Bern
Interlaken: Wegen Lawinengefahr ist die Strecke Interlaken-Meiringen auf der Höhe Oberried gesperrt.
Spiez: Wegen einer Schlammlawine ist die Strasse Spiez-Riggisberg zwischen Brodhüsi und Reutingen gesperrt.
Innertkirchen: Die Strassen nach Gadmen (Richtung Sustenpass) und Guttannen (Richtung Grimselpass) sind gesperrt.
Saanen: Die Strasse zum Col du Pillon und Les Diablerets ist gesperrt.
Niederried: Die Kantonstrasse zwischen Niederried und Ebligen ist gesperrt.
Lauterbrunnen – Wengen: Die Bahnstrecke ist inzwischen wieder befahrbar.
Uri
Göschenen: Die Strasse von Göschenen bis nach Hospental ist seit Sonntag wegen Lawinengefahr gesperrt. Zudem ist die Hauptstrasse zwischen Gurtnellen-Wiler und Wassen in beiden Richtungen gesperrt. Auch die Bahnstrecke Andermatt-Göschenen ist voraussichtlich bis Montagabend gesperrt. Andermatt ist somit weder per Auto noch per Bahn erreichbar.
Andermatt: Die Bahnstrecke Andermatt-Sedrun bleibt bis mindestens Montagabend gesperrt. Andermatt, Hospental und Realp im Urner Urserntal sind weiterhin weder mit dem Zug noch mit dem Auto erreichbar sind. Der Autoverlad in Oberalp ist gesperrt.
Wassen: Die Hauptstrasse zwischen Wassen und Meiringen ist ab Meien in beiden Richtungen gesperrt. Die Lage wird am Montagmorgen neu beurteilt.
Gotthard: Die SBB-Bergstrecke über den Gotthard ist unterbrochen. Die Züge zwischen Erstfeld sowie Airolo und Faido fallen aus. Erreichbar bleibt das Tessin und Mailand über den Gotthard-Basistunnel. Auf der A2 ist die Fahrbahn zwischen Faido und dem Tunnel in beiden Richtungen schneebedeckt. Es herrschen laut TCS schwierige Fahrbedingungen.
Wallis
Brig: Zwischen Lalden und Brig ist der Bahnverkehr unterbrochen. Grund dafür ist ein Erdrutsch. Zwölf Passagiere mussten evakuiert werden. Laut Bahnbetreiber BLS wird der Regionalverkehr zwischen Kandersteg und Brig bis mindestens morgen Abend eingestellt. Auch die A9 zwischen Brig und Domodossola ist zwischen Simplon-Pass und Simplon-Dorf wegen Lawinengefahr in beiden Richtungen gesperrt. Das meldet der TCS.
Lötschberg: Laut SBB ist der Autoverlad wegen Lawinengefahr eingestellt.
Oberwald: Die Strecke für den Bahnverkehr Oberwald-Andermatt ist ebenfalls geschlossen; bis mindestens Montagabend. Zwischen Niederwald und Oberwald fahren keine Züge, und auch die Strasse Niederwald-Oberwald ist nach Angaben des TCS gesperrt. Auch die Bahnstrecke über den Oberalppass ist unterbrochen.
Zermatt: Bahnstrecke und Strasse zwischen Täsch und Zermatt bleiben wegen Lawinengefahr voraussichtlich bis Dienstagabend gesperrt. Der Heli-Shuttle ist wegen Dunkelheit inzwischen eingestellt. Aufgrund der aktuellen Lawinensituation werden Touristen und Einheimische aufgefordert, sich nur entweder innerhalb von Gebäuden oder im Dorfzentrum aufzuhalten. Aus Sicherheitsgründen müssen morgen Dienstag die Helikopter am Morgen für Lawinensprengungen genutzt werden. Shuttle-Flüge gibt es frühestens ab 11 Uhr. Die Gornergrat-Bahn ist bis auf weiteres geschlossen.
Simplon: Die A9 ist zwischen Simplon-Pass und Simplon-Dorf wegen Lawinengefahr in beiden Richtungen gesperrt.
Liddes: Die Strasse zum grossen St. Bernhard ist zwischen Liddes und Chandonne gesperrt.
Verbier: Die Kantonsstrasse zwischen Verbier und Mayens-de-Rittes ist in beiden Richtungen gesperrt.
Visp: Die Hauptstrasse zwischen Stalden und Saas Fee ist in beiden Richtungen gesperrt. Auf der Bahnstrecke Visp–Herbriggen verkehren Ersatzbusse.
Graubünden
Davos: Die Bahnstrecke Filisur – Davos ist unterbrochen, ab Tiefencastel verkehren Ersatzbusse. Diverse Strassen in der Gemeinde sind gesperrt. Es gibt aktuell massive Verkehrsprobleme auf den Zufahrten nach Davos.
Arosa: Wegen Lawinengefahr ist der Bahnverkehr auf der Arosa-Linie ab Chur bis voraussichtlich Dienstagabend eingestellt. Es fahren Ersatzbusse. Auch auf der Strasse herrschen wegen schneebedeckter Fahrbahn schwierige Bedingungen. Es gilt Schneekettenpflicht.
Ilanz: Die Strecke Ilanz - Disentis / Mustér ist aktuell für den Bahnverkehr unterbrochen.
Surselva: Die Strecke Tschamut-Selva-Nätschen ist bis voraussichtlich Dienstag geschlossen. Zwischen Disentis und Sedrun verkehren Ersatzbusse.
Engadin: Für die Reise von Chur in Richtung Engadin empfiehlt die Rhätische Bahn (RhB) die Albulastrecke. Die Strecke Scuol-Tarasp - Cinuos-chel-Brail ist unterbrochen, es verkehren Ersatzbusse. Die Postautos nach Samnaun fahren laut Bahnverkehrsinformation voraussichtlich erst am Montagmorgen wieder. Ebenfalls gesperrt ist die Zufahrt von Österreich her ins Unterengadin ab Martina.
Samnaun: Die Zufahrtsstrassen in den Unterengadiner Wintersportort sind bis auf Weiteres gesperrt.
Österreich
Vorarlberg: Die Arlbergbahnstrecke zwischen Bludenz und Landeck-Zams ist nicht befahrbar, ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Diese Sperre soll noch bis mindestens Dienstag, 9 Uhr aufrecht bleiben.
Lawinengefahr in den Alpen
-
Bild 1 von 27. Im Flachland steigt die Hochwassergefahr. Mit über 2600 Kubikmeter Wasser pro Sekunde herrscht am Rhein bei Rheinfelden (AG) Gefahrenstufe 2. Das Inseli ist überschwemmt. Bildquelle: SRF-Augenzeuge / Peter Wehrli.
-
Bild 2 von 27. In Basel wird der Rhein engmaschig überwacht. Die Polizei patrouilliert. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 27. In Wallbach (AG) ist man für das Hochwasser im Rhein gerüstet. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 27. Das Inseli bei Rheinfelden (AG) ist bereits überschwemmt und das Rettungsboot ist auf Bereitschaft. Bildquelle: SRF-Augenzeuge / Peter Wehrli.
-
Bild 5 von 27. Der Limpach bei Balm bei Messen (SO) im Limpachtal ist bereits über die Ufer getreten. Bildquelle: SRF-Augenzeuge / Melanie Imhasly.
-
Bild 6 von 27. Auch in den Voralpen gibt es Probleme. Nach dem Dauerregen führen die Bäche wieder Hochwasser, wie hier der Glütschbach bei Reutigen (BE). Bildquelle: SRF-Augenzeuge / Werner Krebs.
-
Bild 7 von 27. Die Simme bringt riesige Wassermassen zum Port in Wimmis (BE). Bildquelle: SRF-Augenzeuge / Werner Krebs.
-
Bild 8 von 27. In den Bergen sorgen die grossen Schneemengen für Einschränkungen. Zwischen Zermatt und Stalden wurde ein Heli-Shuttle eingeführt. Dieser musste aber mehrere Male wegen schlechter Witterung unterbrochen werden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 27. In Madulain (GR) kommt man nur hoch zu Ross vorwärts. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 27. Am Bahnhof St. Moritz ist es ruhig. Starker Schneefall führt zu Behinderungen beim Bahn- und Strassenverkehr im Engadin. Der Glacier-Express fährt nicht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 27. Obersaxen versinkt im Schnee. Bildquelle: SRF-Augenzeuge / ursula janka.
-
Bild 12 von 27. Die Schneeräum-Dienste in Andermatt (UR) haben grosse Schneemengen zu bewältigen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 27. Viel Neuschnee: In Vals (GR) waren es um 6 Uhr in der Früh 85 Zentimeter und es schneit kräftig weiter. Bildquelle: SRF-Augenzeuge / Urs Berni.
-
Bild 14 von 27. Winterzauber, so schön und doch gefährlich: Schnee in Hülle und Fülle in Münster im Goms (VS). Bildquelle: SRF-Augenzeuge / Evelyne Scherer.
-
Bild 15 von 27. «Langsam ist's genug, So geht Winter», schreibt SRF-Augenzeuge Lukas Grossmann von der Hockenalp im Lötschental (VS). Bildquelle: SRF-Augenzeuge / Lukas Grossmann.
-
Bild 16 von 27. Ein sehr nasser und düsterer Tag spiegelt sich in diesem Fenster in Unterseen (BE). Bildquelle: SRF-Augenzeuge / Therese Zaugg.
-
Bild 17 von 27. Auch in der Zentralschweiz – hier auf der Fürenalp ob Engelberg (OW) – weiss man fast nicht mehr wohin mit den Schneemassen. Bildquelle: SRF-Augenzeuge / Josefa Portmann.
-
Bild 18 von 27. In Saas Fee (VS) drücken die Schneemassen schwer auf den Dächern. Bildquelle: SRF-Augenzeuge / Kurt Schlatter.
-
Bild 19 von 27. Ab Stalden (VS) sind die Strassenverbindungen ins Saastal (Bild) und ins Mattertal gesperrt. Bildquelle: SRF / Norbert Kurz.
-
Bild 20 von 27. Die BLS-Südrampe ist zurzeit nicht mehr befahrbar. Ein Erdrutsch bei Gamsen-Brig hat das Trassee verschüttet. Bildquelle: ZVG / Air Glacier.
-
Bild 21 von 27. Viele Strassen im Bündnerland sind gesperrt. Dörfer sind teilweise von der Umwelt abgeschnitten. Bildquelle: armon schlegel/rtr.
-
Bild 22 von 27. «Badewetter ist anders», am Crestasee, schreibt ein Augenzeuge. Bildquelle: sandro spreiter / RTR.
-
Bild 23 von 27. Der Ofenpass (GR) ist geschlossen. Das Münstertal (Val Müstair) ist ist teilweise isoliert. Die Zufahrt von Italien ist noch möglich. Bildquelle: david spinnler / rtr.
-
Bild 24 von 27. Sie Strassen im Münstertal sind gesperrt. Sta. Maria versinkt im Schnee. Bildquelle: david spinnler / rtr.
-
Bild 25 von 27. Die Bahnstrecke der Rhätischen Bahn (RhB) muss ständig vom Schnee geräumt werden. Bildquelle: Andry Flury/anr.
-
Bild 26 von 27. Schneeräumung in Breil / Brigels in der Surselva. Bildquelle: pauli cavegn/rtr.
-
Bild 27 von 27. Zu Fuss kommt man in vielen Teilen des Kantons Graubünden gut voran. Bildquelle: claudia cathomen/rtr.