen aus liberaler Warte kritisch.

Anita Fetz (SP/BS) fragte in den Ratsaal: «Zerbricht die Schweiz ohne Offsets in der Deutschschweiz und Romandie? Geht die Schweizer Industrie unter? Gibt es keine Arbeitsplätze mehr oder lehnt die Bevölkerung die Jets ab, wenn man nicht zu hundert Prozent kompensiert?»

Video
Fetz: «Zerbricht die Schweiz ohne Offsets?»
Aus News-Clip vom 24.09.2019.
abspielen. Laufzeit 32 Sekunden.

Übertrieben, befand Fetz: «Entweder man ist überzeugt vom Kauf und soll auch bezahlen, oder man ist nicht überzeugt.» Am Ende setzte sich die Kommission durch. Das Geschäft geht nun an den Nationalrat.

Audio
Wie viel Kompensationszahlungen an Schweizer Firmen?
aus Rendez-vous vom 24.09.2019. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 1 Sekunde.

«Club»: Schweizer Armee – Wohin?

Box aufklappen Box zuklappen

Heute Abend im «Club» diskutiert Barbara Lüthi mit Bundesrätin Viola Amherd über die Zukunft der Schweizer Armee. Kann sie die Jungen erreichen, die im Militärdienst zunehmend keinen Sinn mehr sehen? Und was für eine Armee braucht die Schweiz überhaupt?

Die Gäste:

  • Viola Amherd, Bundesrätin, Verteidigungsministerin
  • Peter Regli, Sicherheitsexperte und ehemaliger Geheimdienstchef
  • Lara Soltermann, Milizoffizier
  • Samuel Urech, Berater der Zivildienstorganisation Civica und Verkehrsplaner
  • Georg Häsler, Oberstleutnant und Bundeshausredaktor SRF

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel