Zum Inhalt springen
Audio
Armee soll vier Milliarden Franken mehr erhalten
Aus Rendez-vous vom 19.09.2024. Bild: Keystone/Anthony Anex
abspielen. Laufzeit 4 Minuten.

«Leider gibt's kein Popcorn» Die Armee lässt das Bundeshaus beben

Die SP dreht im roten Bereich, der Mitte platzt der Kragen, die SVP empört sich – und die Armee bekommt mehr Geld. Protokoll einer Debatte, die das Parlament durchschüttelte.

Hollywood bringt neuerdings wieder Filme in epischer Länge ins Kino. Das bringt mehr Verkäufe an der Snackbar und holt die Leute weg vom Sofa. Der Nationalrat kennt die Langform schon lange. Kommerzielle Interessen stecken aber nicht hinter den epischen Debatten: Manche Geschäfte sind ganz einfach komplex oder wichtig. Oder im Fall der Armeebotschaft beides.

Nach zweitägiger Diskussion hat der Nationalrat nun entschieden, der Armee vier Milliarden mehr zur Verfügung zu stellen. Das Ziel: Die Schweiz soll angesichts der angespannten geopolitischen Lage Zähne zeigen. Eine abschreckende Wirkung soll vor allem Richtung Russland erzielt werden.

Sparen – aber nicht bei der Armee

Mit seiner Aufstockung der Armeebudgets um vier Milliarden ging das Parlament sogar weiter als vom Bundesrat avisiert. Für erbitterte Diskussionen sorgte im Rat, wie die Mehrausgaben gegenfinanziert werden sollen. Die rote Linie markierte SVP-Nationalrat Mauro Tuena gleich zu Beginn: Steuererhöhungen.

Video
Mauro Tuena (SVP/ZH): «Unter keinen Umständen irgendwelche Steuererhöhungen»
Aus News-Clip vom 19.09.2024.
abspielen. Laufzeit 19 Sekunden.

Am Ende setzte sich ein Modell durch, das die Ratslinke schier zur Weissglut trieb: Die Ausgaben sollen mit Sparmassnahmen kompensiert werden – unter anderem bei der Entwicklungshilfe. Zudem sollen die Kantone einen tieferen Anteil der Bundessteuer erhalten.

Höhere Armeeausgaben andernorts kompensieren

Box aufklappen Box zuklappen

Der Nationalrat will die um vier Milliarden Franken höheren Armeeausgaben über einen tieferen Kantonsanteil an der direkten Bundessteuer und Sparmassnahmen gegenfinanzieren. Das hat er mit den Stimmen von SVP, FDP und einem Teil der Mitte entschieden. Die grosse Kammer bevorzugte die Kompensationslösung einer Fondslösung – mit 110 zu 78 Stimmen bei 3 Enthaltungen. In der Gesamtabstimmung nahm sie den Bundesbeschluss mit 119 zu 64 Stimmen bei 9 Enthaltungen an.

Wie der Ständerat sprach sich auch der Nationalrat zuvor dafür aus, der Armee für die kommenden vier Jahre 29.8 Milliarden Franken zur Verfügung zu stellen. Dies sind 4 Milliarden Franken mehr als vom Bundesrat beantragt. Damit soll sichergestellt werden, dass das Armeebudget bereits bis 2030 und nicht erst bis 2035 den Zielwert von einem Prozent des Bruttoinlandproduktes erreicht. (sda)

Die Debatte im Rat war schrill, zuweilen empfahl es sich, den Stahlhelm aufzusetzen (oder alternativ Oropax). «Sie stimmen für Kanonen statt Kinderbetreuung und Panzer statt Pensionen!», feuerte SP-Nationalrätin Tamara Funiciello. Und blickte ebenso drohend wie vielsagend zur rechten Ratshälfte: «Ob das die Stimmbevölkerung wirklich will?»

Video
Tamara Funicello (SP/BE): «Kanonen statt Krippen, Panzer statt Pensionen»
Aus News-Clip vom 19.09.2024.
abspielen. Laufzeit 17 Sekunden.

Fabian Molina holte den Vorschlaghammer raus: Er empörte sich, dass das Parlament für den «Trachtenverein Armee» bei den Menschen sparen wolle – dem Sozialwesen, der Bildung und der Entwicklungshilfe.

Politbeben im Bundeshaus

Die Provokation verfehlte ihre Wirkung nicht. Mehrere SVP-Nationalräte «stellten» den Zürcher Sozialdemokraten und forderten eine Entschuldigung. Die politischen Pole nutzten das Schaufenster der grossen Armeedebatte auch zur Selbstinszenierung.

Video
SVP nimmt Molina in die Mangel – der bläst zum Gegenangriff
Aus News-Clip vom 19.09.2024.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 14 Sekunden.

Die Mitte versuchte, die Streithähne wieder einzufangen. «Sie haben es gemerkt, jetzt geht’s ans Eingemachte», analysierte Nicole Barandun die Lage. «Leider steht im Bundeshaus kein Popcorn für solche Situationen zur Verfügung.» Immerhin hier ist Hollywood der Bundespolitik voraus.

Video
Nicole Barandun (Mitte/ZH): «Leider gibt es im Bundeshaus kein Popcorn»
Aus News-Clip vom 19.09.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 4 Sekunden.

Sichtlich genervt beschwörte die Mitte-Frau den Ernst der Lage. Die Armee sei nach dem Kalten Krieg heruntergewirtschaftet worden. Jetzt müsse das Parlament seine Hausaufgaben machen – und tief in die Tasche greifen. Gesagt, getan: Eine bürgerliche Allianz von SVP, FDP und Mitte griff zur Finanzierungslösung, die die SP im roten Bereich drehen liess.

«Die Mitte paranoid – geht's noch?»

Kurz vor Schluss verlor auch noch die Mitte die Contenance. Wieder hatte Fabian Molina einen Wirkungstreffer erzielt. Er warf der Mitte vor, ihre Ideale (und die eigene Bundesrätin) über Bord zu werfen – und «paranoid» zu agieren.

Video
Schlagabtausch zwischen der Mitte und Molina
Aus News-Clip vom 19.09.2024.
abspielen. Laufzeit 51 Sekunden.

Mitte-Fraktionschef Matthias Bregy stürmte ans Rednerpult – und wollte von Molina wissen, welche Vertreter seiner Partei denn nun «paranoid» seien – damit diese sich eine Strafanzeige überlegen könnten.

SVP-Politiker im Nationalratssaal
Legende: So sehen Sieger aus – und Politiker, die sich fürchterlich über Fabian Molina aufregen. Keystone/Anthony Anex

Politik war heute Show, allerdings ohne Popcorn. Am Entscheid hat die Linke trotzdem zu knabbern.

Video
Archiv: Debatte zur Finanzierung des Armeebudgets im Nationalrat
Aus Tagesschau vom 18.09.2024.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 45 Sekunden.

Rendez-vous, 19.09.2024, 12:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel