Nachfolge von Viola Amherd - Hegglin will nicht – Übersicht über die Bundesratskandidaturen
Bis Montagmittag konnten die Mitte-Kantonalparteien geeignete Kandidierende aus ihrer Region vorschlagen. Bislang sind Markus Ritter und Martin Pfister offiziell nominiert. Wer überlegt sich sonst noch eine Kandidatur?
Markus Ritter: Der Nationalrat und Bauernpräsident ist der wohl bekannteste Politiker aus der Landwirtschaft in Bundesbern. Die Mitte-Partei des Kantons St. Gallen hat ihn offiziell für den Bundesrat vorgeschlagen. Seit er politisch tätig sei, wolle er Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen, sagte Ritter den Medien. Nun wolle er dies im Verteidigungsdepartement VBS tun. Der 57-jährige Bio-Landwirt präsidiert seit 2012 den Schweizer Bauernverband. Im Nationalrat ist Ritter seit 2011 und politisiert in der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N). Exekutiverfahrung hat Ritter aus seiner Zeit als Mitglied der Stadtregierung von Altstätten SG.
Martin Pfister: Der Zuger Regierungsrat steht als Kandidat für den Bundesrat zur Verfügung. Die Mitte-Partei seines Kantons hat ihn für die Nachfolge von Viola Amherd vorgeschlagen. Pfister ist 61 Jahre alt und seit 2016 Mitglied der Zuger Kantonsregierung, in der er die Gesundheitsdirektion leitet. Er ist Lehrer, studierte Germanistik und Geschichte und arbeitete für Verbände.
Marie-France Roth Pasquier: Die Freiburger Nationalrätin will sich Anfang Februar zu einer möglichen Kandidatur äussern, wie sie der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte. Den «Freiburger Nachrichten» hatte die 56-Jährige zuvor gesagt, der Bundesrat sei stark polarisiert, mit einem rechten Viererblock, der die Entscheidungen treffe. Für die Mitte werde es da schwierig, Politik zu machen. Das frei gewordene Verteidigungsdepartement sei zudem nicht das begehrteste.
Am Montagmittag um 12 Uhr ist die Bewerbungsfrist abgelaufen, bis dann konnten die Mitte-Kantonalparteien geeignete Kandidierende aus ihrer Region vorschlagen. Am 21. Februar entscheidet dann die Mitte-Fraktion, wer auf das Ticket kommt. Eine Überraschung ist noch immer möglich. So lädt beispielsweise die Tessiner Mitte-Partei um 13 Uhr zu einer Medienkonferenz nach Lugano – Thema unbekannt.
Amherd-Nachfolge: Wer abgesagt hat
Tagesschau am Mittag, 03.02.2025, 12:45 Uhr
;
stav; harm/lin
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.