Zum Inhalt springen

Internationale Adoptionen Warum gab es früher so viele internationale Adoptionen?

14 Kantone möchten künftig besser zusammenarbeiten, um adoptierten Menschen bei der Suche nach den leiblichen Eltern zu helfen. Denn nicht immer lief alles korrekt ab. Ein Blick zurück.

Sibilla Bondolfi

Gerichtskorrespondentin

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Sibilla Bondolfi ist seit 2023 Gerichtskorrespondentin von Radio SRF. Davor hat sie für den zehnsprachigen Online-Dienst Swissinfo gearbeitet. Sie ist promovierte Juristin im Bereich Verfassungsrecht und Menschenrechte.

Warum gab es früher so viele internationale Adoptionen?

Als sich die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen in der Schweiz verbesserten – insbesondere für ledige Mütter – gab es nur noch wenige Kinder zu adoptieren. Manche Schweizer Paare suchten deshalb im Ausland nach Kindern. Ab den 1960er-Jahren gab es eine Welle von Adoptionen aus asiatischen Ländern, später aus Südamerika und Afrika und ab 1989 aus Osteuropa.

Nicht immer war ungewollte Kinderlosigkeit der Grund. Einige Schweizer Paare sahen die Adoption auch als «humanitären Akt». Aus sozialen oder religiösen Motiven wollten sie Kinder aus der Armut befreien und ihnen ein besseres Leben mit Bildungschancen bieten.

In den Herkunftsländern gab es unterschiedliche Gründe für den «Boom»: Südkorea beispielsweise «sparte» sich den Aufbau einer Sozialfürsorge für ledige Mütter und arme Familien und setzte stattdessen bis in die 1980er-Jahre im grossen Stil auf Adoptionen ins Ausland. In Sri Lanka entwickelte sich ein Gewerbe: An den internationalen Adoptionen verdienten Anwälte, Sozialarbeiterinnen, Hebammen, Chauffeure und Hotels mit.

Junge Frau blickt in Kamera
Legende: Sarah Ramani Ineichen, Präsidentin Verein Back to the Roots, der sich für adoptierte Personen aus Sri Lanka in der Schweiz und für die Wiedergutmachung des geschehenen Unrechts einsetzt. KEYSTONE/Ennio Leanza

Und in Indien war eine uneheliche Schwangerschaft – vor allem, wenn Mutter und Vater einer unterschiedlichen Kaste oder Religion angehörten – ein grosses Stigma. Oft erhielten Schwangere nur Hilfe, wenn sie im Gegenzug bereit waren, ihre Kinder zur Adoption zu geben.

Nicht immer liefen die Adoptionen korrekt ab. Häufig fehlte etwa die schriftliche Einwilligung der leiblichen Eltern.

Warum gab es in der Schweiz viele irreguläre Adoptionen?

Das Stigma der ledigen Mutterschaft in Indien und das Stigma der kinderlosen Ehe in der Schweiz bildeten ein Feld von Angebot und Nachfrage, in dem sich Geld verdienen liess. Gemäss der Studie «Mutter unbekannt. Adoptionen aus Indien in den Kantonen Zürich und Thurgau, 1973–2002» musste ein Paar in der Schweiz für die Vermittlung eines Kindes aus Indien zwischen 6000 und 20'000 Franken bezahlen. In der Schweiz und anderen westlichen Industriestaaten konnten sich Mittelstands-Paare das leisten.

Schweizer Eltern hatten auch zunehmend die finanziellen Mittel, in ferne Länder zu reisen und selbst ein Kind ausfindig zu machen.

Auch Netzwerke spielten eine Rolle: So liefen viele Adoptionen in Indien über katholische Institutionen wie die zahlreichen Mutter Teresa Heime. In der Schweiz trat zudem das Haager Übereinkommen, das irreguläre Adoptionen bis hin zu Kinderhandel unterbinden sollte, im Vergleich zu anderen Ländern eher spät in Kraft.

Skulptur von Mutter Teresa
Legende: Eine Statue von Mutter Teresa in Chennai, Indien. Der Name der Friedensnobelpreisträgerin von 1979 erweckte Vertrauen bei adoptionswilligen Eltern in der Schweiz. AP Photo/Desikan Krishnan

Warum kam es zu einer kontinuierlichen Abnahme von Auslandsadoptionen?

2003 setzte die Schweiz das Haager-Adoptionsabkommen in Kraft. Dieses erhöht die Hürden für Auslandsadoptionen: So dürfen Kinder nur dann ins Ausland vermittelt werden, wenn im Heimatland keine Adoptiv-Eltern gefunden werden können. Seither sind internationale Adoptionen in der Schweiz stark zurückgegangen.

Ein Uniformierte trägt ein Baby auf dem Arm
Legende: Eine Polizistin bringt in Sri Lanka ein Baby in Sicherheit. Ein dänisches Paar hatte das Kind 2007 unrechtmässig an sich nehmen wollen. EPA/M.A.PUSHPA KUMARA

Wie ist die Situation heute?

Heute werden am häufigsten die Kinder des Partners oder der Partnerin adoptiert, man spricht von Stiefkindadoption. Internationale Adoptionen hingegen gibt es nur noch sehr wenige.

Das Haager Übereinkommen hat laut Fachleuten Kinderhandel eingedämmt, doch es kommt bis heute vor. Es wird deshalb diskutiert, ob auf internationale Adoptionen grundsätzlich verzichtet werden soll. Mehrere Organisationen haben den Bundesrat aufgefordert, ein Moratorium zu prüfen. Der Bundesrat entscheidet voraussichtlich Ende Monat.

Hinweis zum Buch

Box aufklappen Box zuklappen

Andrea Abraham, Sabine Bitter, Rita Kesselring (Hg.): Mutter unbekannt. Adoptionen aus Indien in den Kantonen Zürich und Thurgau, 1973-2002. Zürich 2024. (Chronos Verlag)

HeuteMorgen, 09.01.2025, 06:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel