Wer hierher kommt, darf keine Berührungsängste mit Schlamm haben: das St. Galler Open Air. Wohl eines der bekanntesten Schlammschlachten-Open-Airs der Schweiz.
-
Bild 1 von 5. Fast jedes Jahr tanzen hier die Festivalgänger und Festivalgängerinnen im Schlamm. So auch letztes Jahr. Bildquelle: Keystone/ Gian Ehrenzeller.
-
Bild 2 von 5. Beim Auftritt von Mighty Oaks 2015 kam es ebenfalls zu Schlammszenen. Bildquelle: Keystone/Gian Ehrenzeller.
-
Bild 3 von 5. Mit dem Gepäck durch den Schlamm. 2014 blieben die Festivalbesucher und -besucherinnen davon nicht verschont. Bildquelle: Keystone/ Ennio Leanza .
-
Bild 4 von 5. Als wären sie im Wasser. Zwei Festivalbesucherinnen liegen auf einer Luftmatratze im Schlamm. (30. Juni 2013). Bildquelle: Keystone/ Ennio Leanza.
-
Bild 5 von 5. Auch 2007 rangen Festivalbesucher des Open Air St. Gallen im Schlamm. Bildquelle: Keystone/ Regina Kuehne .
Am Greenfield Festival 2016 verwandelte das schlechte Wetter den Flugplatz in Interlaken in eine Schlammlandschaft.
Das Paléo Festival in Nyon gehört zu den grössten und schönsten Festivals der Schweiz. Doch so schön war es nicht immer.
-
Bild 1 von 3. Am Paléo Festival zu zelten, war 2011 eine schlammige Angelegenheit. Bildquelle: Keystone/ Jean-Christophe Bott.
-
Bild 2 von 3. Diese Festivalbesuchenden am Paléo Festival 2009 hatten offenbar noch nicht genug vom Schlamm. Bildquelle: Keystone/ Laurent Gillieron.
-
Bild 3 von 3. Nach dem Schlammbad kam die kalte Dusche. Bildquelle: Keystone/ Dominic Favre.
Am Openair Frauenfeld kam es immer wieder zu Schlammszenen. So auch 2008.
Oft bleibt das Gurtenfestival vom schlechten Wetter verschont. Doch im Jahr 2000 kam es auch dort zu Schlammszenen.