Zum Inhalt springen
Video
Wirte im Kampf um die MWST-Wurst
Aus Tagesschau vom 15.08.2014.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 29 Sekunden.

MwSt-Initiative Unterschiedliche Mehrwertsteuer ist ein «Konstruktionsfehler»

Neue Lebensgewohnheiten und Diskriminierung: GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer erklärt, warum Take-aways und Gastgewerbe den gleichen Steuersatz haben müssen.

Ein Wirt zahlt auf seinen Produkten 8 Prozent Mehrwertsteuer, der Inhaber eines Take-away nur 2,5 Prozent.

«Veränderte Lebensgewohnheiten»

Das geht dem Branchenverband GastroSuisse schon lange gegen den Strich. Mit seiner Initiative «Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!» will er dies nun ändern. Die Initiative kommt am 28. September zur Abstimmung.

Casimir Platzer
Legende: Er empfindet die höhere Mehrwertsteuer als «Strafe»: Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer. Keystone

Vor den Medien in Bern sprach GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer von einem «Konstruktionsfehler». Das Gastgewerbe werde gegenüber anderen Lebensmitteln diskriminiert, da das Essen im Restaurant als Luxus eingestuft werde. Bei der heutigen Mobilität sei es jedoch eine Notwendigkeit unserer Lebens- und Arbeitsgewohnheiten.

Laut Platzer ist es nicht akzeptabel, dass der Staat die Leistungen des Gastgewerbes mit einem höheren Mehrwertsteuersatz «bestraft».

Initiative ohne Lösung

Wie die Initiative genau umgesetzt werden soll, lässt GastroSuisse aber weiterhin offen. Das müsse der Gesetzgeber entscheiden, sagte Platzer. Der Bundesrat hält eine Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes für Lebensmittel für unvermeidbar. Dies würde der Verband aber bekämpfen.

Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie auf 2,5 Prozent würde laut Bundesrat aber zu Steuerausfällen von bis zu 750 Millionen Franken für Bund, AHV und IV führen.

Bund argumentiert mit Steuerausfällen

Mit Steuerausfällen drohe der Bund immer, wenn es darum gehe, Steuererleichterungen zuverhindern, kontert Platzer. 750 Millionen Franken schienen auf den ersten Blick viel, es handle sich aber nur um rund ein Prozent der Einnahmen des Bundes.

Box aufklappen Box zuklappen

Befürworter der Initiative sind die SVP, der Gewerbeverband und Vertreter der bürgerlichen Parteien. Gegner sind SP, FDP, GLP und EVP.

Um die Ungleichbehandlung mit den Take-aways zu beseitigen, könnte sich der GastroSuisse-Präsident auch einen einheitlichen Steuersatz für die gesamte Gastronomie vorstellen. Dieser käme zwischen dem reduzierten Satz und dem Normalsatz zu liegen.

Parlament biss sich die Zähne aus

Der Grund für die Ungleichbehandlung ist rein praktisch: Es ist kaum möglich, Esswaren aus dem Laden sauber von Take-away-Speisen abzugrenzen. Darum werden heute beide Kategorien zum reduzierten Satz von 2,5 Prozent besteuert. Dieser gilt für Güter, die sich jedermann leisten können sollte, insbesondere für Nahrungsmittel und Medikamente.

Sowohl die Verwaltung wie auch die vorberatende Nationalratskommission hatten sich vergeblich daran versucht, eine praxistaugliche Unterscheidung zwischen Speisen vom Take-away und Lebensmitteln aus dem Laden zu finden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel