Zum Inhalt springen
Video
Schweiz und Österreich machen beim europäischen «Sky Shield» mit
Aus Tagesschau vom 07.07.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 9 Sekunden.

Europäische Luftverteidigung Amherd unterschreibt Absichtserklärung für «Sky Shield»

Es gehe darum, Beschaffungsvorhaben zur Luftverteidigung in Europa besser zu koordinieren, betonte Verteidigungsministerin Viola Amherd beim Treffen mit ihren Amtskollegen aus Deutschland und Österreich.

Zu Gast bei Freunden. Unter diesem Motto, so scheint es, hat Bundesrätin Viola Amherd am Donnerstag und Freitag ihre Amtskollegin Klaudia Tanner und den deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius in Bern empfangen. Dieser zeigte sich geradezu verliebt in die Bundesstadt: «Es ist mein erster Besuch in Bern und ich bin ganz eingenommen von dieser wunderschönen Stadt. Vielen Dank, Viola, dass Du auch für die Sonne gesorgt hast.»

Eitler Sonnenschein in Bern, aber nicht, was die Weltlage betrifft. Alle drei zeigten sich besorgt über den Krieg in der Ukraine, anschwellende Konflikte in Kosovo und den Bürgerkrieg im Sudan. Mit der Sicherheitslage begründeten sie eine grössere Kooperation im Rüstungsforschungsbereich, bei Auslandseinsätzen und bei der gemeinsamen Luftverteidigung.

Absichtserklärung für «Sky Shield» unterzeichnet

Box aufklappen Box zuklappen

Die neutralen Staaten Schweiz und Österreich wollen bei dem von Deutschland initiierten europäischen Luftverteidigungssystem «European Sky Shield» mitmachen. Die Verteidigungsministerinnen Viola Amherd und Klaudia Tanner unterzeichneten am Freitag in Bern eine entsprechende Absichtserklärung.

Bereits Anfang Woche waren die Pläne der Schweiz zum gemeinsamen europäischen Raketenschutzschirm bekannt geworden, an dem mittlerweile 17 Länder der Nato ohne Frankreich und Italien beteiligt sind. Paris sähe es lieber, Raketenabwehrsysteme aus eigener Produktion zu fördern statt der Produkte aus Israel und den USA.

Es gehe darum, Beschaffungsvorhaben zur Luftverteidigung in Europa besser zu koordinieren, um Skaleneffekte zu nutzen und um die Interoperabilität zu verbessern, erklärte Amherd: «Mit dieser Initiative ermöglichen wir Kooperation in der Ausbildung, im Unterhalt und in der Logistik.»

Pistorius, Amherd und Tanner.
Legende: Bundesrätin Viola Amherd (Mitte) mit der österreichischen Amtskollegin Klaudia Tanner und dem deutschen Amtskollegen Boris Pistorius am Treffen der deutschsprachigen Verteidigungsministerinnen und -minister in Bern. Keystone/Alessandro della Valle

Dass das ganze Vorhaben mehr ist als eine Einkaufsgemeinschaft für Rüstungsgüter, machte Pistorius deutlich, als er von zwei militärischen Lehren aus dem Ukraine-Krieg sprach: Die Notwendigkeit, die Verteidigungssysteme miteinander operieren zu lassen und sie auch austauschen zu können.

Amherd betont Zusatzerklärung

«Interoperabilität» – dieses Stichwort ist für die Gegnerschaft einer Nato-Annäherung der Beweis, dass die Schweiz damit ihre Neutralität verliert oder verlieren könnte. Bundesrätin Amherd beruhigte diesbezüglich.

Es bedeutet, dass wir uns im Ernstfall nicht in einen Konflikt anderer Länder einmischen.
Autor: Viola Amherd Verteidigungsministerin der Schweiz

Alles sei neutralitätsrechtlich konform. Auch habe sie mit der österreichischen Kollegin eine Zusatzerklärung unterschrieben, damit die Neutralität gewahrt bleibe: «Es bedeutet, dass wir uns im Ernstfall nicht in einen Konflikt anderer Länder einmischen. In welcher Form spielt eigentlich keine Rolle. Es darf keine Einmischung geben.»

Klare Worte von Pistorius

Am gemeinsamen Auftritt überraschte, dass auch Differenzen geradezu undiplomatisch offen thematisiert wurden. So machte Pistorius deutlich, dass er von der Schweiz eine andere Haltung in Sachen Kriegsmaterial-Weitergabe an die Ukraine erwartet habe.

Deutschland hätte gerne Fliegerabwehrmunition für den Gepard-Panzer, die aus der Schweiz stammt, an die Ukraine weitergegeben. Zusätzlich auch Leopard-1-Panzer, die sich im Besitz der staatlichen Schweizer Rüstungsfirma Ruag befinden.

Doch Pistorius machte klar: «Ich respektiere im vollen Umfang die Neutralität der Schweiz.» Gleichzeitig machte er keinen Hehl daraus, dass er die Entscheide diesbezüglich falsch finde. Man ist zu Gast bei Freunden – denen man auch mal die Meinung sagen darf, ohne gleich Geschirr zu zerschlagen.

Rendez-vous, 07.07.2023, 12:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel